Facebook und Co. gewährleisten langfristigen Event-Erfolg

Die Kanäle, mit denen man ein Event populär oder bekannt machen kann, sind vielseitig, bis jetzt werden aber meist hauptsächlich die traditionellen genutzt. Wie wäre es also, nicht mehr nur persönliche Einladungen, Hinweise auf der eigenen Website oder eine Ankündigung durch den Newsletter zu machen ?

Vertrauen Sie auf eine Erfolgsstrategie der neuen Kommunikationsmittel, nämlich die Social Media. Im folgenden Beitrag klären wir, was Ihnen eine eigene Facebook-Seite für Ihre Veranstaltung bringt und was Sie dabei beachten sollten.

Optische Effekte gezielt nutzen

Damit Ihr Event tatsächlich in den Köpfen der Personen, deren Besuch Sie haben möchten, landet, braucht es attraktive optische Reize. Die Rede ist dabei von einem ansprechenden Logo, das auffällt und gleichzeitig unverwechselbar ist. Lassen Sie sich dazu etwas Einzigartiges einfallen, das die Besucher und Gäste auch im Nachhinein immer mit Ihrem Event in Verbindung bringen. Neben dem Logo ist die Wahl eines Titelbildes für Ihre Facebook-Seite wichtig. Dieses unterstützt die Botschaft des geplanten Events und bleibt ebenfalls sehr gut im Gedächtnis haften. Wenn Sie zusätzlich Flyer, Aufsteller oder Poster für Ihr Event drucken lassen, sollte deren optischer Eindruck der gleiche sein wie das Facebook-Foto.

Oder Sie verwenden überhaupt den Flyer als Titelseite für Ihr Facebook-Veranstaltungsprofil und stellen so einen Bezug zwischen den Werbemitteln her. Neben diesen visuellen Aspekten sollten Sie Ihrem Facebook-Account für die Veranstaltung auch eine Seite mit den Details wie Ort, Zeitpunkt sowie Thema des Events anfügen. Auch ein kurzer Ablaufplan sowie etwaige Anmeldefristen liefern wichtige Informationen für Ihr Zielpublikum. Die Seite ist dann gelungen und attraktiv für Besucher, wenn Sie den perfekten Mix aus Facts und Emotionen finden, vor allem aber sollte eine „lebendige“ Präsentation das Ziel sein.

Richtige Einstellungen des Profils nutzen

Neben der Gestaltung ist natürlich die öffentliche Sichtbarkeit Ihrer Event-Facebookseite entscheidend. Diese können Sie bei den Einstellungen entsprechend einstellen, wobei Sie naturgemäss die grösstmögliche Option wählen sollten. Auch die Kommentarfunktion für Besucher sollte aktiviert sein, so kann jeder einen Beitrag in Form eines Fotos oder eines Textes liefern. Dazu sollte aber auch das Feld für aktuelle Beiträge anderer Nutzer auf der Seite angezeigt werden und die Standardsichtbarkeit der Beiträge, die andere User hinterlassen haben, in jedem Fall erlaubt sein. Mit diesen Einstellungen und Optionen stellen Sie sicher, dass sich die Aktivitäten, die andere User auf Ihrer Seite setzen, in deren eigenen individuellen Netzwerken verbreitet werden. Somit ergibt sich ein neuer Kanal, der Ihre Veranstaltung noch populärer und bekannter macht. Die sogenannte Facebook Places Funktion bietet Ihnen eine grossartige Möglichkeit, um das Interesse an Ihrem Event in Echtzeit zu erhöhen. Denn tatsächliche Besucher der Veranstaltung haben über Facebook Places die Option in Ihre Veranstaltung quasi einzuchecken. Dies wird automatisch in der Timeline des Besuchers auch gespeichert.

Aktuelles und Vergangenes erhöht die Attraktivität

Wenn Sie Ihr Facebook-Profil für die Veranstaltung optimal nutzen möchten, sollten Sie auch die Chronik nicht vergessen. Hier können Sie Textbeiträge und Fotos zu früheren Veranstaltungen posten und diese auch noch nachträglich veröffentlichen. Damit verstärkt sich die Werbewirkung für die aktuelle Veranstaltung nochmal um einiges. Sobald Sie Texte und Fotos auf der Seite gepostet haben, sollten Sie die Ihre Kontakte zu Facebookseite einladen. Damit Ihre Besucher auf dem aktuellen Stand der Vorbereitung für das Event sind und allgemein, um die Attraktivität Ihres Facebook-Veranstaltungs-Accounts zu erhöhen, ist es wichtig, dass Sie Ihren Besuchern immer wieder etwas Neues bieten.

Deshalb sollten Sie mindestens dreimal wöchentlich einen neuen Beitrag in Bezug auf die Veranstaltung auf der Pinwand des Profils veröffentlichen. Es ist völlig ausreichend, wenn diese lediglich eine Länge von 100 bis 250 Wörtern haben. Das ist schnell gelesen und Ihre Besucher haben trotzdem das Gefühl, auf dem Laufenden zu sein. Zu beachten ist, dass Sie die wenigen Zeilen, die Sie posten, eher formlos und umgangssprachlich verfassen. So signalisieren Sie Ihren Besuchern, dass Sie sich auf der gleichen Kommunikationsebene und somit auf Augenhöhe mit ihnen befinden. Erfolgen individuelle Kommentare zu Ihren Posts oder Videos auf der Seite, signalisieren Sie Aktualität und Kundenbindung, wenn Sie diese immer wieder mal entsprechend kommentieren oder Rückmeldungen geben.


Exklusives wirkt bei Besuchern reizvoll. (Bild: Thorsten Schmitt / shutterstock.com)


Exklusives wirkt bei Besuchern reizvoll

Als Nachbereitung für Ihr Event sollten Sie auf dem entsprechenden Facebook-Profil Bilder, Fotos und vielleicht ja sogar einen kurzen Film posten. Wichtig ist, dass dieser das Event in seiner ganzen Bandbreite und die Leute zeigt, wie sie sich auf Ihrem Event wohl fühlen. Dann sind diese meist sehr gewillt, diese Fotos und Kurzfilme zu liken und mit anderen zu teilen, was wiederum Auswirkungen auf die Popularität Ihres Festes hat. Natürlich tragen dann auch positive Pressekommentare oder vielleicht ja Beiträge in regionalen Medien und dergleichen dazu bei, dass Sie als Veranstalter einen so guten Ruf bekommen, um Neugier und Interesse zu wecken. Vielleicht gewinnen Sie so den einen oder anderen Interessenten, der in Zukunft Ihre eventtechnischen Vorhaben genau verfolgt und so früher oder später auch zu einem gern gesehenen und zufriedenen Besucher oder Gast wird.

 

Exklusive-Thorsten-Schmitt-shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});