So planen Sie eine Gesprächsrunde

In Ihrem Unternehmen planen Sie ein einfaches Meeting mit den wirklich klugen Köpfen, aber wissen gar nicht so recht, wie Sie so eine Expertenrunde organisieren können?

Wir geben Ihnen für diesen Fall einige Tipps, damit diese Gesprächsrunden nicht aus dem Ruder laufen. Denn normalerweise handelt es sich bei den Leistungsträgern um starke Persönlichkeiten, die gerne aneinandergeraten – aber mit unseren Tipps vermeiden Sie Streit und steigern den Erfolg Ihrer Runde.

Ein guter Moderator ist das A und O

Keine Runde wird erfolgreich sein, wenn sie keinen erfahrenen Moderator hat, der durch dieses kurze Event leitet. Ob Sie diesen Job übernehmen oder jemand anders, ist nebensächlich – wichtig ist, dass überhaupt jemand dort ist, der das Geschehen in zivilisierte Bahnen lenkt und wichtige Erkenntnisse festhält. Wichtig sind weiterhin folgende Punkte:

  • Entspannen Sie schwierige Situationen.
  • Fragen Sie die eher zurückhaltenden Personen direkt nach ihrer Meinung, um sie zu involvieren.
  • Geben Sie der Runde eine Richtung. Wenn alle durcheinanderreden, hilft das am Ende niemandem.

Wählen Sie die Teilnehmer sorgfältig aus

In einer Gesprächsrunde müssen alle Persönlichkeiten miteinander auskommen – was allerdings bei bestimmten Personen unmöglich ist. Wenn diese sich einfach nicht ausstehen können, werden Sie daran innerhalb einer Stunde auch nichts ändern können. Wählen Sie daher Mitarbeiter aus, die gleichzeitig ein hohes Mass an Fachwissen mitbringen und auch menschlich zueinander passen. Lassen Sie dabei auch introvertierte Persönlichkeiten nicht aussen vor, denn gerade diese stillen Zuhörer können jede Runde beflügeln.

Umfassende Vorbereitung …

Vielleicht liegt Ihnen ein bestimmtes Thema am Herzen, aber die Diskussion verläuft so gut, dass nach wenigen Minuten alle Probleme gelöst sind. Aus diesem Grund sollten Sie immer sehr viel mehr Themen recherchieren als notwendig. Dadurch vermeiden Sie, dass Ihre Gesprächsrunde nur der Zeit wegen nach neuem Gesprächsstoff sucht, obwohl dieser vielleicht gar nicht relevant ist.

… und ein klares Ziel

Gleichzeitig sind jedoch diejenigen Gesprächsrunden am produktivsten, welche ein einziges, sehr genau definiertes Ziel haben. Kein einziges Thema ist einfach, auch wenn es oberflächlich so aussehen mag. Als Moderator sollten Sie dieses Ziel vor dem Start genau ansprechen, denn sonst wissen Sie vielleicht, worauf Sie hinauswollen – aber Ihre Kollegen werden im Dunkeln tappen.

 

Oberstes Bild: © Konstantin Chagin – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});