So gelingt die perfekte Gartenparty
VON Susanne Mairhofer Familie Geschäftlich Outdoor Privat Sommer
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen Anlass für Ihr Event haben oder einfach mit der Familie oder den Nachbarn den Tag gemütlich ausklingen lassen. Gerade diese unkomplizierte Location und die richtigen Vorbereitungen lassen die Feier im Freien zu einem vergnügten Fest werden.
Auch wenn der Tag noch so schön und heiss war, wenn Sie am Abend eine Gartenparty veranstalten möchten, sollten Sie den Wetterbericht genau verfolgen. Für den Fall eines spontanen Regengusses oder eines Gewitters ist zu empfehlen, dass ein paar Schirme bereitstehen, oder aber ein entsprechend grosser Raum im Haus oder der Wohnung als alternative Location.
Damit ist gewährleistet, dass die Party nicht im wahrsten Sinn des Wortes ins Wasser fällt. Auch wenn es sich um eine spontane Einladung der Gäste handelt, sollten Sie die Gästezahl im Auge behalten. Wenn Ihre Gartenmöbel und Tische nicht für alle genügend Platz bieten, können Sie einfach praktisches und leckeres Finger Food reichen. Damit braucht nicht wirklich jeder einen Sitzplatz, sondern man kann in kleineren Gruppen beisammenstehen und sich austauschen. Wenn Sie unmittelbare Nachbarn haben, sollten Sie diese über Ihre Veranstaltung informieren.
Lassen Sie sie wissen, dass es vielleicht etwas lauter werden könnte oder auch vermehrt Fahrzeuge entlang der Strasse geparkt sein könnten. Am besten ist es in jedem Fall, wenn Sie die Nachbarn direkt zu Ihrer Party einladen. So können Sie Ihre Bekanntschaft vertiefen und gehen eventuellen Beschwerden geschickt aus dem Weg.
Essen und Getränke rechtzeitig vorbereiten
Wenn Sie eine spontane Gartenparty veranstalten, muss das nicht heissen, dass Sie stundenlang vorher in der Küche stehen und kochen bzw. backen. Das Motto lautet vielmehr: Mix it – das bedeutet, kombinieren Sie ein bis zwei aufwendige Gerichte mit ein paar schnellen einfachen. Wenn sich einiges davon bereits am Vortag zubereiten lässt, müssen Sie am Tag der Veranstaltung selbst weniger Zeit investieren.
Praktisch und sehr gemütlich für eine Gartenparty ist es natürlich, wenn Sie einen Griller zur Verfügung haben. Da benötigen Sie einfach nur die richtige Menge Fleisch und vielleicht etwas geschnittenes Gemüse, das Sie praktisch auf Spiessen zubereiten können. Dazu noch ein paar leckere Salate oder Saucen und ausreichend Weissbrot, das Sie allerdings erst am Tag des Events kaufen sollten, und fertig ist die Mahlzeit. Damit auch tatsächlich alles rechtzeitig besorgt wird, ist es ratsam, zwei Einkaufszettel zu schreiben. Auf einem können Sie alles auflisten, was haltbar sein sollte und schon einige Tage vor der Party gekauft werden kann. Auf dem zweiten Zettel werden die frischen Zutaten notiert, die direkt am Tag der Veranstaltung extra besorgt werden.
Ähnliches gilt für Getränke, die in jedem Fall für eine ausreichende Zeit richtig gekühlt werden sollten. Für den Abend selbst können Sie grössere Gefässe mit Wasser und etwas Salz füllen und diese in der Nähe der Tische positionieren. So können Sie, ohne jedes Mal zum Kühlschrank zu laufen, gekühlte Getränke servieren, die an einem lauen Sommerabend einfach perfekt schmecken.
Beleuchtung und Dekoration rechtzeitig planen und installieren
Zu einem gelungenen Gartenfest gehört natürlich die richtige Dekoration. Wenn Sie keinen direkten Anlass wie Geburtstag oder Hochzeit haben, verwenden Sie einfach neutrale Lampions oder Kerzen. Diese können in schönen Glasgefässen mit etwas Sand aufgestellt werden, damit jeder Tisch seine stimmungsvolle Beleuchtung hat. Überlegen Sie sich, welche Atmosphäre Sie bei Ihrem Event haben möchten.
Dies entscheidet nämlich, ob Sie eventuell mit einem extra Stromkabel entsprechende Lampen versorgen müssen oder ob Sie einfach auf das Licht von Kerzen und Lampions setzen. Wenn Sie über einen Gartenteich verfügen, können Sie auch kleine Beleuchtungskörper schwimmend ins Wasser geben. Das erzeugt eine sehr romantische und behagliche Stimmung.
Platz im Kühlschrank schaffen
Wenn Sie alle kulinarischen Vorbereitungen für das Event getroffen haben, sollten Sie für ausreichend Platz im Kühlschrank sorgen. Denn nicht nur die Getränke, auch Salate oder selbst gemachte Aufstriche sollten mit Klarsichtfolie abgedeckt den Weg in die Kühlung finden. Wer frischen grünen Salat servieren möchte, tut gut daran, das Dressing extra zu platzieren oder erst kurz vor der Veranstaltung über die Blätter zu geben. So bleibt der Salat schön knackig.
Gerade zur Begrüssung ist es eine schöne Geste, wenn Sie Ihren Gästen Prosecco oder Sekt reichen. Wenn Sie hier kreativer sein möchten, können Sie ja zum Beispiel färbige Holunderblüten ins Glas geben oder einfach einen Schuss Farbe ins Glas zaubern, indem Sie zum Beispiel einen Spritzer Aperol zufügen. Sie können für alle, die vielleicht später noch Auto fahren oder einfach keinen Alkohol trinken möchten, natürlich auch antialkoholische Erfrischungsgetränke vorbereiten. Dekorieren Sie die Gläser mit einem Zucker- oder Salzrand und einem Minzblatt, das sieht hübsch aus und lässt die Getränke besonders wirken.
Oberstes Bild: © Peter Atkins – Fotolia.com