Willkommen auf der 6. Schweizer Fachmesse für Digital Marketing & E-Business

Am 9. und 10. April 2014 findet in Zürich die 6. Schweizer Fachmesse für Digital Marketing und E-Business statt. In den Hallen 1 und 2 der Messe Zürich stellen zahlreiche Aussteller ihre Lösungen und neue Ideen für das digitale Marketing und das E-Business vor.

Wer heute in sein will, muss on sein. Das gilt insbesondere für Unternehmen, die das Digital Marketing und E-Business als moderne Möglichkeiten für mehr Erfolg mit modernen Medien erkannt haben.

Digital fühlen, denken und handeln

Wer in der Ära von Computer, Internet und modernsten Kommunikationsmöglichkeiten erfolgreich dabei sein will, muss die digitale Sprache nicht nur verstehen und einsetzen, sondern vor allem auch fühlen. Das Gespür dafür, wie digitales Marketing und E-Business funktionieren, ist durch einfaches Faktenwissen nicht zu ersetzen. Digital Fühlen ist die Fähigkeit, die Möglichkeiten der digitalen Welt in das eigene Unternehmen passgenau zu implementieren und damit eine noch grössere, vor allem breitere Wirkung als je zuvor zu erreichen.

Dabei folgt die digitale Welt eigenen Gesetzmässigkeiten, die längst nicht nur von Pixeln, 0 und 1 oder kleineren und grösseren Datenpaketen bestimmt ist. Vielmehr ist es der virale Wert, der das digitale Marketing zum Erfolgsfaktor im Marketing zeitgemässer Unternehmen macht. Die digitale Sprache zu verstehen und in das Denken und Handeln der Unternehmen zu überführen funktioniert nur, wenn auch digital gefühlt wird.

Das zumindest ist der Tenor, den Führungskräfte beispielsweise am 9. April am CXO-Day auf der 6. Schweizer Fachmesse für Digital Marketing und E-Business in Zürich erleben können. Erleben ist hier das genau richtige Stichwort für eine Sache, die auch heute noch vielen Unternehmern und Führungskräften eher technisch dominiert erscheint.

Allerdings braucht es kein grossartiges technisches Hintergrundwissens, um zu verstehen, dass unsere Welt längst digital tickt. Dieses Verständnis mit der Umsetzung eines gelingenden Digital Marketings und E-Business zu verbinden, ist einer der Schwerpunkte der diesjährigen Fachmesse.


Keynote Speaker Matt Brittin (Google) auf der Swiss Online Marketing 2013.
(Bildquelle: Günter Krämmer / Swiss Online Marketing)


IT, Marketing und Business miteinander verknüpfen

Wer den Wert des Internets und der digitalen Revolution für den Erfolg eines Unternehmens erkannt hat, weiss bereits um die Wichtigkeit der professionellen Verbindung von moderner IT-Technik und den Ansprüchen an ein gelingendes Marketing sowie um die entsprechende Verknüpfung mit profitablen E-Business-Modellen. Nicht nur für Fachleute, auch für eher uneingeweihte gewerbliche Interessenten bietet hier die 6. Fachmesse für Digital Marketing & E-Business vertiefte und neue Erkenntnisse.

Anschaulich wird hier vermittelt, wie Internet-Technologie, Marketing und Gesamtgeschäft intelligent, zielführend und vor allem erfolgsorientiert miteinander verbunden werden können. Diese Erkenntnis ist vielleicht nicht neu, überrascht aber auf der Fachmesse mit neuen Möglichkeiten genauso wie mit eigentlich bekannten Rezepten.

Rahmenprogramm erreicht alle Interessenten

Das Schöne an der Swiss Online Marketing Messe sind nicht nur die zahlreichen Aussteller-Stände mit jeder Menge Informationen und Innovationen für das Marketing des 21. Jahrhunderts. Besonders beeindruckend ist auch das Rahmenprogramm. Hier wählen die Fachbesucher je nach Vorwissen genau die Veranstaltungen aus, die sie am besten weiterbringen können.

In zahlreichen Vorträgen, Praxisbeispielen und Diskussionen geht es um die digitale Sicherheit genauso wie um moderne Cloud Lösungen, das Einbinden von Online-Marketing in bislang bewährte Marketingstrategien oder über den Sinn und Zweck von Browserspielen im Zusammenhang mit digitalem Marketing.

Die Wirkung von E-Mail-Marketing oder Suchmaschinenoptimierung wird dabei genauso verständlich und lebendig dargestellt wie Fragen zum rechtskonformen Webshop 2014.

Damit erreicht die Fachmesse praktisch jedes Unternehmen, das in der einen oder anderen Form mit dem Internet verknüpft ist und dort Umsätze generieren will. Vom öffentlichkeitswirksamen Online-Auftritt bis zur internen Verarbeitung von Daten reicht die Spannbreite der Möglichkeiten, die in einem breit gefächerten Rahmenprogramm vorgestellt und ausdiskutiert werden. Das macht die Swiss Online Marketing Messe so wertvoll auch für eher unerfahrene Online-Marketer, die ihre Position in der Verbindung von IT, Marketing und Business noch suchen.

Lohnend auch für Kurzentschlossene

Alte Hasen haben den Messetermin längst in ihrem Kalender eingetragen. Aber auch für Kurzentschlossene ist die Fahrt nach Zürich durchaus empfehlenswert. Bereits an den Ständen der mehr als 170 Aussteller wird deutlich, welche Möglichkeiten das digitale Marketing im E-Business bietet. Wer sich hier einen ersten Eindruck von der Vielfalt der Möglichkeiten verschafft, findet dann auch den richtigen Punkt im Rahmenprogramm, der die eigenen Fragen beantwortet. Best-Practice-Demonstrationen gehören hier genauso zum Programm wie hochrangig besetzte Podiumsdiskussionen, die unter anderem auch einen Ausblick auf das digitale Marketing von Morgen wagen.

Jetzt ist es an der Zeit, den Koffer für die Swiss Online Marketing Fachmesse am 9. und 10. April in Zürich zu packen. An beiden Ausstellungstagen sind die Hallen 1 und 2 von jeweils 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet und freuen sich auf einen regen Besucherzustrom, der vor allem aus Geschäftsführern, Entscheidungsträgern, IT-Spezialisten in den Unternehmen und anderem Fachpublikum bestehen wird.

Beste Gelegenheiten also auch für den firmenübergreifenden Austausch über die Möglichkeiten, Chancen und Grenzen des digitalen Marketings. Ein wenig „Digitalisch“ sollten Sie also schon verstehen, wenn Sie auf der Messe möglichst viele Anregungen einsammeln wollen.

 

Oberstes Bild: Swiss Online Marketing 2013; Quelle: Günter Krämmer / Swiss Online Marketing

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Olaf Hoffmann

Olaf Hoffmann ist der kreative und führende Kopf hinter dem Unternehmen Geradeaus...die Berater.
Neben der Beratertätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen und Privatpersonen in Veränderungssituationen ist Olaf Hoffmann aktiv in der Fort- und Weiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Autor für zahlreiche Blogs und Webauftritte brilliert er mit einer oftmals bestechenden Klarheit oder einer verspielt ironisch bis sarkastischen Ader. Ob Sachtext, Blogbeitrag oder beschreibender Inhalt - die Arbeiten des Autors Olaf Hoffmann bereichern seit 2008 in vielfältigen Formen das deutschsprachige Internet.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});