Mit dem Fahrrad durch Europas Weinberge

Wer im Herbst seinen Resturlaub nimmt – jedoch keinen Strandaufenthalt auf einer der zahlreichen Mittelmeerinseln wie La Maddalena verbringen möchte – der ist mit einer Radtour bestens beraten. Denn Wanderer wissen es längst: Weinberge eignen sich perfekt sowohl für sportliche Aktivitäten mit tollen Naturerlebnissen als auch für Gaumenfreuden.

Die durchaus steilen Hänge bieten Haine mit Radwegen, auf denen es sich angenehm fahren lässt. Nach der sportlichen Herausforderung lässt es sich abends in urigen Weinkellern oder gemütlichen Besenwirtschaften einkehren und kulinarisch stärken. Diese Art von Ferien führt Sie in landschaftlich herrliche Gebiete.

Wild-romantisch entlang des Rheins

Mit rund 560 Hektar ist das kleine deutsche Weinbaugebiet an der Ahr überaus lieblich. Die Trauben, die man im Zuge einer Traubenkur anwenden oder später als herrlichen Rotwein geniessen kann, sind ebenfalls lieblich und süss.

Der sich durch diese Landschaft schlängelnde Radweg hat eine Länge von insgesamt 90 Kilometern und führt unter anderem am bekannten Kurort Bad Neuenahr sowie an Sinzing vorbei. Zwischen Altenahr und Bad Bodendorf liegen die besten Weingüter; im Herbst kann man diese bei der Weinlese beobachten.


Altenahr – hier liegen die besten Weingüter. (Bild: Bildagentur Zoonar GmbH / Shutterstock.com)


Württemberg überzeugt mittlerweile als Weinanbaugebiet

Konsumenten von Trollinger und Riesling sind in der Region zwischen Esslingen auf der Schwäbischen Alb und Remseck an der Neckarmündung bestens aufgehoben. Vor den Toren Stuttgarts gelegen, bieten sechs Radtouren verschiedene Schwierigkeitsgrade. Gemein ist allen die Streckenführung vorbei an Streuobstwiesen, grünen Wäldern, idyllischen Dörfern und Städten wie Limes, Waiblingen oder Lorch.


Lorch in Württemberg (Bild: C.K.Ma / Shutterstock.com)


Die ältesten Touristenrouten Frankreichs liegen im Elsass

Für Rad fahrende Frankreichliebhaber ist das Elsass das Nonplusultra in Sachen Wein und Wellness. Als älteste Touristenroute Frankreichs wartet die Elsässer Weinstrasse mit eigens beschilderten Radtouren von Wissembourg bis nach Orschwiller auf. Auf ungefähr 200 Kilometern folgt man den Anbaugebieten bekannter Rebsorten wie Riesling, Pinot Blanc oder Gewürztraminer.


Weinberge in Elsass (Bild: Anneka / Shuttersock.com)


Radwege abseits des Massentourismus in der österreichischen Steiermark

Die Radwege im österreichischen Süden sind gesäumt von den Trauben des Schilcherweines und der blauen Wildbacherrebe. Die Schilcherland-Tour führt vorbei an Orten wie Stainz, Eibiswald oer Deutschlandsberg. Besonders empfehlenswert für Radfahrer ist auch die Zwei-Flüsse-Tour entlang der Saggau und der Schwarzen Sulm wie auch die Austria Slovenija-Runde, welche einen Ausflug über die steirisch-slowenische Grenze macht.

Südtirols Süden: Radwege frei von Strassenverkehr

Radreisende in Südtirol fahren meistens zwischen Meran und Bozen entlang der Etsch in Richtung Adria. Gerade hier sollten Sie einen Blick abseits des Radweges wagen, denn Weingärten zwischen Terlan und Tramin bieten neben ihren guten Tropfen auch reizvolle Landschaften. Die Heimat von Gewürztraminer sowie der Bio-Weinsorte Lagrein, angebaut im verkehrsfreien St. Michael und in Kurtatsch, bieten Aktivtouristen leicht zu bewältigende Wege.



Für Abkühlung während einer Rast sorgt der auch im Spätsommer und Herbst noch badewarme Kalterer See oder der Montiggler See. Sightseeing-Liebhaber kommen bei den mehr als 180 Burgen und Schlössern entlang der Südtiroler Weinstrasse auf Ihre Kosten. Für diejenigen, die es in die Stadt zieht, lohnt sich ein Abstecher in die Landeshauptstadt Bozen. Die attraktive Innenstadt bietet neben Shoppingmöglichkeiten auch einen Besuch im Ötzi-Museum.

 

Oberstes Bild: Weinberge bei Tramin (© AMB / Shutterstock.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});