Leckere Waffeln geniessen – mit Waffelautomaten
Die Platten sind in der Regel antihaftbeschichtet, wodurch der Teig nicht anbrennt und sie sind spülmaschinengeeignet. Der Automat läuft über Strom und Temperaturanzeigen lassen den Betriebszustand des Geräts erkennen. Was aber müssen Sie beim Kauf eines Waffeleisens beachten und was können Sie erwarten?
Wichtig bei der Auswahl sind Leistung und Sicherheit
Der Waffelautomat sollte isoliert sein, damit sich die Aussenseite nicht aufheizt. Wichtig ist ausserdem ein stabiler Stand. Eine Auffangrinne kann dazu dienen, überschüssigen Teig aufzufangen und somit eine möglichst unkomplizierte Reinigung zu garantieren. Damit die Kabel nicht im Weg sind oder den sicheren Stand gefährden, sollten sie sich an der Rückseite befinden.
Auch die Leistung des Waffeleisens muss stimmen. Sie muss ausreichen, damit die Waffeln schnell zubereitet werden können. Eine Temperaturampel zeigt in den meisten Fällen an, ob die richtige Betriebstemperatur schon erreicht ist. Kann der Teig ins Eisen gefüllt werden, leuchtet diese grün. Besonders praktisch sind unterschiedliche Stufen, mit denen sich der Bräunungsgrad bestimmen lässt.
Waffeleisen bieten viele Möglichkeiten
Die meisten Geräte besitzen verschiedene Aufsätze, die sich schnell und einfach auswechseln lassen. Grillaufsätze zum Beispiel haben genug Leistung um kleinere Würstchen, Zwiebeln oder Tomatenscheiben zuzubereiten. In kurzer Zeit haben Sie so ein leckeres Mittagessen zubereitet, dass das typische BBQ-Streifenmuster aufweist. Dank der Antihaftbeschichtung kommen Sie mit wenig Fett aus.
Mit wieder anderen Platten können Sie Sandwiches herstellen. In die Vertiefung legen Sie eine Scheibe Toast, die Sie nach Geschmack belegen, zum Schluss bedecken Sie die Füllung mit der zweiten Scheibe Toast und schliessen das Waffeleisen. Käse schmilzt durch die Hitze und das Brot wird knusprig und goldbraun getoastet.
Der komfortable Küchenhelfer überzeugt
Waffeleisen haben eine ganze Reihe Funktionen, sind trotzdem kompakt und lassen sich daher leicht verstauen. Lassen sich die Platten einzeln herausnehmen, können sie ganz einfach in der Spüle oder sogar in der Spülmaschine gereinigt werden. In der Regel bleiben keine Teigreste hängen, wodurch die Reinigung besonders unkompliziert bleibt. Waffeleisen sind sofort und vielseitig einsetzbar.
Oberstes Bild: © Shebeko – Shutterstock.com