Emotionen wecken durch Farben
Erklärtes Ziel einer Unternehmensfeier – in welcher Form diese auch immer konzipiert sein mag – ist es in erster Linie, die Gäste zu begeistern und bei ihnen möglichst auch im Nachhinein in bester Erinnerung zu bleiben. Egal, ob es darum geht, eine Feierlichkeit für die Mitarbeiter auszurichten oder ein Event für Interessenten, Kunden oder Geschäftspartner ins Leben zu rufen. Alles muss „stimmig“ sein – so auch das Ambiente. „Atmosphäre schaffen“, lautet die Devise, wobei es wichtig ist, das Motto der Veranstaltung oder spezifische Themen besonders effektiv in Szene zu setzen: und zwar durch eine stimmige Farbauswahl sowie die richtigen Materialien, Einrichtungs- und Dekorationsgegenstände, welche natürlich passend zum Anlass platziert werden sollten.
Sofern Sie keinen Profi mit der dekorativen Gestaltung der Location beauftragen, sondern lieber in Eigenregie tätig werden möchten, stellen sich im Vorfeld die folgenden Fragen:
- Welche Emotionen möchten Sie bei Ihren Gästen hervorrufen?
- Wünschen Sie ein fantasievolles, puristisches, rustikales oder eher ein futuristisch anmutendes Ambiente?
- Welche Botschaft soll mit Ihrem Event vermittelt werden?
- Nach welchem Konzept möchten Sie vorgehen?
Konzipieren Sie Stimmungen durch Farben, vermitteln Sie einen erstklassigen Eindruck durch hochwertige Materialien und aussergewöhnliche Deko-Elemente. Wussten Sie übrigens, dass bestimmte Colorierungen spezifische Stimmungen und sogar psychologische Effekte auf den Betrachter ausüben können? Diesen Aspekt sollten Sie für Ihre Veranstaltung nutzen:
Violett steht für Würde, Eleganz, Klasse und Inspiration. Diese Farbe vermittelt zudem eine gewisse Art von Ruhe, Beständigkeit und Zeitlosigkeit. Zwar gilt sie als recht extravagant, jedoch bieten sich Pastelltöne an, wenn Sie ein besonders kunstvolles, meditatives Ambiente schaffen möchten.
Grün symbolisiert Entspannung und Harmonie. Mit diesem Farbton kann unbewusst die Motivation gefördert und das Wohlgefühl Ihrer Gäste gestärkt werden. Grün steht für Ausgeglichenheit, Frische, Wachstum und trägt ausserdem zur Verbesserung der Gemütslage bei.
Stimmungsvolle Partys können durch die Farbe Orange in besonderem Masse unterstrichen werden. Denn sie steht für Geselligkeit, Lebensfreude, Spass und Genuss. Der Energiefluss kann so angeregt und die gute Laune gefördert werden.
Blau mutet in der Regel zwar etwas kühl an. Aber nichtsdestotrotz wirkt sich diese Coloration positiv auf die Ausgeglichenheit und die innere Ruhe der Anwesenden aus.
Gelb sorgt, genauso wie orange, für gute Laune und ist deshalb gleichermassen die Party-Farbe schlechthin. Ihr belebender Effekt ist geradezu sprichwörtlich, wobei sich diese Farbe ebenso positiv auf das Konzentrationsvermögen auswirkt.
Wenngleich Rot eher als klassische Signalfarbe bekannt ist, zeichnet sie sich auch durch ihre dynamische Wirkung aus. Sie wirkt motivationsfördernd und kann darüber hinaus sogar als Appetitanreger genutzt werden. Daher kommt sie auch in Restaurants oder Lebensmittelmessen gerne zum Einsatz.
Sicherlich ist „weniger manchmal mehr“. Aber andererseits schadet es mitunter nicht, das Auge des Betrachters durch üppigen Farbschmuck oder eine reiche Blumenpracht in besonderem Masse zu verwöhnen. Probieren Sie zunächst in aller Ruhe aus, welches Raum-Styling am besten Ihren individuellen Vorstellungen entspricht.
Eine gelungene Kombination aus unterschiedlichen Farbtönen – jedoch maximal drei – kann den Effekt, den Sie sich für Ihr Event erhoffen, unterstreichen. So kann die Farbe Gelb in Kombination mit weiss und rot hervorragend verwendet werden, wenn es darum geht, Produktpräsentationen, Messen oder Schulungen auszurichten. Workshops oder Ausstellungen sind für diese Farbkombination ebenfalls geradezu prädestiniert. Weiss, ein helles braun und violett sind genauso vielversprechend mit Blick auf die dekorative Untermalung derartiger Events. Fördern sie doch die Inspiration und den Energiefluss in besonderer Weise und tragen so auf ihre ganz eigene Art zum nachhaltigen Erfolg Ihrer Veranstaltung bei.
Ausgelassene Feierlichkeiten und Partys hingegen lassen sich sehr gut mit orangefarbener, gelber oder roter Dekoration konzipieren. Der stimmungsgeladene Effekt verbunden mit dem appetitanregenden Flair macht da sofort Lust auf mehr.
Licht kann eine sehr starke Wirkung ausüben. Umso wichtiger ist es angesichts dessen, zum Beispiel bei Gala-Dinnern, Weihnachtsfeiern, Jubiläen oder Ausstellungen die Räumlichkeiten gekonnt in Szene zu setzen. Dies kann wahlweise in der gesamten Location erfolgen, oder aber partiell, zum Beispiel mit Blick auf die Präsentation spezieller Produkte, Schilder, Fassaden oder Deko-Elemente.
Gemeinsam mehr „herausholen“
Achten Sie bei der Auswahl der Lichteffekte und Dekorationsartikel nicht zuletzt darauf, diese passend zu positionieren. Sprechen Sie sich am besten mit einer weiteren Person ab. Denn vier Augen sehen bekanntlich mehr als zwei… Ferner ist es ratsam, den Fokus darauf zu legen, dass alles optimal auf die Einrichtungsgegenstände abgestimmt ist. Idealerweise ergeben also das Mobiliar, die Bühne – sofern vorhanden – die Vorhänge, die Beleuchtung sowie nach Möglichkeit auch die optische Gestaltung des Buffets ein harmonisches Gesamtbild. Denn selbst wenn die Farbauswahl noch so zielorientiert vorgenommen worden ist: Ein „Zuviel des Guten“ wirkt schlimmstenfalls eher irritierend und disharmonierend. Ein Aspekt, der sich zwar in erster Linie auf unbewusster Ebene bemerkbar macht. Jedoch nichtsdestotrotz ist dies gerade deshalb von Anfang an zu berücksichtigen.
Schliesslich erzielen Sie erst durch ein stilvolles, mit Blick auf Dekoration und Einrichtung einheitlich konzipiertes Ambiente den Effekt, den Sie sich für Ihre Veranstaltung wünschen. Wenn alle Arbeiten in vollem Umfang abgeschlossen sind, werfen Sie noch einen prüfenden Blick auf die Räumlichkeit. Sinnvollerweise positionieren Sie sich zu diesem Zweck direkt in den Eingangsbereich. So erleben Sie unmittelbar, wie das Ambiente auf Ihre Gäste wirken wird, sobald diese den Raum betreten.
Oberstes Bild: © ollyy – shutterstock.com