Das Haustier hat Geburtstag - so können Sie feiern
Stephan Egger Familie Indoor Outdoor
Etwa ein Drittel aller Schweizer Haushalte beherbergt mindestens einen Vierbeiner. Katzen und Hunde sind mit 21 und 13 Prozent deutlich in der Überzahl. Etwa 630 Millionen Franken geben die Schweizer jährlich für Heimtierbedarf aus. Dabei darf der Geburtstag des Tieres nicht vergessen werden. Dann wird es Zeit für eine besondere Überraschung.
Nicht selten werden die Geburtstage des Haustiers besonders zelebriert. Schliesslich sind Tiere unbestritten die besten Freunde. Sie trösten und unterhalten uns, bringen uns zum Lachen und lieben bedingungslos. Der Geburtstag des Tieres ist der passende Zeitpunkt, etwas davon zurückzugeben. Dies kann auf vielerlei Wegen geschehen.
Die Gästeliste
Zu einer Geburtstagsfeier gehören Gäste. Bei tierischen Geburtstagen gilt es dabei einige Einschränkungen zu machen. Nicht alle Tiere lieben Trubel. Am ehesten lassen sich junge Hunde für einen turbulenten „Kindergeburtstag“ begeistern. Gern dürfen Kinder als Spielgefährten anwesend sein oder der befreundete Vierbeiner des Nachbarn schaut vorbei.
Katzen ziehen es meist vor, ganz in Familie zu feiern. Eine ruhige Kuschelstunde passt besser zur sensiblen Katze als die lebendige Party. Diese würde der Ehrengast dann möglicherweise sogar mies gelaunt unter der Couch oder vom Schrank aus verfolgen.
Geschenke, Geschenke
Was wäre ein Geburtstag ohne Geschenke. Die Wahl fällt nicht leicht. Etliches Tierspielzeug ist auf dem Markt. Wichtig dabei ist, nicht sich selbst zu beschenken, sondern nach einem artgerechten und wirklich sinnvollen Präsent zu suchen.
Viele Tierbesitzer nutzen den Tag auch für einen eher praktischen Kauf und entscheiden sich für einen neues Möbelstück. Manche investieren auch ihre Zeit und bauen den Kratzbaum selbst oder kreieren die neue Hundehütte auf eigene Faust.
Die Halter von Nagern oder Vögeln können den Tag zu etwas Besonderem werden lassen, wenn der Käfig ausgeputzt und hübsch gestaltet wird. Nagetiere freuen sich über ein Laufrad oder eine Höhle zum Verstecken. Für Bubi bieten sich eine Kornähre oder ein Vogelbad an.
Bei Hunden und Katzen besonders beliebt sind Kuschel- und Quietschtiere oder Spielzeuge, welche die Intelligenz des Haustiers fördern. Damit das Geschenk auch wirklich gut ankommt, wird es in Knisterpapier verpackt. Dies weckt die Neugier und Aufmerksamkeit des Tieres. Streuen Sie etwas Katzenminze darüber, wird das Päckchen vom tierischen Jubilar auch garantiert selbst ausgepackt.
Das Festtagsmenü
An einem besonderen Tag soll natürlich auch etwas Leckeres in den Napf kommen. Das Lieblingsfutter ist ein Muss. Dazu wird der Vierbeiner mit Leckerlis verwöhnt. Sie können auch selbst kreativ werden und Hundekekse backen oder die Katze mit einem herzhaften Geburtstagskuchen aus Fisch und Fleisch verwöhnen.
Runde Geburtstage werden besonders gross gefeiert. Der Hund wird diesen Tag nur einmal erleben. Wie wäre es also mit einer Geburtstagstorte aus Hackfleisch, verziert mit zehn Kerzen aus Mini-Würstchen.
Auch die zweibeinigen Gäste dürfen nicht vergessen werden. Eine süsse Leckerei wird auf den Tisch gebracht und vielleicht mit einem Katzenmotiv verziert. Kinder und Tiere gehen eine ganz besondere Verbindung ein. Nachwievor sind Tiershows und Streichelzoos bei den Kleinen sehr beliebt. Daher beteiligt sich der Nachwuchs sicher gern an den Geburtstagsvorbereitungen.
Die Party beginnt
Für die Feier haben sich alle schick gemacht. Das Tier trägt sein schönstes Halsband und wird mit einem selbst gemachten Partyhütchen ausgestattet. Die kleinen Hüte lassen sich aus Pappe und Geschenkpapier ganz einfach basteln. Sie rollen das Papier zu einem kleinen Kegel zusammen, kleben es fest und dekorieren mit Wollfäden oder Pompons.
Die Fotos fürs Familienalbum sollten nicht lange aufgeschoben werden. Erfahrungsgemäss vergeht nicht viel Zeit, bis das Hütchen vom Kopf gerissen und in kleine Stücke zerlegt wird.
Gemeinsame Zeit
Die Tiere werden schnell spüren, dass sie im Mittelpunkt stehen und sich heute alles um sie dreht. Ein ausgedehnter Spaziergang mit dem Hund und eine Spiel- und Schmusestunde mit dem Kätzchen werden mit Sicherheit gut ankommen. Gehen Sie dabei auf die Vorlieben der Tiere ein und überfordern den Vierbeiner nicht. Die Tiere werden es mit Freude und Zuneigung danken. Gemeinsame Zeit und die intensive Beschäftigung mit dem Haustier sind auf jeden Fall das grösste Geschenk.
Titelbild: Ruth Black – shutterstock.com