Die Swiss Open in Gstaad feiern ihr 100stes

In gut zwei Monaten, vom 25 Juli. bis am 2. August 2015, findet die Jubiläumsausgabe des Swiss Open Gstaad statt. Das Traditionsturnier wird 100 Jahre alt! Mit dabei am einmaligen Tennisfest sind u.a. Lokalmatador Stan Wawrinka, Altmeister Alex Corretja und Tennislegende Ilie Nastase. Dies verkündete Turnierdirektor Jeff Collet an der Medienkonferenz in Bern.

Die Turnierorganisation, Grand Chelem Event SA, lud im Hotel Schweizerhof in Bern zur Medienkonferenz des diesjährigen Swiss Open Gstaad (25. Juli bis 2. August 2015).

Vom 25 Juli. bis am 2. August 2015, findet die Jubiläumsausgabe des Swiss Open Gstaad statt. (Bild: © Swiss Open Gstaad)

Nach einem Rückblick auf das letztjährige Turnier, blickten Turnierdirektor Jeff Collet, Vize-Turnierdirektor Julien Finkbeiner und die Präsidentin der „Swiss Open Gstaad AG“, Ruth Wipfli Steinegger, in die Zukunft des Swiss Open Gstaad: „Wir dürfen dieses Jahr den 100sten Geburtstag des Gstaader Traditionsanlasses feiern und werden dies gebührend tun“, verkündeten sie.

Nebst dem bereits erschienen und bei Gstaad Saanenland Tourismus erhältlichen Jubiläumsmagazin, wird eine Bilderausstellung in der Promenade von Gstaad ab dem 20. Juni Einblick in ein Jahrhundert erfolgreiche Tennisgeschichte geben. Am Sonntag, 26. Juli, wird eine alte Tradition neu inszeniert wieder aufleben: Zahlreiche Tennislegenden werden mit einem besonderen Auftritt auf dem Center Court für viel Action und Unterhaltung sorgen. Mit dabei unter anderem: Ilie Nastase, die rumänische ehemalige Weltnummer 1, der sieben Grand-Slam-Titel gewann und in Gstaad 1973 das Finale für sich entschied, der Pole Wojtek Fibak, siebenfacher Gstaad-Teilnehmer und Gstaadsieger 1981, Alex Corretja, spanische ehemalige Weltnummer 2 sowie Gstaad-Sieger 1998, 2000 und 2002 und der Schweizer Heinz Günthardt, welcher 1980 das Gstaader Turnier im Einzel und 1984 im Doppel gewann.


Die Swiss Open in Gstaad wird 100 Jahre alt. (Bild: © Swiss Open Gstaad)

Das Jubiläumsturnier in der authentischen Umgebung wird zudem unter anderem mit zwei typischen Schweizer Traditionen ergänzt: Der Nationalfeiertag am 1. August wird mit einem Brunch mit ein- heimischen Produkten gefeiert und am Finalsonntag wird die Kunstflugstaffel der Schweizer Luftwaffe, die Patrouille Suisse, ihre Formationen in den Gstaader Himmel zeichnen.



Des Weiteren stellte die Turnierdirektion den anwesenden Medienschaffenden die Spieler vor, die sich bis jetzt für das diesjährige Swiss Open Gstaad eingeschrieben haben: Das Teilnehmerfeld wird von Stan Wawrinka angeführt (SUI, ATP 9). Herausgefordert wird der Romand vom Vorjahressieger von Gstaad, Pablo Andujar (ESP, ATP 43), David Goffin (BEL, ATP 21), dem mit grossen Schritten die Weltrangliste hinaufkletternden Viktor Troicki (SRB, ATP 33), Gstaad-Sieger 2013 Michail Juschni (RUS, ATP 58), Gstaad-Sieger 2011 Marcel Granollers (ESP, ATP 62) oder auch vom zweifachen Gstaad-Sieger (2009/2012) Thomaz Bellucci (BRA, ATP 77). Getreu dem Turniermotto werden die „today’s champions“ von (noch) unbekannten „stars of tomorrow“ herausgefordert.

 

Oberstes Bild: © Swiss Open Gstaad

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});