Der Oktober – Kalender: Gedenk- und Aktionstage
VON Agentur belmedia Allgemein
Einen Tag als Gedenktag deklarieren darf jede Stiftung, Verein, Organisation oder Person. Vielleicht ist es nicht so einfach, einen unbesetzten Tag zu finden, aber ausrufen kann man einen „Tag des …“. Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem weithin bekannten Gedenktag wird, ist gering. Nur wenn Sie es schaffen, die Medien aufmerksam zu machen oder ein für die Allgemeinheit interessantes Thema aufwerfen, wird es gelingen.
Im Laufe des Jahres werden verschiedene Tiere bedacht, Nationen, Kulturen, Tätigkeiten, allerlei Sinniges und Unsinniges. Aber in diesem Artikel wollen wir uns dem Oktober widmen und uns die anstehenden Gedenk- und Aktionstage genauer ansehen.
Feiertage ohne festgelegtes Datum
Gedenktage haben zum Teil ein variables Datum, werden also zum Beispiel am ersten Sonntag eines Monats gefeiert. Folgende Aktions- und Ehrentage ohne exaktes Datum finden wir im Oktober:
Am ersten Freitag: Der World Smile Day (Welttag des Lächelns), 1999 von seinem Sponsor, der Harvey Ball World Smile Foundation ausgerufen um auf internationaler Ebene die Menschen daran zu erinnern, wie wertvoll ein Lächeln sein kann. Freundlich miteinander umgehen heisst die Devise.
Am ersten Sonntag: Eine weltweite Tradition hat der Erntedanktag, besonders in den Vereinigten Staaten einer der wichtigsten Feiertage. Seinen Ursprung hat dieser christliche Feiertag bereits in heidnischer Zeit, gefeiert wird in den verschiedenen Breitengraden zu unterschiedlichen Zeiten. Unser Termin wurde 1773 vom Preussenkönig festgelegt.
Am zweiten Donnerstag: Der Welttag des Sehens, begründet im Jahr 2000. Am zweiten Freitag: Der World Egg Day, dieser internationale Tag des Eis wurde 1996 veranlasst. Am zweiten Samstag: Seit 2002 der Home Movie Day. Am letzten Werktag: Der deutsche Weltspartag. International wurde der Gedenktag 1924 beim 1. Internationalen Sparkassenkongress zum 31. Oktober angeregt, an diesem Tag wird er auch in der Schweiz begangen.
Feiertage mit festgelegtem Datum
In dieser Aufzählung können wir natürlich nur die bedeutendsten und lustigsten Aktionstage benennen, eine genaue Auflistung würde den Rahmen sprengen.
Der 1. Oktober: Unabhängigkeit von den Kolonialmächten feiern Zypern, Nigeria und Tuvalu. Die Volksrepublik China begeht seinen Gründungstag seit 1949. Seit 1975 ist Weltmusiktag und seit 1977 Welttag der Vegetarier, also ein besonderer Tag für musikalische Ernährungsbewusste.
Der 3. Oktober: Seit 1990 feiert Deutschland „Tag der deutschen Einheit“ zur Erinnerung an die Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland.
Am 4. Oktober: Heute finden gleichzeitig der Welttierschutztag (seit 1929) und der Gedenktag des Heiligen Franz von Assisi, dem Begründer des Franziskanerordens, statt.
Am 5. Oktober: Der Weltlehrertag wird seit 1994 begangen. Dieser Internationale Tag des Lehrers wurde von der UNESCO ins Leben gerufen.
Am 10. Oktober: Amnesty International rief im Jahr 2003 den Aktionstag „Welttag gegen die Todesstrafe“ aus. Gleichzeitig wird der Welthundetag veranstaltet.
Am 11. Oktober: Seit 1988 findet der internationale Coming Out Day statt.
Am 15. Oktober: Eine saubere Sache ist der von der WHO zum Internationalen Händewaschtag deklarierte Aktionstag.
Am 16. Oktober: Der World Food Day (Welthungertag oder Welternährungstag) erinnert an zwei Milliarden hungernde und durstende Menschen weltweit. An Mangel- und Unterernährung sterben täglich 25’000 Menschen, darunter erschreckend viele Kinder, in den ärmsten Ländern der Welt.
Am 17. Oktober: Auch der „Internationale Tag der Beseitigung der Armut“ widmet sich diesem Thema seit 1987. Der Menschenrechtsaktivist Joseph Wresinski aus Polen regte diesen Gedenktag an.
Am 22. Oktober: Der Welttag des Stotterns (International Stuttering Awareness Day) will seit 1998 auf die Probleme von Menschen mit Sprachschwierigkeiten aufmerksam machen.
Am 24 Oktober: Der Tag der Nationen wurde 1945 als Jahrestag der UN-Charta initiiert.
Am 28. Oktober: Welt-Polio-Tag, von der Weltgesundheitsorganisation angeregter Aktionstag, dem Kampf gegen diese heimtückische Krankheit gewidmet. Seit 2013 ist Polio in den Dritte-Welt-Ländern wieder vermehrt zu beobachten, während es in Europa als ausgerottet gilt.
Am 29. Oktober: Seit 2004 findet der Welt-Psoriasis-Tag statt, der auf die zunehmende Zahl Erkrankter in den Industrienationen hinweist.
Am 31. Oktober: Der bereits erwähnte Weltspartag, der uns brave Bürger daran erinnern soll, wie wichtig es ist, zu sparen und auch unsere Kinder anzuhalten, das Sparschweinchen zu füllen. Wer weiss, vielleicht hilft´s! Aber vielleicht freuen sich Ihre Kinder mehr über den Weltspieltag am 28. Mai.
Oberstes Bild: © vinz89 – shutterstock.com