Mehr Besucher auf Messen, Teil 2 – Tipps für Fortgeschrittene

Im ersten Teil unseres Ratgebers zum Thema Besuchergewinnung auf Messen haben wir Ihnen einen kurzen Einblick in die einfachen Mittel gegeben, welche Ihnen helfen können, mehr Gäste an Ihren Messestand zu locken.

Die Tipps in diesem zweiten Teil sind nicht weniger wichtig und können Ihnen weiter dabei helfen, gegen Ihre Mitbewerber mit mehr innovativen Ideen zu bestehen. Bevor es losgeht, möchten wir Sie noch daran erinnern, dass Sie all diese Ratschläge auch selbstständig weiterentwickeln sollten! Wenn Sie sich für die kommenden Monate und Jahre immer nur an denselben Tipps orientieren und immer die gleiche Form der Organisation verwenden, wird man Sie irgendwann einholen – und hinter sich lassen. Arbeiten Sie also konstant an einer Verfeinerung Ihrer Messestrategie.


Dies ist ein zweiteiliger Bericht zum Thema „Besuchergenerierung auf Messeständen“:

Teil 1: Mehr Besucher auf Messen – erste kleine Schritte
Teil 2: Mehr Besucher auf Messen – Tipps für Fortgeschrittene


Fünf frische Tipps für mehr Gäste

Auf eine längere Einleitung verzichten wir in diesem Teil, so dass wir an dieser Stelle gleich zu den Tipps kommen. Wie immer gilt: Alle Hinweise sind zwar nummeriert, aber diese Zahlen sagen nichts über die Wichtigkeit der einzelnen Punkte aus. Betrachten Sie also alle genannten Ratschläge mit der gleichen Sorgfalt.

– Tipp #6: Vor der Messe ist auch eine Messe

Menschen informieren sich gerne im Vorfeld über die anstehenden Ausstellungen. Nutzen Sie diesen Zeitraum also, um gleich ein wenig Interesse für Ihren Stand zu generieren. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Social-Media-Dienste, um die Gäste per Twitter & Co. auf Ihre Messepräsenz aufmerksam zu machen. Denken Sie nur kurz darüber nach: Wenn Sie bereits im Vorfeld so viel Interesse verzeichnen können, dass direkt zu Messebeginn zahlreiche Besucher zu Ihrem Stand strömen werden, hat das auch einen gruppendynamischen Effekt auf alle anderen Gäste auf der Messe – selbst wenn diese vielleicht gar nichts mit Ihrer Branche zu tun haben. Sie gewinnen also die im Voraus bereits angestachelten Besucher ebenso wie unbeteiligte Personen mit einer einzigen Aktion.

– Tipp #7: Meinungen generieren Interesse

Gerade im Zeitalter des Web 2.0 brennen Menschen geradezu darauf, der Welt ihre Meinung mitzuteilen. Nutzen Sie dies für sich aus: Plakate (oder auch Online-Nachrichten bei Twitter oder Facebook) im Stil von „Wie stehen Sie zum Mindestlohn? Teilen Sie Ihre Ansichten mit uns!“ sorgen dafür, dass an Ihrem Messestand vielleicht eine angeregte und wirklich interessante Diskussion entbrennt. Das wiederum hebt sich wohltuend vom Einerlei auf Messen ab und gleichzeitig entsteht wieder derselbe Effekt, den wir im vorangegangenen Tipp bereits erwähnt haben: Eigentlich gar nicht beteiligte Personen bleiben stehen und verfolgen den Meinungsaustausch oder partizipieren gar selbst. Besser könnte es für Sie nicht kommen.


Auf sehr vielen Messen ist die Abdeckung mit kabellosem Internet noch immer grauenvoll. (Bild: Jane Kelly / Shutterstock.com)
Auf sehr vielen Messen ist die Abdeckung mit kabellosem Internet noch immer grauenvoll. (Bild: Jane Kelly / Shutterstock.com)


– Tipp #8: WLAN!

Auch 2014 hat dieser Tipp leider noch immer seine Berechtigung: Auf sehr vielen Messen ist die Abdeckung mit kabellosem Internet noch immer grauenvoll, doch gerade Fachbesucher sind darauf angewiesen, einen stabilen und ebenso schnellen Internetzugang zur Verfügung zu haben (siehe auch Tipp #3 im ersten Teil des Ratgebers). Stellen Sie daher, wenn es sich einrichten lässt, einen kostenlosen WLAN-Zugang bereit. Die Kosten, die dafür anfallen, sollten in aller Regel überschaubar bleiben.

Ein wenig aufpassen müssen Sie nur dann, wenn praktisch die halbe Messehalle Ihren Zugang „missbraucht“ und überall Menschen herumstehen, die mit Ihrem Event eigentlich nichts zu tun haben. Richten Sie daher mindestens ein leichtes Passwort ein, damit Personen direkt bei Ihnen anfragen müssen.

– Tipp #9: Die Macht der Gegensätze

Sie kennen die Richtlinien für Messestände: Bunte Lichter, laute Musik und ähnliche Eigenschaften locken Besucher an. Allerdings fallen Ihre bunten Lichter gar nicht auf, wenn es sich dabei nur um einen Kleckser in einem Meer aus Farben handelt. Gehen Sie daher bei der Planung vielleicht den umgekehrten Weg: Wenn Sie gesichert sagen können, dass Ihre Konkurrenten meist auf das grosse Spektakel setzen, überraschen Sie die Besucher der Messe mit Zurückhaltung: weisse Wände, klare Farben, deutliche Linien. Das ist das Design, welches Ihnen vielleicht eine Sonderstellung bei den Messebesuchern einräumen könnte. Allerdings ist für diesen Punkt natürlich recht viel Planung notwendig, die Sie im Vorfeld zu absolvieren haben.

– Tipp #10: Multimedia

Selbst professionelle Aufnahmen von Events kosten heute nicht mehr viel Geld (ein Dank an die Entwicklung der Technik!). Nutzen Sie dies aus, um Video- und Audioaufnahmen während Ihrer Veranstaltung anzufertigen, die Sie anschliessend mit den Besuchern und auch ferngebliebenen, aber interessierten Personen teilen können. Das kann beispielsweise durch Facebook, Twitter oder über andere Kanäle passieren. Sie erhalten dadurch auch Ihr eigenes Event am Leben: Die Messe mag in wenigen Tagen vorüber sein, aber die wichtigen Teile Ihrer eigenen Veranstaltung stehen für immer im Internet zum Download bereit.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Artikel umfangreiche Einsichten in die Welt der Besuchergewinnung auf Messen geben konnten. Jetzt müssen Sie nur noch selbst aktiv werden und die Tipps umsetzen – denn das können wir leider nicht für Sie erledigen.

 

Oberstes Bild: © pcruciatti – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});