Einstecktücher - so falten Sie sie

Es gibt die unterschiedlichsten Anlässe, die es erfordern, dass man einen Anzug oder einen Smoking trägt. Ganz gleich, ob eine Hochzeit bevorsteht, eine Cocktailparty, eine Beerdigung oder ein geschäftliches Meeting anstehen: Mit einem Anzug oder einem Smoking sind Sie nur dann vollständig gekleidet, wenn das Einstecktuch nicht fehlt.

Es kann weiss oder farbenfroh, unifarben, gepunktet oder kariert sein, die Hauptsache ist, dass das Einstecktuch akkurat und stilvoll gefaltet wird. Denn nur dann verleiht es Ihrem eleganten Erscheinungsbild zusätzlich eine ganz besondere Note.

Das Einstecktuch – wie faltet man es?

Am besten, Sie falten es auf die klassische Art und Weise. Denn mit dieser vergleichsweise einfachen Falttechnik kann eigentlich nichts schiefgehen, und Sie können Ihren grossen Auftritt geniessen.

Zunächst einmal breiten Sie das Tuch vor sich aus und streichen es glatt. Nun greifen Sie die untere Ecke und legen sie auf die gegenüberliegende. Wenn jetzt ein Dreieck vor Ihnen liegt, haben Sie bereits alles richtig gemacht.

Im nächsten Schritt legen Sie die rechte Ecke des Tuches auf die linke Seite. Gesetzt den Fall, dass das Tuch mit einem besonderen Muster bestückt oder gar mit einer Spitze besetzt ist, liegt es an Ihnen, an welcher Stelle sich die Spitze des Tuches befinden soll. An dieser Stelle nämlich können Sie die Ecke so drapieren, dass sich die Spitze entweder in der Mitte oder links bzw. rechts befindet. Tipp: diese asymmetrische Form wirkt besonders gekonnt und stylisch.

Wenn Sie sich für eine der Varianten entschieden und die rechte Ecke entsprechend gefaltet haben, gehen Sie mit der linken nun genauso vor.

Sie können das Tuch jetzt in die obere Tasche Ihres Smokings oder des Anzugs stecken. Zupfen Sie es sicherheitshalber noch einmal gerade, sodass keine Knicke oder Fältchen zu sehen sind.

Wenn es der Dresscode verlangt, sind Anzug oder Smoking unverzichtbar

Sicherlich ist die Zahl der möglichen Falttechniken für Einstecktücher mittlerweile recht gross. Jedoch handelt es sich bei dieser recht einfachen Vorgehensweise um die klassische Variante. Sie ist leicht nachzuahmen und sieht dennoch sehr ansprechend aus. So einfach ist es, mit wenigen Handgriffen grossartig auszuschauen.

 

Oberstes Bild: © milosljubicic – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sandra Katemann

Sandra Katemann ist ausgebildete Bürofachwirtin im Personal- und Rechnungswesen, Werbetexterin und Coach und seit 2006 freiberuflich tätig. Sie verfügt über umfassendes Know-how in Sachen Marketing, Personalwesen, Redaktion, Konzeption, Presse- und Textarbeit.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});