Balance Swing – zu neuer Energie auf dem Minitrampolin
VON Agentur belmedia Allgemein
Haben Sie Spass an Pilates oder ähnlichen Programmen, wird Ihnen sicherlich auch Balance Swing gefallen. Hier werden Übungselemente aus vier verschiedenen Trainingsarten kombiniert, wodurch der Körper vielfältig gefördert aber nicht überfordert wird. Neben einer Menge Spass bringt das Training mindestens genauso viel Abwechslung. Zusätzlich ist Balance Swing gelenk- und wirbelsäulenschonend und formt und trainiert den Körper ganzheitlich. Die Vorteile sind offensichtlich:
- Die Kondition wird verbessert,
- der Stoffwechsel beschleunigt,
- die Fettverbrennung aktiviert,
- der Körper entgiftet,
- die Körperstabilität gesteigert,
- Kraft aufgebaut,
- Osteoporose vorgebeugt,
- und zusätzlich hat das Training einen hohen Anti-Aging-Effekt.
Und all das erreichen Sie ohne sich zu quälen und zu ungeliebten Trainingseinheiten zu zwingen. Ein strenger Diätplan ist ebenso wenig notwendig. Geist, Körper und Seele kommen in ein gesundes Gleichgewicht. Die Tatsache, dass das Training Spass bringt und für Jedermann geeignet ist, steigert zusätzliche die Motivation.
Trampolinspringen wie in unserer Jugend
Schon 1980 hat die NASA festgestellt, dass zehn Minuten Springen auf einem Trampolin ebenso effektiv sind wie eine halbe Stunde Joggen. Das Springen bringt die Fettverbrennung auf Touren und ist für Fitness und Figur ideal. Erinnern Sie sich beim Gedanken ans Trampolinspringen nicht auch an Ihre Kindheit zurück?
Sehnen, Knochen, Muskeln und Bänder werden durch den regelmässigen Wechsel von Ent- und Belastung gestärkt. Ausserdem können sich Gleichgewichtssinn, Balance und Körperstabilität positiv entwickeln. Da durch das Schwingen auf dem Trampolin das Lymphsystem in Bewegung kommt, können Entgiftungsprozesse in Ihrem Körper gesteigert werden. Das Lymphsystem arbeitet während und nach dem Training auf hohem Niveau.
Balance Swing – Training für Jung und Alt
Sowohl Physiotherapeuten als auch Mediziner empfehlen Trampolinspringen für Menschen jeder Altersklasse als ganzheitliches Training. Für Kinder bedeutet es in erster Linie eine Menge Spass und den Wunsch, sich auszutoben. Schon leichtes Schwingen reicht aus und auch Erwachsene können den Sport bis ins Hohe Alter betreiben.
Bei dieser Sportart geht es nicht um Wettbewerb, ganz nach dem Motto wer höhere, schnellere oder gewagtere Sprünge schafft, ist der Bessere. Im Vordergrund stehen effiziente aber ungefährliche Bewegungen und Übungen. Balance Swing setzt sich aus insgesamt fünf Trainingsbereichen zusammen: Auf eine Aufwärmphase folgt das Training von Stabilität, Kondition und Kräftigung und schliesst mit einer Erholungsphase ab. Das Auf- und Abschwingen auf dem Trampolin ist wesentlicher Bestandteil des Trainings.
Von den Füssen bis zu den Haarspitzen beschwingt
Ungewöhnlich ist sicher, dass Sie beim Balance Swing-Training auf dem Trampolin nicht hüpfen, sondern schwingen. Daher ist es wichtig, dass stets wenigstens ein Fuss den Kontakt zum Trampolin behält. Dabei ist die Koordination am Anfang eine Herausforderung, denn das Gleichgewicht muss zusätzlich gehalten werden. Probieren Sie es aus. Das Training macht Sie nicht nur körperlich fit, sondern ebenso glücklich!
Ich selbst habe es ausprobiert und war begeistert. Angefangen beim Warm-up, bei dem die Fersen hochgezogen werden und die Schultern kreisen und dem darauf folgenden Walking hatte ich eine Menge Spass. Dann kam die Enttäuschung. Denn als es danach wieder auf den Boden ging, war die Leichtigkeit verschwunden. Auf dem Trampolin fühlte ich mich beinahe schwerelos und es war eindeutig, warum die Übungen rücken- und gelenkschonend sind. Spürbar gut für den Beckenboden ist ausserdem, dass die tiefer liegenden Rumpfmuskeln trainiert und damit stabilisiert werden. Zurück auf dem Boden fühlte ich mich dagegen unkoordiniert und schwer.
Darüber konnte ich allerdings nicht länger nachdenken, denn schon kündigte sich der zweite Teil der fünf Trainingsstufen an. Richtig intensiv wurde das Training nun mit dem Cardio-Teil. Jetzt hiess es immer abwechselnd die Fersen nach vorne zu strecken. Das „Piaffieren“, die Knie im Wechsel nach oben ziehen, machte ebenfalls richtig viel Spass. Dabei profitieren die Körperzellen immens. Das Hochschwingen sorgt bei allen Körperzellen für einen Zustand der Schwerelosigkeit, in dem die Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff optimal ist. Beim Abwärtsschwingen werden die Körperzellen zusammengedrückt und das überschüssige Fett aus den Zellen gepresst.
Effektives Balance-Training
Sicher wissen Sie, dass Balance für unsere Körperhaltung eine wichtige Grundlage ist. Verspannungen und Rückenschmerzen wirkt eine aufrechte Körperhaltung entgegen. Die Balance-Übung ist das Herzstück jeder Trainingseinheit und ich musste dafür meine volle Konzentration beanspruchen. Wanderten meine Gedanken weg von den Übungen, verlor ich buchstäblich das Gleichgewicht. Die Balance-Übung funktioniert nur, wenn Körper und Geist als Team arbeiten und eine Einheit sind.
Ausserdem hat mir das Balance-Training gezeigt, dass Bauchmuskeltraining auch ohne quälende Übungen auf harten Böden unglaublich effektiv sein kann. Es folgte heftigster Muskelkater. Nach einigen Kraftübungen ging es schliesslich zum Entspannungsteil. Zuerst lagen wir mit angezogenen Knien mit dem Rücken auf dem Trampolin und schaukelten hin und her, danach waren Dehn- und Streckübungen angesagt. So entspannt habe ich selten einen Fitnesskurs verlassen.
Oberstes Bild: © Nejron Photo – Shutterstock.com