Ungestümer Bergfluss Aare und Aareschlucht
Das Berner Oberland bietet ein bedeutendes Naturschauspiel: die Aareschlucht bei Meiringen im Haslital. Zwischen April und Oktober ist die Schlucht für Besucher zugänglich, bei schlechten Witterungsverhältnissen, Schnee und Hochwasser wird geschlossen. Romantisch wird es im Sommer immer am Mittwoch und Freitag von 21 bis 23 Uhr: in dieser Zeit wird die Schlucht in Licht getaucht.
Am besten erreichen Sie die Aareschlucht mit dem Pkw oder der Brünigbahn über Luzern oder Spiez nach Meiringen. Für eine Wanderung durch die Schlucht benötigen Sie ungefähr eine Stunde, für die Strecke von Meiringen nach Innertkirchen etwa 30 Minuten. Ziehen Sie unbedingt Wanderschuhe für einen sicheren Halt an, rutschfeste Sohlen sind unbedingt erforderlich.
Die Aare ist eigentlich ein gemütlicher kleiner Fluss, der sich bedächtig durch das Land schlängelt. Im Berner Oberland aber enthüllt sie ein anderes Gesicht. Tief hat sich der Bergfluss hier seinen Weg gebahnt, fast 200 Meter tief durch dickes Gestein, geformt und ausgeprägt zu einzigartigen Skulpturen. Die Felswände der Schlucht weisen steil nach oben, unten beeindrucken Grotten, Einschnitte und Buchten, gebildet in hunderten Jahren durch den ständigen Einfluss des brausenden Wassers. Eine abenteuerliche Wanderung durch den 1,5 Kilometer langen Einschnitt mit seinen Tunneln und abgesicherten Stegen begeistert Kinder und Erwachsene gleichermassen.
An schmalen Stellen herrscht geheimnisvolles Dämmerlicht, an den breiteren faszinieren die wechselnden Farbenspiele des Wassers. Eine unvermutete Öffnung zum Tal Richtung Innertkirchen beendet das herrliche Schauspiel. Jetzt haben Sie zwei Möglichkeiten: Zurück nach Meiringen auf dem historischen Grimselpfad, ein Weg von etwa einer Stunde, oder ein Spaziergang an der Aare entlang.
Sie haben noch nicht genug Abenteuer erlebt und sind auf der Suche nach weiteren Naturwundern? Dann sind Sie in dieser Region genau richtig! Besuchen Sie zwischen Mai und Oktober die Reichenbachfälle in der Nähe von Meiringen, ein nostalgisches Bähnli bringt Sie hinauf.
Ein ganz besonderes Museum befindet sich im Parkhotel Du Sauvage, das Sherlock Holmes Museum. Der berühmte Detektiv beendete sein literarisches Leben in den Reichenbachfällen im Kampf mit seinem Gegner Prof. Moriarty.
Ein grandioser Anblick ist der Staubbachfall im Lauterbrunnental mit seiner Höhe von 300 Metern, genauso wie die südlicher gelegenen Trümmelbachfälle. Die Tunnelgänge lassen sich durch eingebaute Steige und Treppen sicher begehen, von April bis November steht auch ein Lift zur Verfügung. Die beschriebenen Wanderwege sind alle gefahrlos zu begehen. Die grösste Gefahr droht seit Urzeiten von dem mysteriösen Tatzelwurm, der in der Aareschlucht sein übles Wesen treibt. Legende oder wahr?
Oberstes Bild: © Ivan Pavlov – shutterstock.com