Als Gastgeber gut aussehen – mit perfekt gebundener Krawatte
Sie wollen bei der Veranstaltung am Abend richtig gut aussehen und haben sich für ein stilvolles Outfit entschieden? Ganz gleich ob Anzug oder Smoking: Eine Krawatte gehört meist unbedingt dazu. Schliesslich soll ja alles stimmen. So schön es ist, sich mal wieder richtig in Schale zu werfen, so häufig kommt es doch vor, dass man vor einem nicht unerheblichen Problem steht: Wie bindet man eine Krawatte?
Kurz bevor es losgeht, wirft man noch einen letzten Blick in den Spiegel. Spätestens jetzt ist es an der Zeit, die Krawatte anzulegen. Aber was tun, wenn man nicht genau weiss, wie es geht? Mit dieser Anleitung wird es ganz bestimmt gelingen.
Mit wenigen Handgriffen den klassischen Krawattenknoten binden
Die Beschaffenheit des wohl am häufigsten verwendeten Krawattenknotens ist länglich und leicht konisch. Achten Sie vor dem Anlegen darauf, dass Ihr Hemdkragen aufgestellt und das Hemd bis oben zugeknöpft ist.
- Beginnen Sie damit, das breite Ende der Krawatte unter den Hemdkragen zu legen, und zwar über das schmale Ende. Dann nehmen Sie erneut das breite Ende und legen es hinter das schmale.
- Nun gilt es, das breite Ende um das schmalere Band herumzulegen, woraufhin das breite Ende hoch zum Kinn gezogen wird. Währenddessen stecken Sie Ihren Zeigefinger durch die so entstehende Öse und schieben im Zuge dessen das breite Ende von oben direkt durch die Schlinge. Zugleich ziehen Sie natürlich Ihren Finger wieder aus der Schlinge.
- Im letzten Schritt sollten Sie das schmale Ende der Krawatte festhalten und sodann mit einem geringen Kraftaufwand am breiten Ende ziehen. Auf diese Weise ziehen Sie die Schlinge zu.
- Nachdem auch das geschafft ist, müssen Sie nur noch den Knoten so weit hochschieben, bis er ganz oben, also am oberen geschlossenen Hemdknopf, angekommen ist.
Selbstverständlich sollte das hinten liegende schmale Ende nicht von vorne sichtbar sein. Ist dies der Fall, so müssen Sie die Krawatte möglicherweise noch einmal binden. Das breite Ende liegt gerade auf Ihrem Oberkörper und ragt idealerweise bis zu Ihrer Gürtelschnalle.
Tipp für ein gelungenes Styling: Bei Männern, die ein kleines Bäuchlein haben, empfiehlt es sich, dass die Spitze der Krawatte möglichst über die Gürtelschnalle ragt. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild und die Rundungen rücken optisch in den Hintergrund.
Oberstes Bild: © Syda Productions – Shutterstock.com