Schneeschuhlaufen neu im Trend
Der erste Schnee ist gefallen, die Skigebiete eröffnen die Wintersaison, die Wintersportler holen ihre Sportsachen aus der Sommerruhe. Oberhalb der Nebelgrenze herrscht herrliches Wetter und viele können es kaum abwarten, endlich zum Wintersport zu fahren. Skiläufer und Snowboarder teilen sich seit einigen Jahren die Berge auch mit Schneeschuh-Fans.
Der Eindruck, dass es sich beim Schneeschuhlaufen um eine neue Sportart handelt, ist falsch. Das beliebte Sportgerät war vor einigen tausend Jahren ein normales Fortbewegungsmittel, Einwanderer aus Zentralasien brachten die Schuhe mit nach Alaska. Beim Jagen leisteten sie Indianern, Eskimos und Trappern gute Dienste. Eschenholz wurde über Dampf zu der typischen Rundung gebogen und mit Sehnen, Därmen und Tierfellen bespannt.
Im 17. Jahrhundert erschienen die Schneeschuhe auch in der Schweiz, Bergbauern bewältigten mit ihnen mühelos den Weg durch den tiefen Schnee zu abseits gelegenen Ställen und Nachbarn.
Inzwischen begeistern sich immer mehr Menschen für diese entspannte Art der Fortbewegung. Ursprünglich waren nur Männer auf den Schuhen zu sehen, aber heute sind Männer, Frauen und Kinder unterwegs. Für jedes Alter, Gewicht und Einsatzgebiet hält der Fachhandel Modelle bereit. Die Auswahl ist gross und fachliche Beratung empfehlenswert. In den meisten Wintersportgebieten kann man eine komplette Ausrüstung mieten, Schneeschuhe, passende Stöcke und sogar Gamaschen. Fragen Sie in den Sportgeschäften nach. Bei geführten Schneeschuh-Wanderungen mit Führer wird das Equipment in der Regel gestellt. Wenn Sie eine eigene Ausrüstung erwerben möchten, fragen Sie bei den Vermietern nach. Bei Saisonende erhalten Sie oft preisgünstige Modelle.
Wer Spass an diesem Wintersport gefunden hat, sollte in ein hochwertiges Modell aus dem Sportfachhandel investieren. Unterschieden wird bei den diversen Varianten zum Beispiel nach Verwendungszweck. Planen Sie Wanderungen in alpinem Gelände oder eher Spaziergänge im Flachland, wollen Sie kürzere Touren unternehmen oder mit Gepäck beladen mehrtägige Wanderungen machen? Auch Gewicht, Material und Bespannung sollten beachtet werden.
Auch wenn Sie nicht oft unterwegs sein können, lohnt sich hochwertiges Material. Allerdings kann die Ausrüstung dann mehrere Hundert Franken kosten. Sie werden Ihre Ausflüge durch märchenhafte Wälder und Touren im Pulverschnee der Berge von der ersten bis zur letzten Minute geniessen. Achtung: Die Kombination aus lässiger Bewegung und dem Zauber der Natur kann süchtig machen!
In der Schweiz gibt es eine grosse Anzahl Routen, die Sie auf Schneeschuhen laufen könne. Die Beschilderung ist ausgezeichnet, Sie sollten aber beachten, dass die Kennzeichnung anders ist als bei Wanderwegen. Leichte Touren sind Blau, schwierigere Schneeschuh-Routen mit Rot ausgewiesen. Für Familien mit Kindern und Anfänger eignen sich die blauen Touren.
Eine Wanderung durch Pulverschnee ist besonders reizvoll. Der Aufstieg ist oft beschwerlich, aber die Belohnung dafür gross: ein herrlicher Abstieg, der einen dem Himmel nahe bringt. Als krönenden Abschluss eines wunderbaren Ausflugs nutzen Sie das Essen in einem idyllischen Berggasthaus zur Planung der nächsten Wanderung.
Oberstes Bild: © My Good Images – shutterstock.com