Wunderbar entspannen in einer Salzgrotte
VON Agentur belmedia Allgemein
Sie träumen von einer kurzen Auszeit aus Ihrem Alltag? Was halten Sie davon in einer Salzoase für ein paar Stunden zu entspannen? Hier können Sie wieder Kraft schöpfen und tun dabei auch noch etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Aussehen.
In der Wellness- und Gesundheitsbranche ist die Attraktion Salzoase noch ziemlich neu und Salzgrotten daher bisher selten in der Schweiz. Meist kleiden 30 Tonnen reines Salz, aus dem Toten Meer oder dem Himalaja, Räume von etwa 50 oder 60 m² Grösse aus. Das Mikroklima, das hier herrscht, ist völlig frei von Bakterien. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit liegt bei 60 Prozent, die Temperatur im Raum bei etwa 22 °C. Solche Verhältnisse können Sie sonst nur am Meer oder in natürlichen Heilsalzstollen finden.
Die Idee dahinter
Schon im alten Ägypten wurde Salz zum Beispiel genutzt um Infektionen vorzubeugen oder Wunden auszutrocknen. Die moderne Medizin verwendet Salz vor allen Dingen, um unterschiedliche Atemwegserkrankungen zu behandeln oder in der Sole-Therapie.
Das besondere Mikroklima eines Salzbergwerkes wird also in einer solchen Salzgrotte reproduziert. Auch dort sind keine Schadstoffe in der Luft vorhanden. Die Luft ist so rein und tut nicht nur der Haut sondern auch den Organen im Innern besonders gut, denn das Natriumchlorid, das zu einem hohen Anteil vorhanden ist, wirkt sowohl antiallergisch als auch pilzhemmend.
Ein Reich des Wohlbefindens und der Ruhe
Sie sitzen in einem bequemen Entspannungs-Sessel oder machen es sich auf einer Liege gemütlich. Mit jedem Atemzug durchströmen die wertvollen Mineralien, wie Jod, Eisen, Kalzium oder Kalium Ihre Lunge. Ihr Körper entspannt sofort und Sie fühlen sich ausgeglichen, während gleichzeitig die Gesundheit Ihrer Atemwege gefördert wird. Sanftes Licht und fliessendes Wasser, Naturgeräusche und leichte Musik unterstützen die Wirkung. Nach 45 Minuten in einer Salzgrotte sind Sie laut einigen Untersuchungen so erholt wie nach einem ganzen Tag am Meer.
Alltagskleidung reicht aus
Der Besuch der Salzgrotte ist wenig aufwendig und bedarf keiner besonderen Vorbereitung. Tragen Sie bequeme Alltagskleidung und machen es sich damit auf einer der Liegen gemütlich. Meist werden den Kunden „Überzieher“ für ihre Schuhe angeboten. Sie können aber auch eigene Socken mitbringen und anziehen. Wahrscheinlich sind diese sowieso bequemer für Sie.
Oberstes Bild: © Kzenon – Shutterstock.com