Mit Bettsofas Gäste praktisch und komfortabel unterbringen
VON Meik Peters Alles
Gäste in den eigenen vier Wänden begrüssen zu dürfen und einen schönen Abend mit ihnen zu verbringen, führt häufig zur Frage nach einer geeigneten Übernachtungsmöglichkeit. Nicht immer steht in allen schweizerischen Haushalten ein Gästezimmer bereit, um ein oder mehrere Personen mit einem eigenen Bett unterzubringen.
Selbst wenn ein solches Zimmer vorhanden ist, nehmen klassische Betten unnötig viel Wohnfläche ein, die ohne Gäste besser genutzt werden könnte. Eine zeitgemässe und praktische Alternative sind Bettsofas, die in vielfältigen Formen erworben werden können.
Den praktischen Charakter von Bettsofas entdecken
Der Name des Möbelstücks gibt bereits die beiden wichtigsten Funktionen des Bettsofas an.
Moderne Möbelhersteller schaffen es, die Grundfunktion von Sofa und Bett in dieser Kombination zu erhalten, was die Nutzung in beiden Formen als hochwertiges Einzelmöbel erlaubt.
Für die Nutzung als Sofa wird beispielsweise – wie bei Polstermöbeln ohne Schlaffunktion – auf moderne Designs und den Einsatz von Leder und Stoff als Obermaterial vertraut. In ihrer Grundform sind Bettsofas nur selten von klassischen Sofas zu unterscheiden und passen so auch in die traditionelle Sitzlandschaft der Wohnstube hinein.
Wird das Bettsofa ausgeklappt und seine grosse Liegefläche genutzt, darf der gewohnte Komfort wie beim klassischen Bett erwartet werden. Hierzu tragen primär zeitgemässe Lattenroste bei, die in die variable Sitzfläche des Sofas eingesetzt sind und sich zu einer durchgängigen Liegefläche vereinen.
Selbst wenn die Gäste des Hauses mit orthopädischen Problemen zu tun haben und eine optimale Unterstützung ihrer Unterlage erwarten, können sie getrost in einem Bettsofa nächtigen und das Zusammenspiel von Lattenrost und Matratze geniessen. Dies stellt zudem einen der wichtigsten Vorteile gegenüber dem Schlafen auf einer einfachen Couch dar, denn deren Polsterung gewährleistet nur selten ausreichend Gegendruck für einen gesunden Schlafkomfort.
Wo und wie sich Gäste praktisch unterbringen lassen
Das klassische Gästezimmer ist der beste Ort, Besucher für ein oder mehrere Nächte beherbergen zu können. Das Fehlen eines solchen Zimmers muss der Gastfreundlichkeit jedoch keinen Abbruch tun. Das Bettsofa sorgt für Flexibilität und kann in jedem Raum aufgerichtet werden, in dem auch ein klassisches Sofa als Sitzmöbel aufgerichtet wird.
Am häufigsten findet dies im Wohnzimmer statt – ein beheizter Wintergarten oder eine kleine Kammer auf dem Dachboden sind hierfür genauso geeignet. Und selbst im Kinder- oder Jugendzimmer können Schulfreunde problemlos übernachten, wenn die Funktion eines Bettsofas genutzt wird.
Vor Anschaffung eines solchen Möbels muss überlegt werden, wie viele Gäste im Regelfall erwartet werden und einen eventuellen Schlafplatz benötigen. Grossformatige Sofas schaffen meistens Platz für zwei Personen, die kein Problem damit haben sollten, eng nebeneinanderzuliegen. Wenn nur eine Person über Nacht bleibt, sorgt die grosse Liegefläche des Bettsofas für ausreichend Komfort und sichert eine immense Bewegungsfreiheit zu. Dies gilt umso mehr für Kinder und Jugendliche, die selbst auf einem kleineren Bettsofa problemlos Platz finden. Falls Freunde oder Bekannte über eine immense Körperlänge mit mehr als 1,90 Meter verfügen, muss die Länge des ausgeklappten Bettsofas beachtet werden.
Die Funktion des Bettsofas einfach und sicher nutzen
So einfach das Aufstellen eines Bettsofas an jedem Ort für ein klassisches Sofa gelingt, umso intensiver ist auf die technische Nutzung der Bettfunktion zu achten. So muss vor dem Sofa ausreichend Platz im Raum sein, um die Liegefläche uneingeschränkt entfalten zu können. Wer vor dem Sofa einen schweren Steintisch abstellt, wird sich selten zur Nutzung der Schlaffunktion motivieren können. Hier sind flexible und intelligente Lösungen gefragt. Leichte oder rollbare Beistelltische sind die besser Wahl, wenn ein solches Möbelstück in der aufgerichteten Wohnlandschaft überhaupt benötigt wird.
Das Ausklappen oder -rollen des Bettes sollte ohne grosse körperliche Mühen möglich sein. Meist sind es nur zwei bis drei Handgriffe, um das Sofa in ein Bett zu verwandeln. Diese können jedoch mit einigem Kraftaufwand verbunden sein. Für eine feste Unterlage und eine bequeme Liegefläche wird eine gehobene Qualität in Material und Verarbeitung erwartet, sprich die einzelnen Komponenten des Bettsofas dürfen nicht zu leicht und zerbrechlich gestaltet sein.
Um sich unnötige Mühen zu ersparen und das Ausklappen zu erleichtern, lohnt die Investition in ein Modell mit Rollen und einer Schienenführung.
Nützliche Funktionen und attraktives Design beachten
So wichtig die Liegefunktion beim Bettsofa auch ist – das Möbelstück muss genauso als klassisches Sofa überzeugen. Verstellbare Lehnen für die Arme und den Rücken sind hierfür eine gute Voraussetzung, wobei sich das Rückenteil für einen gesunden Schlaf ebnen lassen sollte. Wenn der Gast lieber mit einem erhöhten Kopfteil steht, ist auf eine entsprechende Einstellbarkeit der Lehne zu achten. Für die Unterbringung von Kissen, Decken & Co. bieten manche Schlafsofas ausserdem eine hohle Ottomane, auf die selbst ohne das vorherige Ausklappen des Betts schwere und müde Beine gelegt werden können.
Neben aller Funktionalität kommt es natürlich auch auf das Design des Sofas an.
Wer einer edlen Einrichtungslinie folgt, wird sich für echte Designersofas aus dunklem Leder und ähnlich gehobenen Materialien begeistern können, die als Varianten in Natur- oder Kunstleder bereitstehen.
Klassische Stoffsofas wirken nicht so gehoben wie Modelle aus Leder, sind jedoch für den Geldbeutel attraktiv und runden mit der richtigen Farbwahl die Wohnlandschaft ebenso ansprechend ab.
Mit passenden Zierkissen oder einer zentralen Ablage in der Sitzfläche, die z. B. für Getränke oder Zeitschriften genutzt werden kann, bieten zeitgemässe Ecksofas von Markenherstellern zusätzliche Kniffe.
Online die moderne Auswahl an Bettsofas überblicken
Neben der Anschaffung eines Bettsofas als Angebot für gelegentliche Gäste können hochwertige Modelle auch als kompletter Bettersatz im eigenen Haushalt fungieren. Die Anschaffung lohnt beispielsweise für Studentenzimmer, in denen das Leben auf wenigen Quadratmetern Wohnfläche stattfindet und ein täglicher Wechsel zwischen Bett und Sofa gewünscht ist. Um für alle Gelegenheiten und Vorstellungen das richtige Modell zu finden, führt der Blick immer häufiger ins Internet und zu fachkundigen Online-Möbelhändlern. Diese führen nicht nur eine grosse Auswahl an echten Designermöbeln für alle Räume und Stilvorstellungen, auch preislich lohnt das Zugreifen im Internet besonders.
Oberstes Bild: © Nikolay Dimitrov – Shutterstock.com