Die Taufe als feierliches Familienfest

Vermutlich bekommen die meisten Kinder wenig davon mit – dennoch ist die Taufe eines der ersten grossen Feste im Leben eines neuen Erdenbürgers. In der Regel kommen die gesamte Familie und alle Freunde und Bekannte zum dem wichtigen Ereignis zusammen.

Das Kind wird mit der Taufe in die Gemeinschaft der jeweiligen Kirche aufgenommen. Familien, die keiner religiösen Gemeinschaft angehören, feiern ein fröhliches Geburtsfest. Mit einer perfekten Planung klappt das Familienfest wie am Schnürchen.

Über die Auswahl der Paten haben sich die Eltern vermutlich schon vor der Geburt des Kindes Gedanken gemacht: Diese versprechen das Kind auf seinem Lebensweg zu begleiten und zu unterstützen. Früher sollten die Paten Verantwortung für das Kind übernehmen, wenn den Eltern etwas zustiess – der Pate wurde automatisch zum Vormund des Kindes. Inzwischen gibt es diese Regelung nicht mehr. Dennoch wählen die Eltern als Götti oder Gotte Personen, denen sie besonders viel Vertrauen schenken und zu denen sie eine besonders enge Beziehung haben. Viele Eltern greifen dazu auf Personen aus ihrem Freundeskreis zurück, denn mit der Familie fühlen sie sich ohnehin schon eng verbunden.

Die Vorbereitung der Taufe

In der Regel beteiligen sich die Paten an den Vorbereitungen zur Tauffeier. Am Anfang steht der Termin: Normalerweise lassen Eltern ihre Kinder innerhalb der ersten sechs Lebensmonate taufen. In einigen Familien ist es üblich, dass Kinder die Konfession selbst wählen – in diesen Fällen ist der Täufling deutlich älter. Unabhängig von der Konfession und dem Alter des Kindes steht am Anfang der Planung eine Terminvereinbarung mit der Kirche. Steht das Datum nach einem Gespräch mit dem örtlichen Pfarrer fest, sollten Angehörige und Freunde informiert werden. Eine selbstgestaltete Einladungskarte mit einem Foto des Täuflings kommt besonders gut an!

Nun geht es an die Detailplanung: Wie viele Gäste werden erwartet? Findet die Feier zu Hause oder in einem Restaurant statt? Durch eine frühzeitige Planung sichern Sie sich Plätze in Ihrem Lieblingsrestaurant. Wer zu Hause feiert, überlässt die Verpflegung einem Caterer – auf diese Weise bleibt mehr Zeit für die Gäste. Lässt das Budget das Engagement eines Cateres nicht zu, kann jeder Gast etwas zum Gelingen der Feier beitragen und etwas mitbringen. Gerade bei Familienfeiern ist das durchaus üblich. Bei Familienfeiern reisen einige Familienmitglieder häufig von auswärts an. Kümmern Sie sich im Vorfeld um eine Schlafgelegenheit oder organisieren Sie rechtzeitig ein Hotelzimmer.

Mit einer festlichen Dekoration zaubern Sie einen angemessenen Rahmen – auch wenn Sie in einem Lokal feiern, können Sie die Gestaltung des Raums selbst übernehmen! Bei einer Taufe wird in der Regel klassisch ganz in Weiss geschmückt – wer mag, kombiniert entsprechend dem Geschlecht des Täuflings rosafarbene oder blaue Accessoires. Besonders stimmungsvoll wirken Schwimmkerzen oder Windlichter und eine farblich abgestimmte Blumendekoration. Denken Sie bei der Gestaltung des Tages vor allem auch an den Täufling: Feiern Sie auswärts, sorgen Sie für ein ruhiges Eckchen, in dem das Kleine sein gewohntes Schläfchen halten kann.

Handelt es sich um eine grosse Gesellschaft, kann es sinnvoll sein, im Vorfeld der Feier eine Sitzordnung festzulegen. Mit Platzkärtchen weisen Sie jedem Gast den richtigen Platz zu. Bei vielen Familienfeiern sorgt die Sitzordnung für Streitigkeiten: Grundsätzlich sitzen die Hauptpersonen in der Mitte der Tafel. Bei einer Taufe nehmen hier also der Täufling, – vermutlich auf dem Arm der Eltern – die Eltern und die Taufpaten Platz.

Hauptperson des Tages ist natürlich der Täufling! Gibt es in der Familie ein Taufkleid, das traditionell zu diesen Anlässen getragen wird? Falls nicht, machen Sie sich Gedanken um das Outfit des Sprösslings. Im Handel erhalten Sie spezielle Kleidung für den feierlichen Anlass. Die Taufkerze gehört ebenfalls dazu. Sie erhalten die Kerze im Fachhandel – auf Wunsch können Sie hier Ihre persönliche Kerze designen lassen. Planen Sie dafür ausreichend Zeit ein! Wer künstlerisch begabt ist, kann die Kerze selbst gestalten – das ist besonders schön und individuell. Häufig wird die Taufkerze später anlässlich der Kommunion oder Konfirmation noch einmal verwendet.


Das passende Taufgeschenk. (Bild: maxriesgo / Shutterstock.com)


Das passende Taufgeschenk

Wer als Gast zu einer Taufe geladen ist, überlegt sich ein passendes Geschenk. Schmuck oder Geldgeschenke sind zur Taufe ebenso üblich wie eine Bibel oder besondere Goldmünzen. Besonders schön sind kleine Büchlein, in denen sich alles um das Thema Taufe dreht. Später können hier Fotos aufgeklebt und Erinnerungen notiert werden. Früher schenkte man zu einer Taufe silbernes Besteck, das hat sich inzwischen geändert. In der Regel wählen die Gäste ein bleibendes Geschenk von Wert, von dem der Täufling in älteren Jahren profitiert. Oftmals legt der Götti ein Sparbuch oder einen Bausparvertrag für das Patenkind an.

Kommt die gesamte Familie zusammen, werden gern Fotos gemacht. Eventuell engagieren Sie zu dem wichtigen Anlass einen professionellen Fotografen oder bitten einen Bekannten, Fotos zu machen. Eltern sind bei der Feier oftmals so eingespannt, dass sie nicht daran denken, zu fotografieren. Eine schöne Erinnerung ist ein Video von dem Ereignis, das sich der Täufling als Erwachsener sicher gern ansehen wird! Nach der Feier freuen sich die Gäste über eine persönliche Danksagung mit einem Foto von der Taufe.

 

Oberstes Bild: © Nicku / Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen zählen noch immer zu meinen Steckenpferden. Angetrieben durch die Lust, Neues zu entdecken, arbeite ich mich gern in unbekannte Themengebiete ein und lasse mich schnell begeistern.

Mit meiner Familie erkunde ich in den Ferien fremde Metropolen oder lasse bei einem Badeurlaub einfach die Seele baumeln. Seit ich klein bin, sind Bücher meine große Leidenschaft, wenn es meine Zeit erlaubt, bin ich immer mit einem guten Buch anzutreffen. Mich fasziniert alles, was mit Kreativität zu tun hat: Von Acrylbildern, über Glasmalerei bis hin zu Loombands habe ich schon vieles ausprobiert.

website-24x24

Kommentare: 3

Feste feiern, wie sie fallen! › events24.ch
14.05.2014 22:11
[…] in der Familie braucht es meistens keine besondere Planung. Hier geben vor allem Geburtstage, Taufen, Konfirmationen und Kommunionen, besondere Jubiläen und immer wieder auch die Feiertage und […]
Von der Schweiz nach Liechtenstein › reiseziele.ch
09.05.2014 17:16
[…] erstrecken. Für Wintersportler ist das schneesichere Liechtenstein ebenfalls ein wahres Paradies. Familien sind hier besonders willkommen. Der Tourismus ist hier sanft, naturschonend und abwechslungsreich. […]
Exit begleitete 2013 über 450 Menschen in den selbstbestimmten Tod › newsbloggers.ch
05.05.2014 21:47
[…] Umstände und den Zeitpunkt unserer Geburt können wir selbst nicht bestimmen. Was wir unter bestimmten Umständen aber ziemlich genau […]

Ihr Kommentar zu: Die Taufe als feierliches Familienfest

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});