Ideen finden für Ihr Event

Ein Firmenevent kann entweder dazu dienen, neue Interessenten für Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu gewinnen bzw. mögliche Neukunden zu generieren. Oder Sie führen eine solche Veranstaltung durch, um den Teamgeist in Ihrem Unternehmen zu verbessern und die Motivation zu fördern.

Was immer der Anlass für Ihre geplante Veranstaltung sein mag: Eine bessere Form der Werbung gibt es nicht, und auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Mitarbeitern lässt sich auf diese Weise durchaus nachhaltig stärken. Mit der Konsequenz, dass sich dieses über kurz oder lang auch auf die Leistungsbereitschaft und die Effizienz auszuwirken vermag. Insofern darf man mit Fug und Recht behaupten, dass entsprechende geschäftlich orientierte Veranstaltungen durchaus als „unbezahlbar“ bezeichnet werden dürfen.

Ein Brainstorming hilft bei der Entscheidungsfindung

Wenn es Ihnen gelingt, durch ein gelungenes Programm Ihre Kunden, Geschäftspartner oder Mitarbeiter zu begeistern, so bleibt Ihr Unternehmen gewiss lange in positiver Erinnerung. Damit Sie mit Blick auf die Programmgestaltung aber auch tatsächlich „ins Schwarze“ treffen, bieten Sie einigen ausgewählten potenziellen Gästen doch die Option, sich anhand einiger Vorgaben für ein besonderes Highlight zu entscheiden. Betreiben Sie dafür im Vorfeld ein Brainstorming mit Ihren Mitarbeitern oder mit der jeweils beauftragten Eventmanagement-Agentur und sammeln Sie Ideen. Je mehr dabei zustande kommen, desto besser. Und diese Einfälle wiederum werden in Kategorien gegliedert, wie zum Beispiel Sport, Action, Genuss, Spannung, Kreativität, Kultur, Entertainment und so weiter. So machen Sie es jedem einfacher, eine Entscheidung zu treffen, wobei Mehrfachnennungen durchaus gestattet sein sollten.

Kunst, Kultur und Entertainment

Bieten Sie doch, wenn Kunst und Kultur im Fokus stehen sollen, hin und wieder ein Unternehmenstheater, ein Kabarett, einen Zirkus, ein Musical oder ein Varieté an. Jeder Mitarbeiter, der sich dazu „berufen“ fühlt, kann als Schauspieler, Tänzer oder Sänger fungieren und gemeinsam mit anderen an einer Nummer arbeiten, welche sodann jeweils ein- oder zweimal im Jahr im Unternehmen oder in einem extra gebuchten Hotel vor Ort aufgeführt wird. Ein gemütliches Dinner in niveauvollem Ambiente, ein Sektempfang oder ein Tanzabend lässt sich damit ebenfalls hervorragend kombinieren. Ihr Vorteil: Sie bleiben im Gespräch und sorgen im Zuge dessen gleichzeitig für den Ausbau Ihres Kontaktenetzwerkes.

Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden

Mit Blick auf die Generierung von Neukunden bieten sich – je nach Jahreszeit und Saison – Weihnachts- oder Neujahrsempfänge ebenso an, wie Sommerfeste, Preisverleihungen, Workshops oder Event-Vorträge. Speziell konzipierte Partner- oder Kundentage runden das erfolgversprechende Veranstaltungsportfolio für Ihr Unternehmen ab. Preisverleihungen lassen sich übrigens prima auch über einen längeren Zeitraum hinweg zelebrieren. Preisausschreibungen im World Wide Web, auf Ihrer Internetpräsenz oder in der Presse lassen sich zudem sehr gut werbewirksam verwenden, sodass die Zielgruppen in den News und Meldungen immer wieder auf Ihr Unternehmen „treffen“.

Der Hauptgewinner kann nach Abschluss des gesamten Prozederes publikumswirksam im Rahmen eines grossen Gala-Abends in Ihrem Hause gekürt werden. Natürlich dürfen Sie dabei auch Lehrreiches mit Geselligkeit verknüpfen. Workshops, in denen Sie beispielsweise den Umgang mit Ihren Produkten anbieten, sofern diese auch für „Herrn und Frau Schweizer“ geeignet sind, lassen sich stets vielversprechend „vermarkten“. Sofern Sie bereits eine prominente Persönlichkeit zu Werbezwecken gewinnen konnten, wäre es zu derartigen Veranstaltungen bzw. Workshops sinnvoll, diese auch einzuladen: ein wahrer Publikumsmagnet!

Dem Erlebnisreichtum sind so gut wie keine Limits gesetzt

Mit Sport- oder Abenteuerevents werden Sie gewiss ein noch grösseres Publikum begeistern. Ein Firmenjubiläum oder andere Anlässe sind immer gut geeignet, um besonders geschätzte Geschäftspartner oder Kunden zu aussergewöhnlichen Events einzuladen: vielleicht zu einer Unternehmensolympiade, bei welcher sich jeder sportlich einbringen kann oder zu einem geselligen Kostümball. Auch ein Dinner an einer besonderen Lokalität vor Ort, ein Motorsport-Rennen, eine Reitveranstaltung oder ein erlebnisreicher Golftag mit anschliessendem Abendessen wären sicherlich Angebote, mit denen Sie sich positiv hervortun und sich von Ihren Mitbewerbern abheben können.

Sinnvollerweise bieten Sie die Events passend zu den regionalen Gegebenheiten und zur Jahreszeit an. So können Sie in zahlreichen Gebieten der Schweiz die Gelegenheit nutzen, um zusammen mit erlesenen Gästen einen stilvollen Almhütten-Zauber oder eine Schneeschuh-Wanderung zu planen, wobei im Anschluss daran das gesellige Miteinander nicht zu kurz kommen sollte. In der Vorweihnachtszeit erfreut sich übrigens gemeinschaftliches Christbaumfällen mit Glühwein- und Grog-Trinken wachsender Beliebtheit. Ergänzend dazu: gemütliche Wintergrill-Events oder Bowling-Abende.

Heben Sie sich von Mitbewerbern ab

Wenn Sie Ihren Gästen vor allem kulinarische Genüsse anbieten möchten, sind Erlebnis-Koch-Events mit einem bekannten (Star-)Koch sicherlich genau das Richtige. Aber auch „orientalische“ bzw. „karibische Nächte“, Glühwein-Schifffahrten, Gala-Dinners inklusive Feuerwerk oder Weinproben mit jeweils regionstypischen Spezialitäten sind eine vielversprechende Basis für fruchtbare geschäftliche Beziehungen mit Kunden, Lieferanten und Co.


Heben Sie sich von Mitbewerbern ab. (Bild: Rainer Sturm / pixelio.de)


Gesetzt den Fall, dass Ihnen die Ideen ausgehen, sofern Sie besonderen Menschen „alle Jahre wieder“ etwas Aussergewöhnliches offerieren möchten, haben Sie die Option, die Leistungen spezieller Event-Agenturen in Anspruch zu nehmen. Entsprechende Portale sind online immer häufiger zu finden, wobei auch die Angebotsvielfalt ungemein vielfältig und in den unterschiedlichsten Preiskategorien ansässig ist. Es lohnt sich durchaus, mit Kreativität zu Werke zu gehen und durch immer neue Ideen kontinuierlich im Gespräch zu bleiben.

Je grösser das Angebotsportfolio ist, das Sie Ihren Mitarbeitern im Vorfeld Ihrer Veranstaltung zur Wahl stellen, desto mehr Freude wird man haben, sich für dieses oder jenes Event zu entscheiden. Dabei wird sich gewiss auch jede Menge Potenzial für ein weiteres Veranstaltungshighlight ergeben.

 

Oberstes Bild: © alphaspirit – Fotolia.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sandra Katemann

Sandra Katemann ist ausgebildete Bürofachwirtin im Personal- und Rechnungswesen, Werbetexterin und Coach und seit 2006 freiberuflich tätig. Sie verfügt über umfassendes Know-how in Sachen Marketing, Personalwesen, Redaktion, Konzeption, Presse- und Textarbeit.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});