Feste feiern – mit wenig Alkohol und doppelt Spass!

Nicht wenige verbinden das Feiern ausschweifender Feste mit dem Fluss von jeder Menge Alkohol und entsprechend mehr und weniger Spass und Lebensfreude. Dabei lassen sich rauschende Feste im kleinen oder grossen Kreis auch mit wenig bis überhaupt keinem Alkohol feiern und bieten trotzdem jede Menge Kurzweil, Unterhaltung und Spass. Hier kommt es nur auf die richtigen Ideen und passende Alternativen an.

Ob Kindergeburtstage, Feten von Jugendlichen, Betriebsfeiern, Geburtstagsfeiern oder andere Anlässe, fast immer fliesst dabei mehr oder weniger Alkohol, und nicht selten sind gerade bei Jugendlichen auch andere Drogen mit im Spiel. Nach der Feier kommt dann häufig die Ernüchterung, peinliche Szenen werden erinnert und nicht selten macht nicht nur der Kater danach so richtig Kopfschmerzen. Dabei lässt sich eine fröhliche Feier auch ohne solche Folgeerscheinungen organisieren und durchführen.

Alkoholfreie Cocktails und spannende Longdrinks

Besonders im Sommer sind Sex on the Beach, Caipirinha, Mojito oder Cuba Libre die beliebten alkoholischen Begleiter ausgelassener Feste und Feiern. Bier, hochprozentige Alkoholika – gemixt oder pur –, das eine oder andere Gläschen Wein und nicht selten auch Longdrinks mit reichlich Umdrehungen sorgen für eine zunehmend ungehemmte Feierlaune, die nicht selten auch mit peinlichen bis aggressiven Erscheinungen einhergeht. Und im Winter tut es dann eben auch der eine oder andere Glühwein oder ein hochprozentiger Punsch, Jagertee oder andere Spezialitäten. Hauptsache, es dreht und wärmt.

Während die einen zunehmend lockerer und kontaktfreudiger werden, zeigt sich bei anderen die Wirkung von Alkohol in einer zunehmenden Streit- und Kampflust. Und so endet das, was fröhlich und erwartungsvoll begonnen hat, nicht selten im unerwarteten Chaos.

Und selbst dann, wenn alles friedlich bleibt, haben die mehr oder minder schwankenden Gestalten am Ende der Feier keine Lust, sich am Aufräumen zu beteiligen oder einfach nur pünktlich zu gehen. Vergessen wird hier nicht selten nur die gute Erziehung, sondern manchmal auch der eigene Partner und das angemessene Benehmen. Der Tag danach ist geprägt von Kopfschmerzen und blassen Erinnerungen daran, was wohl passiert sein könnte. Und manchmal findet sich ein allzu durstiger Gast auch im Spital wieder.

Das alles lässt sich ausschliessen, wenn auf der Feier auf ein Übermass an Alkohol verzichtet wird oder Alkohol generell keine Rolle spielt. Eine Menge alkoholfreier Cocktails können hier die ebenso gute Alternative sein wie fruchtige oder spritzige Longdrinks und so manches fantasievolle Gebräu aus eigener Herstellung. Alkoholfreie Cocktails gibt es im Handel und noch mehr gute Rezepte dafür finden sich im Internet.

Wer dann doch nicht auf ein paar sanfte Umdrehungen verzichten will, kann geschmackvolle Drinks auch mit deutlich weniger Alkohol zusammenrühren. Und statt Bier tut es auch ein Radler oder ein Cola-Bier, im Mischungsverhältnis zugunsten der Cola zusammengerührt. Besonders empfehlenswert sind auch alkoholfreies Bier und spezielle alkoholfreie Liköre, die zwar geschmacklich an das Original erinnern, aber auch ganz ohne Alkohol das Mixen mit verschiedensten Zutaten ermöglichen.


Nicht der Rausch bestimmt die Freude am Fest. (Bild: YanLev / Shutterstock.com)
Nicht der Rausch bestimmt die Freude am Fest. (Bild: YanLev / Shutterstock.com)


Nicht der Rausch bestimmt die Freude am Fest

Letztlich ist es ja auch nicht der Alkoholkonsum, der den Spass oder den persönlichen Wert einer Feier bestimmt. Vielmehr sind es das Zusammentreffen mit gern gesehenen Menschen, ein gelungener Rahmen passend zum Anlass und die unterhaltsamen Einlagen, die den Spass am Feiern bestimmen.

So lassen sich in jede Feier entsprechend dem Anlass interessante Gespräche, kleine Spiele oder kulturelle Highlights einbauen. Und nicht zuletzt ist es auch die klug ausgewählte Musik, die für den Gleichklang auf dem Fest sorgt.

Leckere kulinarische Angebote sorgen neben den fruchtigen alkoholfreien Cocktails für ein gutes Gefühl im Magen und bieten als Buffet präsentiert auch einen Grund, den Hintern einmal mehr vom Stuhl zu erheben. Daneben sind es natürlich die angenehmen Gäste, die den Stil einer Feier bestimmen. Und die bleiben dann auch in den späten Abendstunden noch angenehm, da der Verzicht auf ein Zuviel an Alkohol auch die Klarheit im Kopf nicht trübt.

So ist es eben nicht der Rausch, der den Wert einer Feier bestimmt, sondern vielmehr der Ideenreichtum, der mit der passgenauen und fantasiereichen Ausgestaltung eines Festes einhergeht. Besonders auf Familienfeiern sind kleine Spielchen unter Beteiligung möglichst vieler Gäste immer beliebt. Das schweisst zusammen und lässt auch die einen oder anderen Misstöne in den Beziehungen zumindest für die Dauer des Festes verstummen. Dabei sollten solche Spiele nicht mit Zwang belegt sein, sondern einfach nur Spass machen. Hier ist es günstig, wenn die Gastgeber selbst mit den kurzweiligen Unterhaltungen beginnen und nach und nach auch die anderen Gäste mit einbeziehen.

Wer zur Feier ohne Musik einfach nicht auskommt, wählt natürlich solche, die auch zum Tanzen geeignet ist. So kann dann unbeschwert und schwankungsfrei eine flotte Sohle aufs Parkett gelegt werden, und schon wird der Spass perfekt.

Egal wie Sie Ihre nächste Feier ausgestalten, überlegenswert ist es allemal, ob ein solches Fest nicht auch ohne oder zumindest mit weniger Alkohol ein voller Erfolg werden kann. Probieren Sie es doch einfach einmal aus und berichten Sie uns dann von Ihren Erfahrungen!

 

Oberstes Bild: © Maksim Shmeljov – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Olaf Hoffmann

Olaf Hoffmann ist der kreative und führende Kopf hinter dem Unternehmen Geradeaus...die Berater.
Neben der Beratertätigkeit für kleine und mittlere Unternehmen und Privatpersonen in Veränderungssituationen ist Olaf Hoffmann aktiv in der Fort- und Weiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Als Autor für zahlreiche Blogs und Webauftritte brilliert er mit einer oftmals bestechenden Klarheit oder einer verspielt ironisch bis sarkastischen Ader. Ob Sachtext, Blogbeitrag oder beschreibender Inhalt - die Arbeiten des Autors Olaf Hoffmann bereichern seit 2008 in vielfältigen Formen das deutschsprachige Internet.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});