Wo wohnen die Weihnachtsmänner der Schweizer?
VON Claudia Göpel Winter
Wenn Sie bereits Guetzli backen und Kerzen giessen, dann wird es höchste Zeit, den Wunschzettel für Weihnachten von den Kindern schreiben oder malen zu lassen. In der Schweiz bringt traditionell das Christchindli am 24. Dezember die Geschenke. Samichlaus verteilt am 6. Dezember Äpfel und Nüsse.
Weltweit sorgen Weihnachtspostämter dafür, dass Heiligabend für die Kinder mit einem ganz besonderen Brief gekrönt wird: Denn der „Weihnachtsmann“ persönlich hat geschrieben. Diese wunderschöne Arbeit wird meistens von ehrenamtlichen Mitarbeitern übernommen und kann ziemlich anstrengend werden – vor allem wenn die Weihnachtspostler zum Endspurt ansetzen müssen.
Jedes Kind weiss, dass der Weihnachtsmann am Nordpol wohnt, deshalb kann man die Briefe nicht einfach so in irgendeine Stadt schicken. Zum Glück gibt es Orte, die weihnachtstaugliche Namen haben und die den Kindern perfekt als Wohnorte der weihnachtlichen Helfershelfer „verkauft“ werden können. Wer den Mythos also noch lange aufrecht erhalten will, kann von diesen Adressen eine zügige Rückantwort erwarten.
In der Schweiz können die Briefe an das Christkind direkt an die Weihnachtspostämter in Bethlehem (Quartier Bern) oder Wienacht-Tobel (Lutzenberg) geschickt werden. Diese Poststationen wurden zwar geschlossen, doch weihnachtliche Kinderbriefe werden dennoch über die zentrale Fundstelle der Schweizerischen Post in Chiasso weitergeleitet. Rückporto ist nicht erforderlich, aber Ihre Adresse dürfen Sie nicht vergessen, wenn Sie für Ihren Nachwuchs eine Antwort erwarten.
An das Christkind
CH-9405 Wienacht-Tobel
An das Christkind
CH-3027 Bethlehem
Auf dem ganzen Globus ist das Christkindl-Weihnachtspostamt in Oberösterreich bekannt, das am Freitag vor dem ersten Adventswochenende seine Türen und Postfächer öffnet. Bis zum 6. Januar nimmt das Christkind über zwei Millionen Weihnachtspost-Sendungen entgegen und leitet sie weiter. Wer Post vom österreichischen Christkindl bekommen möchte, schreibt an nachfolgende Adresse. Auch hier ist kein Rückporto erforderlich:
Postamt Christkindl
Christkindlweg 6
A-4411 Christkindl
Die Kinder unserer ausländischen Mitbürger würden sich wahrscheinlich ebenfalls über Post vom Weihnachtsmann freuen. Besonders schön wäre ein Brief mit einem Poststempel aus ihrem Ursprungsland. Kein Problem: Weihnachtspostämter gibt es überall dort, wo das christliche Weihnachtsfest begangen wird. Wer Post vom Nordpol bekommen möchte, schreibt an den kanadischen Santa Claus in North Pole, während russische Kinder Väterchen Frost in Wologodskaja Oblast bevorzugen.
Oberstes Bild: © Kirill Kedrinski – fotolia.com