Theaterworkshop – schlüpfen Sie in eine andere Rolle

In allen grossen Städten gibt es verschiedene Anbieter von Theaterworkshops. Je nach Kurs stehen unterschiedliche Schwerpunkte im Vordergrund: Die Angebote reichen von Seminaren für Kinder und Erwachsene über Tanztheater bis hin zu Technik und Maskenbilden. Die Workshops machen nicht nur viel Spass, sondern helfen überdies, Blockaden abzubauen und das Selbstbewusstsein zu stärken. Am Ende steht natürlich die Aufführung vor „echtem“ Publikum.

Für Unternehmen bieten Theaterworkshops die Möglichkeit, Kommunikation und Zusammenarbeit unter den Kollegen zu verbessern. Einige Anbieter schneiden ihre Seminare speziell auf das Unternehmen zu und begleiten es bei grundlegenden Veränderungen. Beim gemeinsamen Schauspiel entdecken die Mitarbeiter andere Blickwinkel und sehen ihre Rolle im Team aus einer anderen Perspektive. Oftmals können Sie Kollegen auf spielerische Art und Weise einen Spiegel vorhalten und ihre Eigenarten entlarven. Ideal sind Theaterworkshops im Rahmen eines Kick-offs oder der langfristigen Entwicklung von Führungskräften.

Bei Teambuildingprozessen können die Veranstaltungen für wichtige Impulse sorgen und neue Ideen auf den Weg bringen. Auch wenn aus den Kollegen am Ende keine begnadeten Schauspieler werden, nimmt jeder die Erfahrungen aus dem Workshop mit in seinen Arbeitsalltag.

Insbesondere der Wechsel zwischen verschiedenen Rollen ermöglicht den Teilnehmern unterschiedliche Sichtweisen. Das verbessert die Wahrnehmung des Einzelnen; oftmals fällt es nach einem Theaterworkshop leichter, sich in andere hineinzuversetzen. Zudem stärkt das gemeinsame Erleben des Seminars das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gruppe.

Sprechen mit einem Korken im Mund?

Wer privat einen Theaterworkshop besucht, erlernt Atemtechniken sowie den selbstbewussten Umgang mit dem eigenen Körper und verbessert die stimmliche Ausdrucksfähigkeit. Beim Schauspiel spielen Gestik und Mimik eine entscheidende Rolle – in verschiedenen Übungen lernen die Teilnehmer, Körpersprache gezielt einzusetzen.

Wir alle kennen die Bilder, in denen Personen mit einem Korken im Mund versuchen sich laut und deutlich zu artikulieren. Ähnliche Übungen erwarten Sie bei einem Theaterworkshop: Sie lernen, Ihre Stimme gezielt zu benutzen und das Sprechtempo zu variieren. Das Anheben und Senken der Stimme spielt ebenso wie das Einlegen von Pausen eine entscheidende Rolle.

Am Ende des Workshops steht in der Regel eine Aufführung vor Publikum. Üblicherweise erstreckt sich ein Theaterworkshop über mehrere Termine. Die Teilnehmer entwickeln in dieser Zeit ein eigenes Konzept oder setzen ein bestehendes Stück um. Bei vielen Anbietern spielt die Improvisation eine entscheidende Rolle.

Lampenfieber gehört dazu!



Eventuell erarbeiten Sie ein gemeinsames Bühnenbild und sorgen für die passende Licht- und Tontechnik. Lernen Sie, wie man sich richtig schminkt und mit schlimmem Lampenfieber umgeht. Am Ende des Workshops heisst es: „Bühne frei und toi, toi, toi!“

 

Oberstes Bild: © reddees – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen zählen noch immer zu meinen Steckenpferden. Angetrieben durch die Lust, Neues zu entdecken, arbeite ich mich gern in unbekannte Themengebiete ein und lasse mich schnell begeistern.

Mit meiner Familie erkunde ich in den Ferien fremde Metropolen oder lasse bei einem Badeurlaub einfach die Seele baumeln. Seit ich klein bin, sind Bücher meine große Leidenschaft, wenn es meine Zeit erlaubt, bin ich immer mit einem guten Buch anzutreffen. Mich fasziniert alles, was mit Kreativität zu tun hat: Von Acrylbildern, über Glasmalerei bis hin zu Loombands habe ich schon vieles ausprobiert.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});