Basel: Infotage für angehende Musikstudierende

Wer sich über ein Musikstudium in Basel informieren möchte, hat dazu auf Informationsveranstaltungen der Musikhochschulen FHNW die Gelegenheit. Die Infotage finden jeweils im Januar statt: Am 13. auf dem neuen Jazzcampus, am 21. in der international einmaligen Schola Cantorum Basiliensis und am 14. Januar an der Hochschule für Musik.

Die Wahl des Studienorts will in der Musik wohl überlegt sein. Angehende Musikerinnen und Musiker wählen ihre Hochschule gerne nach der für sie passenden Dozentin oder dem passenden Dozenten. Auftritte mit Partnerinstitutionen wie Theater oder Orchester, die Möglichkeit, sich in unterschiedliche Epochen oder Stile zu vertiefen und nicht zuletzt die Stimmung der Institution spielen eine wichtige Rolle.

In Gesprächen mit Dozierenden und Studierenden, während Probelektionen, bei kurzen Konzerten und anlässlich von Referaten bietet sich an den Infotagen eine Gelegenheit, die Musikhochschulen live zu erleben – sei es auf dem Grossbasler Campus der Musik-Akademie oder auf dem Kleinbasler Jazzcampus, beide mitten im historischen Zentrum.


Wer sich über ein Musikstudium in Basel informieren möchte, hat dazu auf Informationsveranstaltungen der Musikhochschulen FHNW die Gelegenheit. (Bild: © Judith Schlosser, Zürich)

Von mittelalterlicher Musik bis zu elektronischen Klängen

Was das Musikstudium in Basel auszeichnet, ist neben der Qualität der Lehrpersonen insbesondere die Vielfalt der Stile und Epochen, mit denen sich Dozierende und Studierende auseinandersetzen: Audiodesign und Elektronik werden neben mittelalterlicher oder klassischer Musik genauso gelehrt wie der Jazz in seinen unterschiedlichen Ausprägungen.

13.1.2016: Infotag Jazzcampus

14.1.2016: Infotag Hochschule für Musik

21.1.2016: Infotag Schola Cantorum Basiliensis

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit den Fachbereichen Angewandte Psychologie, Architektur, Bau und Geomatik, Gestaltung und Kunst, Life Sciences, Musik, Lehrerinnen- und Lehrerbildung,  Soziale Arbeit, Technik und Wirtschaft.  Die Campus der FHNW sind in den vier Trägerkantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn angesiedelt.



Über 10’000 Studierende sind an der FHNW immatrikuliert. Rund 800 Dozierende vermitteln in 29 Bachelor- und 18 Master-Studiengängen sowie in zahlreichen Weiterbildungsangeboten praxisnahes und marktorientiertes Wissen. Die Absolventinnen und Absolventen der FHNW sind gesuchte Fachkräfte.

Die Musikhochschulen FHNW – die Hochschule für Musik und die Schola Cantorum Basiliensis – mit Sitz in Basel sind eine von neun Hochschulen der Fachhochschule Nordwestschweiz. Sie bilden Musikerinnen und Musiker für die pädagogische- oder die Konzertlaufbahn aus. Rund 600 junge Männer und Frauen studieren zurzeit an den Musikhochschulen FHNW. In Basel und in den Trägerkantonen präsentieren sie ihr musikalisches Können an zahllosen öffentlichen Konzerten in unterschiedlichsten Formationen.

 

Artikel von: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Artikelbild: © Ollyy – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});