Die grössten Fehler bei der Hochzeitsplanung

Für viele Pärchen sollte der Hochzeitstag eigentlich ein Datum sein, das Freude verspricht. Gleichzeitig führen eine schlechte Planung und die falschen Prioritäten dazu, dass die Hochzeit oft mehr Stress als Spass wird. Welches die grössten Fehler sind und wie Sie sie vermeiden können, erfahren Sie in den folgenden Zeilen.

Zu viele Termine an einem Tag

Sie lassen sich standesamtlich und kirchlich am selben Tag trauen? Und anschliessend lassen Sie Fotos machen, treffen sich mit Freunde und Bekannten und feiern bis tief in die Nacht? Dann wünschen wir Ihnen ein gutes Durchhaltevermögen … Versuchen Sie stattdessen, so viele Termine wie möglich zu trennen, und legen Sie nur diejenigen Events auf denselben Tag, bei denen es sich auch wirklich anbietet.

Die Hochzeit findet nicht im Bilderbuch statt

Selbst dann, wenn Sie mitten im Juli feiern, kann es durchaus regnen. Die Natur nimmt erfahrungsgemäss wenig Rücksicht auf Ihre Hochzeitsplanung. Entsprechend sollten Sie bei Feierlichkeiten unter freiem Himmel vorsorgen: Stellen Sie entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung und verwenden Sie Dekoration, die sich schnell wegräumen lässt. Sorgen Sie, falls notwendig, für eine Stromversorgung sowohl im Innen- als auch Aussenbereich.

Es ist Ihre Hochzeit!

Also denken Sie bei der Planung nicht nur an die Gäste. Es ist schön, wenn sich Ihre Freunde wohlfühlen, aber es ist doch eigentlich Ihr Tag, oder? Stellen Sie also Ihre eigenen Wünsche nicht zurück. Falls Sie diesen Ratschlag nicht befolgen, werden Sie anschliessend denken: „Das war eine schöne Hochzeit – nur leider nicht nur für uns.“ An einem der wichtigsten Tage in Ihrem Leben wollen Sie solcherlei Gedanken sicherlich nicht haben.

Behalten Sie die Kosten im Blick

Planen Sie für möglichst jede Eventualität und bedenken Sie jeden Kostenpunkt, der auf Sie zukommen könnte. Erstellen Sie dafür am Computer eine Tabelle oder nutzen Sie ein einfaches Heft, um die Kosten aufzuschreiben. Wenn Sie am Ende die Kosten für Ihre gesamte Hochzeit kalkuliert haben, legen Sie am besten noch einmal 10 Prozent drauf, damit Sie beim Einkauf auf der sicheren Seite sind.

Gedanken wie „Es ist unsere Hochzeit, wir schauen nicht aufs Geld“ sind zwar in Ordnung, aber am Ende müssen Sie die Kosten eben doch tragen. Dabei ist es egal, ob Sie ein kleines oder grosses Budget zur Verfügung haben: Mehrkosten sind immer unerwünscht. Zählen Sie bei Ihrer Planung ausserdem nicht auf die Geschenke der Gäste, denn das wäre nur eine unbekannte Variable in Ihrer Rechnung.

Organisieren Sie nicht alles selbst

Wenn Sie sich am Hochzeitstag noch selbst um die gesamte Planung kümmern müssen, werden Sie nie zur Ruhe kommen und Ihre Hochzeit wird plötzlich vorbei sein – ohne dass Sie davon etwas mitbekommen haben. Geben Sie die Organisation also aus der Hand und besprechen Sie vorab, welche Freunde oder Bekannte für das Catering, die Band oder andere Dienstleistungen verantwortlich sind.

Sparen Sie nicht an guter Musik

Mehrere Stunden lang von schlechter Musik „gequält“ zu werden, hält kein Partygast lange aus. Geben Sie also für eine passende Band oder den Gesang in einer Kirche oder einen DJ ruhig ein paar Franken mehr aus. Wenn Sie hier sparen, droht die gesamte Hochzeitfeier womöglich schief zu gehen.


Die magische Grenze der Buffetgrösse. (Bild: Stefano Viola / Shutterstock.com)


Die magische Grenze der Buffetgrösse

Ein grosses Buffet sieht zwar eindrucksvoll aus, aber ab einer bestimmten Anzahl an Gästen wird es ohne Organisation sehr unübersichtlich. Wenn beispielsweise 50 Menschen gleichzeitig zum Buffet eilen, bekommen Sie nie Ruhe auf Ihrer Hochzeit. Lassen Sie sich also entweder ein cleveres System für die Zuweisung der einzelnen Gäste zum Buffet einfallen oder engagieren Sie Personal eines Catering-Dienstes, um das Essen servieren zu lassen. Das kostet zwar etwas mehr, aber dadurch verbringen Ihre Gäste nicht den halben Tag auf der Suche nach dem Buffet.

Vermeiden Sie Stress mit Geschenken für die Gäste

Wenn Sie Ihren Gästen Geschenke machen wollen, ist das vollkommen legitim – aber bitte versuchen Sie nicht, 50 oder mehr Leute mit individuellen Präsenten zu überraschen. Es ist absolut unmöglich, für eine derart grosse Anzahl an Menschen die passenden Geschenke zu finden, ohne sich in Unkosten zu  stürzen oder eine Menge Stress aufzubürden. Vertrauen Sie stattdessen auf ein nettes, kleines Geschenk, das wahrscheinlich jedem Besucher gefällt. Man wird Ihnen garantiert keine mangelnde Kreativität vorwerfen.

Die perfekte Hochzeit gibt es nicht

Und doch: Trotz all dieser Hilfen wird es Ihnen nicht gelingen, eine absolut makellose Hochzeit zu feiern. Daran sollten Sie sich aber auch nicht stören. Blenden Sie Ihren eventuell vorhandenen Drang zur Perfektion aus und geniessen Sie einfach diesen einzigartigen Tag! Denn dann laufen viele Dinge schon von allein.

 

Oberstes Bild: © Africa Studio / Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});