Gastgeschenke für Events: USB-Sticks sind vielseitig und kreativ
VON Susanne Mairhofer Geschäftlich Produkte
Falsche Präsente können Image beeinflussen
Da läuft auf einer Veranstaltung, auf einem Seminar oder bei einer Präsentation grundsätzlich alles richtig, und auch die Eventorganisation selbst stimmt. Nach interessanten Vorträgen und einem leckeren Buffet stellen die Teilnehmer fest, dass sie auf einer gelungenen Veranstaltung waren – und dann gibt es am Ausgang die Werbegeschenke. Plötzlich ist er da, der Grund, warum manche das Event nicht mehr ganz so positiv in Erinnerung behalten. Ein kleiner Block mit Stift oder ein T-Shirt in einer unmöglichen Farbe – und die Teilnehmer sind enttäuscht.
Praktische Werbemittel sind ein Mix aus Funktionalität und Kreativität
Dass Gegenstände, die das Image des Unternehmens mit einer perfekten Corporate Identity umsetzen, auch von den Besuchern mehr geschätzt werden, ist eigentlich längst bekannt. Wenn sich dies dann noch mit Kreativität und einer gewissen Funktionalität paart, ist das perfekte Werbegeschenk gefunden.
In letzter Zeit erfreuen sich dabei USB-Sticks besonderer Beliebtheit. Diese haben einen praktischen Nutzen für den Beschenkten, vor allem aber überzeugen Sie durch die Tatsache, dass man sie inklusive wertvoller und interessanter Inhalte verschenken kann. Gerade wenn Teilnehmer an Vorträgen oder Präsentationen im Anschluss einen USB-Stick erhalten, ist dies eine gute Gelegenheit, ihnen den Inhalt der Veranstaltung quasi mitzugeben.
Auch bei Messen muss niemand mehr schwere, dicke Kataloge parat haben, die die Gäste nach dem Besuch am Stand dann mit sich herumschleppen und vermutlich über kurz oder lang aufgrund des Gewichts irgendwo liegen lassen. USB-Sticks bieten aber auch die Option, dass zum Beispiel eine gerade vorgestellte Software von den Kunden sofort als Testversion selbst ausprobiert werden kann. Sobald diese im Büro eintreffen, haben sie alle Informationen und Inhalte für den PC parat und können sie bei Gefallen sogar im Internet verbreiten. Damit wäre der Effekt ein doppelter, denn was Mundpropaganda gestern war, ist heute virales Marketing – ein unbezahlbarer Nutzen für alle Beteiligten.
USB-Sticks für klassische Events gut genutzt
Es sind aber auch die klassischen Events wie eine Feier oder eine Party, auf der ein USB-Stick als Gastgeschenk gut genutzt werden kann und dem Beschenkten sicher Freude macht. Bei nicht zu grossen Gruppen, die an der Veranstaltung teilnehmen, können Erinnerungsfotos vom Abend direkt auf den USB-Stick geladen werden. Beim Abschied erhalten alle Gäste den Stick und können sich schon am nächsten Morgen über die netten Erinnerungen freuen. Wenn am Abend auf dem Fest eine besondere Band gespielt hat, können sogar ein oder zwei gute Songs, die live gespielt wurden, hochgeladen werden. Das ändert die Dimension der Erinnerung, aber damit auch die Intensität. Dass Musik Emotionen weckt, ist längst altbekannt – und genau die werden mit einem USB-Stick überreicht. Damit erinnert sich der Gast immer wieder, wenn er die Songs hört, an das ganz bestimmte Event.
Kreativität wird bei der Gestaltung grossgeschrieben
Grenzen gibt es bei der Nutzung eines USB-Sticks nicht, ebenso wenig wie bei der äusseren Gestaltung. Von witzigen Ideen und Figuren wie einem Teddy oder einem Hamburger bis hin zu seriösen Formen in schönen Farben oder edlen Designs. Klar ist, dass man mithilfe individueller Drucke oder Gravuren dem Stick einen ganz besonderen Look geben kann, der natürlich in Zusammenhang mit dem Event stehen sollte.
So witzig manche Gestaltungsidee auch sein mag, die Veranstalter sollten daran denken, dass zwischen Gastgeschenk und Ausrichtung des Events ein Zusammenhang bestehen sollte. Hier ist Einheit in Auftreten und Optik gefragt und vor allem ein Gesamtkonzept des Events, da ja der USB-Stick gewissermassen die Firma nach aussen repräsentiert. Perfekt umgesetztes Design und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung machen aus einem einfachen Stick ein perfektes Gastgeschenk.
Es hilft aber auch wenig, wenn das Äussere überzeugt und dafür die enthaltene Präsentation langweilig und inhaltsleer erscheint oder erst gar kein Inhalt auf dem Stick ist. Damit gilt die Devise: Content is King. Hier gilt, was generell für Geschenke seine Berechtigung hat: Was hilft die schönste, originellste Verpackung, wenn der Inhalt nicht überzeugt?
Oberstes Bild: © fad82 – Shutterstock.com