Ein köstliches Buffet – Tipps zur Zubereitung und Präsentation
Buffets sind eine hervorragende Alternative zu den herkömmlichen Vier-Gänge-Menüs bei Hochzeiten und Geburtstagspartys. Besonders bei Feiern in der eigenen Wohnung sind Buffets eine gute Idee. Wenn man selber kreativ wird, statt einen Catering-Service zu engagieren, halten sich auch die Kosten in Grenzen.
Mit ein bisschen Geschick und den richtigen Küchenhelfern lassen sich köstliche Speisen und Desserts zaubern, Ihre Gäste werden staunen. Was Sie für die erfolgreiche Herstellung der kulinarischen Köstlichkeiten benötigen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Planung und Zubereitung
In einer ganz normalen Küche finden Sie alles, was Sie für die Zubereitung der Speisen brauchen: Messer, Reiben, Töpfe und Pfannen, Geschirr und natürlich einen Herd.
Überlegen Sie sich bereits im Vorfeld, ob Sie sich auf kalte Gerichte beschränken. Sie müssen dann kein Essen längere Zeit warm halten. An heissen Tagen dagegen ist es wichtig, dann nichts in der Wärme zerläuft oder sogar Schaden nimmt. Gerade Milchspeisen sind sehr empfindlich.
Präsentation und Dekoration
Eine kreative Dekoration und liebevolle „Unterbringung“ der angebotenen Speisen machen das Buffet erst richtig eindrucksvoll. Ein Klassiker ist der Käse-Igel: Käse und Weintrauben auf kleine Spiesse stecken und diese Stacheln zu einem Igel formen. Genauso einfach lassen sich kleine Frikadellen, Mini-Schnitzel, Schinken-Röllchen und andere kleine Happen vorbereiten. Denken Sie daran: Das Auge isst mit! Dekorieren Sie die Speisen appetitlich mit knackigen Salatblättern, präsentieren Sie Dips und Dressings in kleinen Gläsern und Schalen, richten Sie auf formschönen Platten und Tellern an und sorgen Sie mit Servietten und Blumen für Farbe.
Bei Salaten und andere Speisen, die nicht warm werden dürfen, stellen Sie die kleinere Schüssel mit dem Essen in eine grosse Schüssel Eiswürfel. Oder platzieren Sie eine stattliche Schale mit herzförmigen Eiswürfeln in der Mitte des Buffets und kühlen kleine Gläser mit buntem Obstsalat darin.
Salatblätter dürfen bei der Zubereitung nicht feucht sein, die Blätter werden sonst schnell schlapp und unansehnlich. Trocknen Sie den Salat sehr gründlich oder schleudern Sie ihn, dann bleibt der Salat den ganzen Abend knackig und bissfest.
Viel Vergnügen und einen guten Appetit!
Oberstes Bild: © PhotoHouse – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Ein köstliches Buffet – Tipps zur Zubereitung und Präsentation
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0