Bad Ragaz: Thermalwasser-Jubiläum endet mit Checkübergabe

Mit einer Checkübergabe für einen neuen Brunnen in Afrika und dem Einholen der Jubiläumsfahnen nach 175 Tagen fand das Thermalwasser-Jubiläumsjahr in Bad Ragaz (St. Gallen) am vergangenen Wochenende seinen Abschluss.

Am 31. Mai 1840 – also vor 175 Jahren – wurde das Thermalwasser unter Glockengeläute und Freudenschüssen zum ersten Mal von der Taminaschlucht nach Bad Ragaz geleitet. Das blaue Gold, wie das körperwarme Thermalwasser in Bad Ragaz genannt wird, begründete in der Folge den Wandel vom Bauerndorf zum Weltkurort und bildet auch heute noch die Basis des touristischen Angebotes.

Um ihre Verbundenheit zum 36,5 Grad warmen Wasser zum Ausdruck zu bringen, waren die Bad Ragazerinnen und Bad Ragazer dazu aufgerufen, ihren Stolz auf das blaue Gold mit der Beflaggung ihrer Häuser sichtbar zu machen. 175 Jubiläumsfahnen zierten seit dem Jubiläums-Wochenende im Mai für 175 Tage in ganz Bad Ragaz Häuserfassaden, Balkone oder Fahnenmasten und verliehen dem Kurort einen feierlichen Charakter. Am letzten Samstag nun wurden die Flaggen wieder eingeholt.


„Das blaue Gold“ – So wird das körperwarme Thermalwasser in Bad Ragaz genannt. (Bild: © Peter Hansen – shutterstock.com)

Ein dauerhaftes Zeichen hinterlässt das Bad Ragazer Thermalwasser-Jubiläum allerdings viele Tausende Kilometer von der warmen Quelle in der Taminaschlucht weg. Als Zeichen der Dankbarkeit für das Thermalwasser im Kurort lancierte das OK des grossen Wasser- und Skulpturenfestes DorfART gemeinsam mit „For Smiling Children“ eine Sammelaktion für einen neuen Trinkwasserbrunnen in Dukpa, Nigeria.

Mit der Benefizmarke „For Smiling Children“ engagiert sich das Grand Resort Bad Ragaz in Afrika und ermöglicht benachteiligten Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Bildung und sauberem Trinkwasser. Vor Ort wird das Projekt von Dr. Peter und Rita Caluori aus Bad Ragaz umgesetzt.



Anlässlich der Lichterfeier, die am letzten Samstag im Kurpark des Grand Resort Bad Ragaz stattgefunden hat, konnte Björn Caviezel als Vertreter des DorfART-OKs Franca Tinner, Botschafterin der Benefizmarke bei den Grand Resort Bad Ragaz, nun einen Check in der Höhe von 8’977 CHF übergeben. Damit ist die Finanzierung des Brunnens gesichert. Er wird für die Trinkwasserversorgung eines ganzen Dorfes sorgen.

 

Artikel von: Heidiland Tourismus AG
Artikelbild: © Heidiland Tourismus AG

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});