Gemeinsam ist er einfacher, der Schritt zum aktiven Sporttreibenden

Der erste Schritt zum regelmässigen Sporttreiben ist meist mühsam. Hat man es einmal geschafft, den „inneren Schweinehund“ zu überwinden und in festen Abständen sich sportlich zu betätigen, kann man sich gar nicht mehr vorstellen, was einen so lange von diesem Schritt abgehalten hat. Dabei kann es so einfach sein, das innere Zögern zu überwinden, dass man oft gar nicht an diesen Weg denkt: leichter geht es gemeinsam. 

Psychologisch ist es längst belegt, dass Aktivitäten, die man gemeinsam unternimmt, wesentlich mehr Spass bringen und die Motivation, diese auch über einen längeren Zeitraum durchhalten zu wollen, wesentlich steigern. Falls Sie also endlich etwas für Ihre Gesundheit tun, sich mehr bewegen und anders ernähren wollen, suchen Sie sich einen oder mehrere Gleichgesinnte.

Das ist allemal befriedigender, als viel Geld für einen Personal Trainer auszugeben.

1. Stetige Motivationshilfe

Ein Fitness-Buddy hilft Ihnen dabei, Ihre Lustlosigkeit und Ihr Phlegma effektiv zu überwinden. Ist das Wetter wieder einmal trüb und regnerisch und Sie haben überhaupt keine Lust, einen Fuss vor die eigene Tür zu setzen, reisst Sie das Klingeln an der Haustür oder des Telefons aus Ihrer Lethargie, und schon geht es los: Ihnen bleibt gar keine Zeit mehr, Ihre Unlust zu pflegen.

Sie haben sich für eine Diät entschieden, sind aber schon nach kurzer Zeit am Verzweifeln, weil Sie keine erkennbaren Fortschritte sehen und bereits wieder massiv von Hamburgern und Pommes träumen? Ihr Fitness-Kumpel wird Sie daran erinnern, dass Sie gute Gründe für Ihre Diät-Entscheidung hatten, und Sie so vor einem Rückfall in alte Gewohnheiten bewahren. Hat Ihr Buddy einmal Zweifel an dem Erfolg seiner Entscheidung, seine Ernährungsgewohnheiten zu ändern, so ist es dann an Ihnen, die Rolle des Mahners und Überzeugers zu übernehmen.

2. Gegenseitige Hilfe

Wer für sich allein Sport treibt, wird über kurz oder lang auf der Stelle treten. Und das demotiviert. Ein hilfreiches Betrachten von aussen bewirkt da mitunter Wunder. Sie können sich über Ihre Erfahrungen austauschen, alternative Übungsmöglichkeiten diskutieren, gegenseitig mögliche Fehler korrigieren, sich neue Ziele setzen, den eigenen Ehrgeiz oder den des Trainingspartners anstacheln. Selbst entwickelte Trainingspläne werden Sie überzeugter in die Tat umsetzen, als dies bei von aussen dekretierten abstrakten Trainingszielen der Fall ist. Die eigene Überzeugtheit gibt Ihnen Sicherheit und macht Sie zielstrebiger.

3. Weitere Möglichkeiten

Sind Sie als Einzelperson sportlich aktiv, sind Ihre Möglichkeiten beschränkt. Kommt eine weitere Person hinzu, haben Sie plötzlich mehr Alternativen zur Verfügung. Gerade beim Muskelaufbau, beim Aufwärmen und in der Entspannungsphase erweitert Assistenz das Trainingsrepertoire ungemein. Versuchen Sie auch einmal, Sportgerät wie zum Beispiel Bälle in Ihre Partnerarbeit zu integrieren. Sie werden erstaunt sein, wie sich die Optionen vervielfachen.

4. Soziale Aspekte

Der Mensch ist nun mal ein soziales Wesen und eigentlich nicht dafür gemacht, einsam vor sich hin zu joggen oder stundenlang die Pedale eine Fitness-Gerätes zu treten, auch wenn Bildschirm und Ohrstöpsel die Einsamkeit erträglicher zu machen versuchen. Wie befreiend ist es da doch, während des Sports mit jemandem reden zu können. Und wenn Ihnen dabei die Puste ausgeht, wissen Sie auch sofort, dass Sie des Guten vielleicht etwas zu viel getan haben.


Wer für sich allein Sport treibt, wird über kurz oder lang auf der Stelle treten. (Bild: © AntonioDiaz – shutterstock.com)

5. Vorteile des sportlichen Vergleichens

Konkurrenz belebt das Geschäft. Das gilt natürlich auch für den Sport. Wenn Sie sich mit anderen vergleichen können, ist das gut für die eigene Motivation. Aber Vorsicht! Blinder Ehrgeiz schadet nur. Der Spass am gegenseitigen Messen sollte nicht verloren gehen. Nutzen Sie die Lust am Vergleichen mit anderen, um für sich die eigenen Bemühungen zu effektivieren.

Erscheint Ihnen das alles plausibel? Dann gilt es noch, einen passenden Partner zu finden. Zunächst sollten Sie sich Ihren näheren Bekanntenkreis anschauen. Vielleicht findet sich ja dort jemand Geeignetes. Ihnen völlig fremde Menschen haben oft ähnliche sportliche Interessen wie Sie. Auch die wären passende Buddies. Doch wie findet man die?

Wenn Sie in einen Fitnessklub gehen, bietet sich Ihnen dort die Möglichkeit, sich sorgfältig umzusehen. Gibt es jemanden, der Vorlieben für die gleichen Fitnessgeräte hat und der sich auf ähnlichem sportlichem Niveau wie Sie bewegt? Sprechen Sie ihn an und versuchen Sie, Ihre Terminpläne zu koordinieren. Pausen bieten sich für ein erstes Gespräch an, in dem man auch ein erstes unverbindliches gemeinsames Work-out vereinbaren kann, um zu sehen, ob man überhaupt bezüglich Intensität und Tempo der Übungen „kompatibel“ ist. Danach ist im positiven Fall immer noch Zeit, gemeinsame regelmässige Trainingseinheiten zu vereinbaren.

Gibt es in Ihrem Fitnessstudio die Möglichkeit von turnusmässigen Treffen mit sportlich Gleichgesinnten? Nutzen Sie auch diese Option der ersten Kontaktaufnahme, besonders wenn Sie Bedenken haben, sich auf das intimere Vieraugengespräch einzulassen.

Sind Laufen oder Open-Air-Ausdauersport Ihr Ding? Dann nix wie hin zu Lauf- oder Klettertreffs. Termine finden Sie im Internet. Häufig sieht man auch Tai-Chi- oder Yoga-Gruppen in öffentlichen Parks. Viele erlauben Ihnen gegen einen kleinen Unkostenbeitrag die Teilnahme an den Übungen. Überhaupt sind öffentliche Grünflächen die ideale Alternative für Menschen, die den Gang zum Fitnessstudio scheuen. Und die Investition in ein einmaliges Badminton- oder Slackline-Set ist allemal auf die Dauer gesehen günstiger als eine monatliche oder jährliche Klubmitgliedschaft.

 

Oberstes Bild: © Antonio Guillem – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});