Geburtstage feiern im Betrieb: Motivationsschub für Mitarbeiter
VON Agentur belmedia Geschäftlich
Die Firma ist sicher nicht der Ort, an dem Ihre Mitarbeiter am liebsten ihren Geburtstag feiern würden. Nichtsdestotrotz ist der Geburtstag eines Mitarbeiters für das Unternehmen ein guter Anlass, Danke zu sagen und für mehr Motivation zu sorgen.
Damit wird die Bindung der Beschäftigten an das Unternehmen gestärkt, und selbst in grossen Konzernen lässt sich auf diese Weise der einzelne Mitarbeiter würdigen. Und einen Anlass zur Mitarbeitermotivation bietet der persönliche Geburtstag allemal.
Alle Jahre wieder …
… ist nicht nur Weihnachten, sondern auch Geburtstag. Das weiss jeder, auch die Personalverantwortlichen in den Unternehmen. Allerdings werden diese Ehrentage allzu gern vergessen oder bewusst nicht erwähnt. Dabei ist gerade der Geburtstag eines Mitarbeiters ein besonderer Anlass, der sich mit einem Plus an Motivation und natürlich auch mit einer Geste der Würdigung verbinden lässt.
Es ist keinesfalls erforderlich, dass jeder Mitarbeitergeburtstag zum rauschenden Fest wird. Das geht letztlich auch gar nicht, da der Arbeitsplatz in erster Linie zum Arbeiten da ist. Ausserdem würden in Unternehmen mit vielen Beschäftigten dann laufend Geburtstagsfeiern anstehen. So ist das nicht gedacht.
Eine Ausnahme dürfen hier Jubiläen bilden, zum Beispiel der 50. Geburtstag. Das ist ein besonderer Tag, der sich auch im Unternehmen mit mehr Aufmerksamkeit für den einzelnen Beschäftigten verbinden lässt. Nicht nur in der Führungsetage. Wichtig ist, dass alle Beschäftigten gleichermassen an ihrem Ehrentag gewürdigt werden und nicht nur die leitenden Angestellten oder andere Führungskräfte. Wird hier ein deutlicher Unterschied gemacht, dann führt das schnell zu Unzufriedenheit in der Belegschaft, die sich dann in zwei Klassen eingeteilt fühlt.
Das wird aber einiges kosten?
Nein. Die passende Würdigung zum Geburtstag muss überhaupt nicht teuer werden. Wenn Sie die richtigen Möglichkeiten finden. So ist es durchaus ein Zeichen der persönlichen Aufmerksamkeit, wenn die Geburtstagskinder des Unternehmens in der aktuellen Betriebszeitung genannt werden. Hier sollte aber nicht nur der Name stehen, sondern gern auch ein kleiner Beitrag zu den speziellen Aufgaben des betreffenden Mitarbeiters. Damit weiss jeder im Betrieb: “Das ist doch der aus der Fertigung. Der hat heute Geburtstag!”
Auch die persönlich ausgefüllte Glückwunschkarte macht ein Unternehmen nicht arm. Aufwendiger wird es schon, wenn dazu noch Blumen und kleine Präsente an die feierlaunigen Mitarbeiter gegeben werden. Aber auch hier halten sich die Kosten in Grenzen. Ausserdem müssen Blumen und Präsente nicht zu jedem Geburtstag sein. Solche besonderen Aufmerksamkeiten reichen auch zum runden Geburtstag oder zum Jubiläum der Betriebszugehörigkeit.
Also, Aufmerksamkeit zum Geburtstag ist nicht teuer, aber eine wirklich gute Möglichkeit, Mitarbeiter unabhängig von ihrer Stellung im Betrieb zu würdigen und nachhaltig zu motivieren.
Keiner kann sich seinen Geburtstag aussuchen. Unternehmen haben aber die Möglichkeit, den Geburtstag ihrer Mitarbeiter als Anlass zu einer weiteren Motivation zu nutzen. (Bild: racorn / Shutterstock.com)
Was hat eine Geburtstagsfeier mit Motivation zu tun?
Keiner kann sich seinen Geburtstag aussuchen. Unternehmen haben aber die Möglichkeit, den Geburtstag ihrer Mitarbeiter als Anlass zu einer weiteren Motivation zu nutzen. Die persönliche Wertschätzung am Ehrentag kann auch in kleiner Form grosse Effekte erzielen. Besonders in grossen Unternehmen fühlen sich dann die einzelnen Mitarbeiter nicht mehr nur als ein Rädchen im Getriebe, sondern als wichtiger und wahrgenommener Teil des gesamten Unternehmens.
Das setzt Energien frei, die auch gesteuert werden können. Zumindest dann, wenn die Vorgesetzten den Geburtstag nicht nur als Anlass für eine Gratulation nutzen, sondern diese Würdigung mit ein paar persönlichen Worten verbinden. So kann aus einem Gruss zum Ehrentag durchaus auch der Anschub für weitere Arbeitserfolge werden. Dazu bedarf es in diesem Rahmen eben keiner grossen Ansprache, sondern meist nur weniger wertschätzender Worte.
Wie kann man sich die Geburtstage der Mitarbeiter merken?
In kleinen Unternehmen herrscht ein meist sehr vertrauter Umgang unter den Mitarbeitern vor. So bleiben auch die Geburtstage nicht geheim und werden selten vergessen. Hier reicht schon der klassische Geburtstagskalender aus, um zu wissen, wer wann wie alt wird. Komplizierter ist das schon in mittleren und grossen Unternehmen. Hunderte bis Tausende Mitarbeiter haben irgendwann einmal Geburtstag, da fällt es schon schwerer, die Übersicht zu behalten.
Einfacher wird das, wenn die Geburtstage der Mitarbeiter in den konkreten Arbeitsbereichen erfasst und aufgezeichnet werden. Keine Konzernspitze muss wissen, wer wann im Einzelnen Geburtstag hat. In den jeweiligen Abteilungen und Unterabteilungen geht das schon. Und dort sollte dann auch die Geburtstagsdatei geführt werden. Zu besonderen Geburtstagen jedoch sollte sich auch die obere Führungsriege erkenntlich zeigen. Die Informationen dazu können von unten nach oben gegeben werden.
Voraussetzung für das Erfassen der Geburtsdaten und die Würdigung der persönlichen Feiertage ist aber auch die Zustimmung der einzelnen Mitarbeiter. Jeder hat das Recht, auch diese Daten im Unternehmen unter den Vertrauensschutz stellen zu lassen. Dazu können die Mitarbeiter aber schon bei der Einstellung entsprechend befragt werden.
Ansonsten sollte es kein Problem sein, den Geburtstag jedes einzelnen Mitarbeiters entsprechend zu würdigen und mit einem gekonnt platzierten Motivationsschub zu verbinden.
Oberstes Bild: © Sergey Nivens – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Geburtstage feiern im Betrieb: Motivationsschub für Mitarbeiter
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0