Leckeres Barbecue mit dem Elektrogrill zaubern
VON Agentur belmedia Alles Allgemein Outdoor Produkte
Freude beim Grillen, ohne die Nachbarn zu nerven
Gehen Sie den Freuden des Barbecues auf dem Balkon nämlich mithilfe eines herkömmlichen Kohlegrills nach, droht rasch Ärger. Im günstigsten Fall erwartet Sie eine höfliche Aufforderung des Nachbarn, doch bitte die unangenehme Rauchbelästigung einzustellen. Im schlimmsten Fall steht die Feuerwehr vor Ihrer Tür. Was ist also zu tun?
Ganz einfach: Sie können sich für einen praktisch rauchfreien Elektrogrill entscheiden und dann nach Herzenslust schlemmen, ohne irgendjemanden zu stören. Hier erfahren Sie, auf welche Qualitätsmerkmale Sie beim Kauf in erster Linie achten sollten.
Grill-Power ist gefragt
Vorfreude soll ja die schönste Freude sein, aber wenn sie sich allzu lange hinzieht und dann noch mit einem im Wortsinn halbgaren Ergebnis endet, ist die Enttäuschung gross. Für den Kauf eines Elektrogrills, mit dem Sie knuspriges Fleisch und kross gegrilltes Gemüse in einer überschaubaren Zeit zubereiten möchten, bedeutet dies: Wählen Sie ein Gerät mit einer hinreichend starken Leistungsaufnahme. Ein hochwertiger 2000-Watt-Grill erfüllt oder übertrifft die Anforderungen an die Mindesthitze für jedes Grillgut. Kommt zur Power noch die Betriebsbereitschaft des Geräts in kürzester Zeit hinzu, steht den ebenso perfekt wie schnell gegrillten Gaumenfreuden kein technisches Hindernis mehr im Weg.
Temperatur regulieren
Zugleich gilt aber auch: Eine Aubergine, ein Thüringer Würstchen oder ein Holzfällersteak haben jeweils ihre spezifischen optimalen Grilltemperaturen. Achten Sie deshalb beim Kauf eines Elektrogrills darauf, ein Gerät mit einer – möglichst stufenlos regulierbaren – Temperatureinstellung zu wählen. Im Idealfall bietet Ihnen der Grill durch ein eingebautes Thermometer die Möglichkeit, die Temperatur jederzeit zu prüfen und gegebenenfalls sofort anzupassen. Ein Reflektor sorgt darüber hinaus dafür, dass sich die Hitze gleichmässig verteilt, sodass die Grillstücke am Rand und in der Mitte des Rosts immer zur selben Zeit fertig werden. Bon appétit!
Mini-Grill? Besser nicht
Sofern Sie nicht gerade eine Dauerdiät halten und stets alleine speisen möchten, sollten Sie darauf achten, einen Elektrogrill mit einer Grillfläche in nicht zu knapp bemessener Grösse zu kaufen. Ein Rost mit Massen von mindestens 40 x 25 Zentimetern darf es schon sein, damit weder die Kinder vor Ungeduld zu quengeln beginnen noch Ihre Gäste sich benachteiligt fühlen, weil sie eine Ewigkeit warten müssen, bis sie an der Reihe sind. Da ist es doch viel schöner und geselliger, wenn sich alle gemeinsam hinsetzen und tüchtig zulangen können.
Komfort beim Grillen
Das Grillen verläuft ganz ohne Stress, wenn Sie von Beginn an alle notwendigen Utensilien zur Hand haben und sie nicht erst später mühsam zusammensuchen müssen. Deshalb sind hochwertige Elektrogrills mit ausklappbaren und grosszügig bemessenen Stellflächen ausgestattet. Dort finden der Salzstreuer und das extra scharfe Gewürz ebenso Platz wie die Wendegabel oder auch einfach das Grillgut selbst.
Reinigung und Pflege
… es muss ja sein. Da ist es hilfreich, einen Elektrogrill zu besitzen, der Ihnen die notwendige Arbeit so weit wie möglich erleichtert. Die Fettauffangschale sollte deshalb innen keine Rillen oder sonstige Strukturen aufweisen, sodass das Fett sich nicht anders als flächig ablagern kann.
Tipp: Zögern Sie die Säuberung der Fettauffangschale nicht bis auf den Sankt-Nimmerleins-Tag hinaus, sondern erledigen Sie dies am besten unmittelbar nach dem Grillen. In keinem Fall sollten Sie eine benutzte Schale nochmals verwenden und das Fett sich so richtig schön festbacken lassen.
Gut abdichtende Abdeckhauben sind bei einem Elektrogrill ebenfalls als ein klarer Pluspunkt zu werten. Sie verhindern auch bei längeren Lagerzeiten das Eindringen von Staub in das Innere des Geräts.
Portabler Grill
Wenn Sie einmal nicht bei sich zu Hause, sondern ausserhalb grillen möchten, ist dies mit einem Elektrogrill überhaupt kein Problem, sofern Sie ein geeignetes Modell kaufen. Mit Gewichten um die 15 Kilogramm sind Elektrogrills zwar nicht unmöglich zu tragen. Bedeutend angenehmer ist es jedoch, wenn Sie ihren Grill ganz einfach hinter sich herziehen können. Dafür muss er erstens zusammenklappbar sein und zweitens über ein Gestell mit integrierten Rädern verfügen.
Ist dies der Fall, haben Sie Ihren Elektrogrill im Nu in eine Art Rollkoffer für hungrige Reisende verwandelt. Schon kann es losgehen mit der Tour zum nächsten schönen Grillplatz. Bedenken Sie aber, dass Sie vor Ort in jedem Fall eine Stromversorgung benötigen, um den Grill auf Touren bringen zu können.
Ein zusammenklappbarer Elektrogrill hat noch einen weiteren Vorteil. Er lässt sich platzsparend lagern. Mehr Stauraum als etwa 40 x 100 x 50 Zentimeter (Breite x Höhe x Tiefe) ist auch für einen Elektrogrill von ordentlicher Grösse in zusammengeklapptem Zustand nicht nötig. Das ist so wenig, dass der Grill bequem an der Wand einer kleinen Abstellkammer Platz findet.
Oberstes Bild: Wer Barbecue liebt und keine riesigen Garten hat, könnte mit einem Elektrogrill glücklich werden. (© KPG_Payless / Shutterstock.com)