So machen Produktpartys jedem Spass
VON Sandra Katemann Geschäftlich
Interessante Produkte können heute auf die unterschiedlichste Art und Weise an den Mann bzw. an die Frau gebracht werden. Warum ins Geschäft gehen, wenn man viele der ganz besonderen Highlights am Markt durchaus auch in den eigenen vier Wänden käuflich erwerben kann? Kein Wunder, dass sich Produktpartys einer wachsenden Beliebtheit erfreuen.
Nebenbei Geld verdienen und alle haben Spass dabei
Eine Produktparty verläuft in der Regel nach folgendem Schema: Ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin eines bestimmten Vertriebsunternehmens – gleich, welcher Art – kommt mit einer umfangreichen Produktauswahl zu Ihnen nach Hause, um Ihnen und Ihren Gästen diese ans Herz zu legen. Natürlich vor dem Hintergrund, möglichst gute Umsätze zu erzielen.
Gesetzt den Fall, dass sich im Rahmen dieser privaten Verkaufsveranstaltung der eine oder andere Interessent findet, haben Sie zumeist sogar die Chance, eine Umsatzbeteiligung zu erhalten. Diese wird, je nach Vertriebsunternehmen, entweder in Form von Punkten kalkuliert oder Sie erhalten eine Prämie, welche Sie sich mitunter sogar im Rahmen einer bestimmten Preiskategorie selbst aussuchen können.
Im Vorfeld der Produktparty sprechen Sie im engen oder weiteren Bekannten- und Freundeskreis sowie in der Nachbarschaft Einladungen aus und ermöglichen es im Zuge dessen auch anderen netten Leuten, sich über das jeweils angebotene Produktsortiment zu informieren.
Folgende Produktkategorien sind dabei seit Jahren voll im Trend:
- Haushaltswaren
- Reinigungsutensilien
- Kosmetikprodukte
- Schmuck
- Werkzeug
- Dessous
- Schlafanzüge
- Duftkerzen
- Nahrungsergänzungsmittel
- Bekleidung
- erotisches Spielzeug etc.
Der Kreativität der Anbieter sind dabei so gut wie keine Grenzen gesetzt. Dabei obliegt es der Verkaufsperson jeweils selbst, wie und in welchem Stil sie die Produkte verkauft. Meist werden die anwesenden Gäste direkt involviert, das heisst, dass sie auf Wunsch die Möglichkeit bekommen, die Produkte direkt vor Ort auszuprobieren. Eben dies ist nach Ansicht vieler anspruchsvoller Verbraucher auch der Reiz an einer Produktparty, da man auf diese Weise die Vorzüge, aber auch die möglichen Nachteile auf Anhieb entdecken und gegebenenfalls mit den anderen Anwesenden besprechen kann.
Selbstverständlich erhält jeder Gast vom Vertriebsunternehmen ein kleines Gastgeschenk, wobei am Ende auch die Möglichkeit offeriert wird, in absehbarer Zeit selbst eine Produktparty zu veranstalten.
Sie als Gastgeber profitieren dabei auf folgende Weise:
- Sie erhalten ein Gastgebergeschenk.
- Sie erhalten Punkte gutgeschrieben oder alternativ eine Prämie, deren Wert sich am Gesamtumsatz Ihrer Veranstaltung bemisst.
- Sofern sich jemand aus der Runde bereit erklärt, ebenfalls eine Produktparty des entsprechenden Vertriebsunternehmens zu veranstalten, kann sich dies gegebenenfalls ebenso positiv auf Ihr Provisions- oder Prämienkonto auswirken.
Alles in allem liegt es also an Ihnen, die Produktparty zu einem Erfolg zu machen, sofern es Ihnen wichtig ist, etwas für die Haushaltskasse zu unternehmen.
Es braucht nicht viel für eine gelungene Produktparty
Nur ein paar Vorbereitungsarbeiten und wenige Handgriffe sind nötig, um Ihre Produktparty sowohl für Sie selbst gewinnbringend, als auch für Ihre Gäste zu einem netten Erlebnis zu machen.
- Laden Sie Ihre Gäste aus dem Bekannten- oder Freundeskreis sowie aus der Nachbarschaft am besten rund drei Wochen vor dem geplanten Termin persönlich ein. Etwa vier bis fünf Tage vorher stellen Sie noch einmal telefonisch oder persönlich sicher, dass möglichst niemand den Termin vergisst. Nutzen Sie dafür gerne auch die sozialen Netzwerke, wie Facebook und Co., sofern Sie auch hier mit Ihren Kontakten vernetzt sind.
- Sorgen Sie bei sich zu Hause für ein schönes, einladendes Ambiente und stellen Sie Snacks, Cola, vielleicht etwas Sekt oder ein wenig Wein etc. bereit. Erfahrungsgemäss wirkt sich eine solche Bewirtung durchaus positiv auf die Kauflaune aus. Auch
- Vereinbaren Sie mit dem Repräsentanten des jeweiligen Vertriebsunternehmens, dass dieser möglichst eine halbe Stunde vor Ihren Gästen eintrifft. So bleibt im Vorfeld genügend Zeit, um die Produkte adäquat zu präsentieren.
- Ein wenig Hintergrundmusik schadet ebenfalls nicht. Diese sollte allerdings nicht zu laut sein, damit bei der Produktvorstellung jedes Wort verstanden wird.
Wenn Sie es richtig anstellen, können Sie als Gastgeber sich nach Abschluss der Vorbereitungen, genau wie Ihre Gäste, entspannt zurücklehnen. Haben Sie Spass und geniessen Sie die Veranstaltung und lassen Sie sich von den Produkten, die bei Ihnen vor Ort präsentiert werden, begeistern. Seien Sie ganz einfach entspannt und gelöst und haben Sie in erster Linie im Fokus, dass sich Ihre Gäste bei Ihnen zu Hause wohlfühlen. Denn unter diesen Voraussetzungen ist die Lust am Erwerb der offerierten Produkte meist am grössten. Mit der Konsequenz, dass die Prämie für Sie sogar noch ein bisschen höher ausfallen kann.
Oberstes Bild: © Blaj Gabriel – Shutterstock.com