Bodensee-Radweg, Teil 1: Von Konstanz nach Ludwigshafen

Ein Radweg durch drei Nationen – ein wahres Highlight für alle Freunde das Fahrradsports. Der Bodensee-Radweg bietet dieses besondere Vergnügen. Steigungen sind nicht zu bewältigen, da die Tour um den See führt, mitmachen kann also jeder, ob jung oder alt.

Die gut ausgebaute Strecke ist ungefähr 270 Kilometer lang und ausgezeichnet beschildert. Der Weg liegt in Ufernähe und ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch angenehm flach. Die Schweiz und Österreich grenzen an diesen grössten See Deutschlands, der auch Schwäbisches Meer genannt wird.


Dies ist ein zweiteiliger Bericht über den Bodensee-Radweg:

Teil 1: Von Konstanz nach Ludwigshafen
Teil 2: Von Ludwigshafen über Bregenz zurück nach Konstanz


Aber die Tour rund um den Bodensee ist nicht nur in sportlicher Hinsicht attraktiv. Die Landschaft ist herrlich, mit vielen malerischen Aussichtspunkten und einige sehenswerte Städte bieten interessante Möglichkeiten. Die Bildung kommt auch nicht zu kurz, denn auch Museumsbesuche können entlang des Bodensee-Radwegs eingeschoben werden.

Am besten unternehmen Sie diese Radtour im Frühling, wenn die Obstbäume in verschwenderischer Pracht blühen. Aber bis in die Herbstmonate können Sie die Reise planen, die Weinlese und das bunte Laub der Bäume haben ihren ganz eigenen Charme. In jeder Jahreszeit beeindruckt das unvergleichliche Panorama der Alpen, die Sie beinahe ständig im Blick haben.

Planen Sie möglichst ein bis zwei Wochen für die Radtour ein, damit Sie nicht nur in Ruhe die lange Strecke bewältigen, sondern auch noch genug Zeit für die Sehenswürdigkeiten entlang des Weges haben. Besonders, wenn sie mit Kindern unterwegs sind, brauchen Sie Zeit für besondere Höhepunkte und Erlebnisse abseits der Strecke.

Die erste Etappe

Wir starten bei unserer Beschreibung in Konstanz, gut mit der Bahn zu erreichen und an der Schweizer Grenze gelegen ein guter Ausgangspunkt. Konstanz ist auf jeden Fall einen Besuch wert, die Altstadt mit historischen Bauten, dem Konzilsgebäude und dem beeindruckenden Münster dürfen Sie nicht verpassen.

Aber nun schwingen Sie sich auf Ihr Fahrrad, los geht´s. Richtung Westen verlassen Sie Konstanz und radeln zur grössten Insel des Bodensees, Reichenau. Reichenau ist Weltkulturerbe und ein zeigt auf eindrucksvolle Weise, welche grosse Bedeutung für Religion und Kultur das Benediktinerklosters im Mittelalter hatte. Ausserdem ist die Insel für ihren abwechslungsreichen Anbau von Gemüse berühmt. Schnell erreichen Sie Diessenhofen, hier finden Sie ein mittelalterliches Ortszentrum und eine Holzbrücke über den Rhein.

Ein kleiner Umweg zum Rheinfall ist das nächste Ziel. Entlang der wunderschönen Landschaft in Flussnähe radeln Sie zunächst nach Schaffhausen, einige Kilometer oberhalb des Rheinfalls. Wenn Sie Zeit haben, besichtigen Sie die Stadt oder gehen auf die Festung Munot, von hier haben Sie einen herrlichen Blick auf das historische Stadtzentrum.

Sobald Sie sich den Fällen nähern, hören Sie ein gewaltiges Rauschen und Brausen. Der Rheinfall, grösster Wasserfall Mitteleuropas, bietet ein grandioses Naturschauspiel. Am besten bestaunen Sie den Wasserfall aus nächster Nähe. Sie können eine Schifffahrt machen, die Sie dicht zu den Felsen bringt. Hier schwillt das Rauschen zu einem mächtigen Dröhnen an, die Wassermassen stürzen mit ungeheurer Kraft in die Tiefe, die Gischt weht meterweit und benetzt die faszinierten Besucher. Dieser Anblick hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck und man schaut den Rhein gleich mit ganz anderen Augen an.


Blick vom Konstanzer Stadtgarten in Richtung Altstadt (Bild: Rizzo, Wikimedia, GNU)
Blick vom Konstanzer Stadtgarten in Richtung Altstadt (Bild: Rizzo, Wikimedia, GNU)


Die zweite Etappe

Der nächste Abschnitt führt über Stein am Rhein zur Insel Mainau. Sie radeln flussaufwärts auf der nördlichen Seite des Rheins zu der reizenden Stadt Stein am Rhein. Schmale Gässchen, Häuser mit Freskenmalereien und ein vom Mittelalter geprägtes Flair machen die Altstadt zu etwas ganz besonderem. Spazieren Sie durch die verschiedenen Stadttore und nehmen sich Zeit, um alles in Ruhe zu erkunden. Vielleicht legen Sie sogar einen längeren Aufenthalt ein und übernachten hier.

Ausgeruht und voller neuer Eindrücke radeln Sie am nächsten Tag weiter, am südlichen Flussufer über Konstanz Richtung Inseln Mainau. Die Blumeninsel ist weithin bekannt und ein beliebtes Ziel für Botaniker und Gartenfreunde. Aber jeder wird einen Besuch geniessen: die farbenprächtigen Pflanzen, der bezaubernde Duft der vielen Rosen und der paradiesische Anblick der kleinen Wälder berauschen die Sinne. Gewaltige Mammutbäume zeigen stolz ihren imposanten Umfang, besonders Kindern gefallen die Riesen.

Weiter führt die Radtour über Allensbach nach Radolfzell. Nach dem ausgiebigen Besuch auf der Insel Mainau ein guter Ort zum Übernachten. Dann Richtung Osten durch dichte Wälder über den Bodanrück in die von den Karolingern gegründete ehemalige Kaiserpfalz Bodman. Heute steht hier nur noch eine Ruine, die aber ausgesprochen gut erhalten ist und deshalb eine Besichtigung verdient. Radeln Sie dann weiter nach Ludwigshafen, dies ist der am nördlichsten gelegene Ort des Bodensees. Hier endet zunächst der erste Teil unserer Tour auf dem Bodensee-Radweg.

 

Oberstes Bild: Der Bodensee-Radweg ist ein Klassiker unter den Radwegen. (Mr Redlich, Wikimedia)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});