Den richtigen Catering-Service finden
VON Sandra Katemann Geschäftlich Indoor Outdoor
Denn sicherlich möchten Sie Ihre illustren Gäste nach Herzenslust verwöhnen, nicht wahr? Der Aspekt der Wirtschaftlichkeit sollte mit Blick auf die Planungen freilich nicht auf der Strecke bleiben. Handlungsbedarf ist also gefragt – und guter Rat mitunter teuer.
Nichts dem Zufall überlassen – auf den „Bauch“ hören
Bei Veranstaltungen, die in einem kleineren Rahmen stattfinden, ist es durchaus üblich, dass ein paar Canapés beim Konditor um die Ecke geordert und sodann zeitnah auf dem Buffet bereitgestellt werden. Auch die Getränke können in dem Fall bei einem lokalen Händler des Vertrauens geordert, aber dafür in hauseigenem Geschirr kredenzt werden. Findet die Veranstaltung in einer externen Location statt, so bietet es sich grundsätzlich an, den jeweiligen Betreiber um die Aushändigung einer Liste zu bitten, in welcher die lokalen Caterer aufgeführt sind. Dies macht es Ihnen einfacher, zielgerichtet fündig zu werden. Sicherlich gelangt man auf diese Weise sehr leicht an die entsprechenden Kontaktdaten der Unternehmen. Allerdings stellt sich dabei natürlich auch die Frage nach der Qualität bzw. dem Renommee der einzelnen Anbieter. Möchten Sie Ihren Gästen wirklich etwas Erstklassiges offerieren, so sollten Sie erfahrungsgemäss lieber nichts dem Zufall überlassen.
Zunächst könnten Sie die Suche auf eigene Faust starten und sich im Freundes- oder Bekanntenkreis nach zuverlässigen Unternehmen umhören. Auch Ihre Geschäftsfreunde können in der Hinsicht gewiss mit dem einen oder anderen guten Rat dienen. Halten Sie darüber hinaus auch die Pressemeldungen Ihrer Lokalzeitung im Blick. Denn oftmals werden darin besonders schmackhafte Highlights angesagter Party-Services angekündigt, die durchaus überzeugend sind. Je nach Jahreszeit stösst man im Zuge dessen vielleicht sogar auf hochinteressante Schnäppchen.
Keine Kompromisse eingehen
Die Auswahl der kulinarischen Köstlichkeiten sollte sich idealerweise nach der Art und dem Umfang Ihres Events richten. Möchten Sie beispielsweise eine Party mit ein paar ausgewählten namhaften Geschäftsfreunden zelebrieren, ist es meist mit Nudelsalaten, Würstchen, Aufläufen oder Suppen nicht getan. Vielmehr ist es bei solchen Gelegenheiten unerlässlich, tiefer in die Trickkiste zu greifen und mit feinen Häppchen und exquisiten Leckereien aufzuwarten. Wie jedoch die Erfahrung immer wieder zeigt, hat längst nicht jeder Catering-Service derartige Gaumenfreuden im Programm. Während sich nämlich die einen auf die feine, erlesene Küche spezialisiert haben, gibt es in der Schweiz zahlreiche andere Anbieter, die ihre Kunden vor allem mit rustikaler Kost zu überzeugen versuchen. Sicherlich sind dem guten Geschmack so gut wie keine Grenzen gesetzt. Um aber in Sachen Eventplanung von A bis Z alles richtig zu machen, sind Kompromisslösungen de facto fehl am Platze.
Natürlich hält das Internet eine Vielzahl relevanter Informationen bereit, wenn Sie auf der Suche nach vielversprechenden Catering-Services sind. Ein Vorteil gegenüber der Recherchearbeit nach Anbietern vor Ort ist: Sie können die Bewertungen anderer Kunden direkt online einsehen – bequem von Ihrem Schreibtisch aus. Dabei ist oft schon auf den ersten Blick erkennbar, wo es möglicherweise bei welchem Service hapert, und welche Unternehmen Ihren hohen Ansprüchen tatsächlich in vollem Umfang gerecht werden. Ziehen Sie es jedoch trotzdem vor, bei lokalen Caterern nach interessanten Angeboten zu suchen, lassen Sie sich im Rahmen möglichst ausführlicher Beratungsgespräche eine Referenzliste zeigen. Diese beinhaltet in der Regel Erfahrungsberichte oder auch Rückmeldungen und Dankschreiben anderer Kunden sowie gleichwohl aussagekräftiges Bildmaterial. Eine echte Hilfestellung, die Ihnen oder Ihrem Team bei der Entscheidungsfindung helfen dürfte.
Vergessen Sie ausserdem nicht, die in die engere Wahl gerückten Caterer um aussagekräftige Antworten auf folgende Fragen zu bitten:
- Wie ist es um den Versicherungsschutz bestellt, falls Porzellan oder Glas zu Bruch geht?
- Ist das Leihgeschirr gespült zurückzugeben? Wenn nein, wie sieht es mit den zusätzlichen Kosten für die Reinigung aus?
- Inwieweit können Pauschal-Angebote individuell konzipiert bzw. ergänzt werden?
- Wird am Tag des Events ein Mitarbeiter bzw. ein Team präsent sein?
- Was geschieht, wenn das Event kurz vorher – aus welchen Gründen auch immer – abgesagt werden muss?
- Wann erfolgt der Aufbau des Buffets und wie lange nimmt dieser in Anspruch?
- Welche Utensilien werden gestellt?
- Welche Dekoration wird offeriert? Ist es möglich, diese im Vorfeld selbst zu bestimmen?
- Wie ist es um die Servicekosten bestellt?
- Wie hoch sind die finanziellen Zusatzaufwendungen für die in Anspruch genommenen Ver- und Gebrauchsmaterialien? Vergessen Sie nicht, sich im Vorfeld ebenso nach der entsprechenden Definition zu erkundigen, um Missverständnisse zu vermeiden.
- Welche Kosten fallen pro Person insgesamt an?
- Wie hoch ist der zu erwartende Gesamtpreis?
- Ist eine zuverlässige Erreichbarkeit des Catering-Managements bzw. der zuständigen Mitarbeiter garantiert?
- Ist es gegebenenfalls möglich, im Vorfeld ein Probeessen zu organisieren?
- Bis zu welchem Termin muss das Catering-Programm bestellt sein?
Je fundierter die entsprechenden Planungen durchgeführt werden, desto geringer wird das Risiko, dass an dem grossen Tag vielleicht doch noch etwas schief geht. Sofern Sie planen, schon in Kürze eine weitere Veranstaltung zu organisieren, könnte es ratsam sein, dies im Beratungsgespräch mit dem Catering-Mitarbeiter auch zu erwähnen. Denn wer weiss – vielleicht kommt Ihnen der Anbieter unter diesen Voraussetzungen noch ein wenig entgegen, und Sie profitieren von günstigeren Konditionen.
Oberstes Bild: © Sabine Naumann – Fotolia.com