10. Earth Hour: Weltweit eine Stunde Licht aus!

Weltweit wird morgen, am 19. März 2016, für sechzig Minuten das Licht ausgedreht. Dies soll ein Statement für grösseren Klimaschutz und weniger Verschwendung von Energie sein. Bei der 10. Earth Hour ist die Schweiz gut mit dabei.

Der Klimaschutz hat sich seit der ersten Ausgabe der Earth Hour gut entwickelt. Keine andere Umweltaktion ist so weltumspannend. In 178 Ländern und Territorien geht morgen Samstag um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde das Licht aus.

Die gemeinsame Botschaft der Aktion heisst: mehr Klimaschutz! Über 7000 Städte, aber auch Unternehmen und Private auf der ganzen Welt machen bei der 10. Ausgabe der Earth Hour mit.

Das Empire State Building in New York oder der Taj Mahal in Indien sind dabei, ebenso das Brandenburger Tor in Berlin, der Eiffelturm in Paris oder die Oper von Sydney. Dort wurde die Earth Hour 2007 als gemeinsame Aktion der Stadt und des WWF Australien geboren.



Auch fast alle grossen Städte in der Schweiz unterstützen den Ruf nach mehr Klimaschutz und löschen die Beleuchtung ihrer Wahrzeichen für eine Stunde. So bleiben das Basler Münster, die Fassaden der Zürcher Altstadt, die Kathedrale von Lausanne oder das Kloster St.Gallen während der Earth Hour im Dunkeln.

Die Aufmerksamkeit für die Earth Hour wird in vielen Ländern auch für konkrete Umweltprojekte und politische Vorstösse genutzt. So macht der WWF Indonesien mit der Earth Hour Druck im Kampf gegen die Abholzung, und der WWF Spanien sammelt 50’000 Unterschriften für einen zügigen Ausstieg aus den fossilen Energien.

In der Schweiz stehen dieses Jahr die Erfolge im Klimaschutz im Zentrum: Alle Staaten der Erde haben sich zu Klimaschutz verpflichtet, die globalen CO2-Emissionen könnten erstmals trotz Wirtschaftswachstum gesunken sein und Strom aus Wind oder Sonne ist in manchen Ländern bereits günstiger als Strom aus fossilen Quellen.

Thomas Vellacott, CEO des WWF Schweiz: „Diese Fortschritte machen Mut, doch wir brauchen mehr Klimaschutz. Jedes Zehntelgrad weniger Erwärmung hilft, katastrophale Folgen des Klimawandels zu mindern.“


Mehr über Infos über die Earth Hour:
www.wwf.ch/earthhour

 

Artikel von: WWF Schweiz
Artikelbild: © www.BillionPhotos.com – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: 10. Earth Hour: Weltweit eine Stunde Licht aus!

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});