Auf zur Weinlese – ein gelungenes Herbst-Event
VON Stephan Gerhard Familie Privat
Der Wein gehört zu den ältesten Kulturgütern der Menschheit. Die Gewinnung des goldenen bis rubinroten Rebensaftes aus den Trauben der Weinstöcke fasziniert immer wieder. Der Weinstock hat auch einen hohen symbolischen Wert – Wein ist zum Beispiel im Christentum ein Zeichen des Lebens.
Weinanbaugebiete liegen meist in landschaftlich besonders reizvollen Gegenden. Da für den Wein klimatisch begünstigte Hanglagen von grossem Vorteil sind, findet der Anbau bevorzugt in Flusstälern und hügeligen Regionen statt. Weinberge geben der Landschaft immer ein romantisches Gepräge. Viele Weinorte konnten sich ihr historisches Aussehen bis heute bewahren.
Der Herbst ist Weinlese-Zeit
Keine Jahreszeit eignet sich dabei so gut, um die Herstellung des Weines hautnah mitzuerleben, wie der Herbst. Denn dann werden die Trauben geerntet und gekeltert. Es ist ein besonderes Ereignis, wenn in der Frühe eines Herbstmorgens die Sonne die letzten Frühnebelfelder über den Weinbergen vertreibt und die Weinlese beginnen kann. Sobald die Blätter der Rebstöcke sich bunt zu verfärben beginnen, entfalten die Weinfelder ein besonders schönes Bild.
Es gibt inzwischen viele Winzerbetriebe, die zur Weinlese-Zeit spezielle Events anbieten. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich immer der Wein. Gäste haben die Möglichkeit, an der Weinlese teilzunehmen, in den Weinbergen zu wandern, können alte Weinkeller besichtigen und in Weinseminaren etwas über die unterschiedlichen Rebsorten, die Wein-Herstellung und das Enderzeugnis erfahren. Und selbstverständlich gehört dazu immer die Degustation, gerne in Verbindung mit herzhaften Mahlzeiten. Weinregionen stehen in der Regel auch für eine ebenso bodenständige wie gute Küche.
Weinanbau innerhalb und ausserhalb der Schweiz
In der Schweiz und ihrem Umfeld finden sich zahlreiche bekannte Weinbaugebiete in malerischen Landschaften, die problemlos in kurzer Zeit zu erreichen sind. Das Wallis, das Tessin, die Region um den Lago Maggiore sind einige Schweizer Beispiele, ohne dass die Auflistung vollständig wäre. In unmittelbarer Nachbarschaft unseres Landes lassen sich beispielsweise das Elsass in Frankreich, Baden in Deutschland oder Südtirol und das Trentino in Italien nennen. Ob als Wochenend-Event zu zweit, Betriebsausflug, Incentive oder mehrtägige Familienreise – es gibt viele Möglichkeiten und Anlässe, ein Herbst-Event rund um den Wein zu gestalten.
Oberstes Bild: © Csaba Peterdi – Shutterstock.com