Gepflegte Freizeitkleidung oder Business Casual - Der Dresscode für Ihr Event

Wer ein Event plant, muss sich spätestens beim Versand der Einladung Gedanken über den gewünschten Dresscode machen. Oft gibt bereits der Veranstaltungsort Aufschluss über die gewünschte Kleidung. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie auf der Einladung einen Hinweis über die gewünschte Kleiderordnung geben.

Für Damen gibt es bei der Kleidung zahlreiche Alternativen, so dass der Dresscode weltweit immer für Herren angegeben wird. Die Damen orientieren sich bei ihrer Garderobe an den Vorgaben für die Herren. Doch wann ist Smart Casual oder Business Casual angesagt und was ist eigentlich semi-formal?

Smart Casual – Sportlich elegant

Bei einem legeren Event, bei dem gemeinsame Freizeitaktivitäten im Kreise von Kollegen geplant sind, wird in der Regel gepflegte Freizeitkleidung oder Smart Casual gewählt. Auch für ein Geschäftsessen nach Feierabend gilt häufig der sportlich elegante Dresscode. Dabei kombinieren Herren eine Stoffhose oder eine Chinohose mit einem Hemd oder einem Polohemd. Abgerundet wird das Outfit durch ein Jackett. Damen wählen eine Stoffhose oder einen Rock und tragen dazu eine Bluse oder einen Pullover. Schicke Twinsets sind ebenfalls eine sehr gute Wahl. Ist es im Sommer sehr heiss, können Damen auf Strümpfe verzichten, ansonsten sind Seidenstrümpfe unabhängig vom Dresscode ein absolutes Muss!

Abhängig vom Event können Jeans für Damen und Herren eine gute Alternative sein, diese sollten dunkelblau sein und edel und elegant wirken. Eine ausgeblichene Jeans mit Fransen hat hier nichts zu suchen! Auch wenn die Hose gut sitzt, ein Gürtel muss sein, egal nach welcher Kleiderordnung Sie sich kleiden! Der Begriff Smart Casual kommt aus dem Amerikanischen und bedeutet nichts anderes als „Come as you are“. Auch wenn es Smart Casual heisst, Sneaker, Sandalen und ähnliches Schuhwerk gehören nicht zur gepflegten Freizeitkleidung!

Business Casual – Lässige Eleganz

Beim Business Casual Look sollten Herren einen Anzug tragen, eine Jeans ist bei dieser Kleiderordnung nicht erwünscht. Die Krawatte können Sie bei diesem Dresscode im Schrank lassen und einen eher legeren Anzug wählen. Das Hemd kann durch ein elegantes Polohemd ersetzt werden, ist es sehr heiss, können Sie auch zu einem kurzärmeligen Hemd greifen. Loafer oder Mokassins harmonieren hervorragend mit dem Business Casual Dresscode, aber auch hier gilt: Die Turnschuhe bleiben zu Hause im Schrank! Business Casual ist bei förmlicheren Einladungen wie Meetings ausserhalb des Unternehmens oder bei geschäftlichen Ausflügen gefragt. Damen wählen zu diesen Anlässen am besten ein legeres Kostüm oder einen Hosenanzug und kombinieren ihre Wahl mit einer Bluse, einem Top oder einem eleganten Shirt.

Business – Gern im dreiteiligen Anzug

Vor allem in grossen Konzernen und Chefetagen ist der Business-Look ein Muss. Der Look der Führungsetagen ist formal, gefragt ist hier ein dunkler Anzug, der durch eine zugehörige Weste ergänzt werden kann. Abgerundet wird das Business-Outfit idealerweise mit Manschettenknöpfen. Schwarz ist nicht immer eine gute Wahl, wenn es um die Farbe des Anzugs geht, Stilexperten raten eher zu anthrazitfarbenen oder dunkelblauen Anzügen, da diese weniger distanziert wirken. Dezente Nadelstreifen sind ebenfalls eine gute Alternative. Elegante glatte Lederschuhe gehören ebenso zum Business-Dresscode wie eine passende Krawatte. Der Anzug sollte vor allem klassisch elegant wirken, einzig die Krawatte kann einen kleinen Farbtupfer bieten. Vorsicht jedoch vor zu viel Muster und zu gewagten Farben! Beim Business-Outfit ist Zurückhaltung angesagt! Damen tragen einen eleganten Hosenanzug oder ein Kostüm mit Bluse.

Semi-formal, Black Tie und White Tie

Semi-formal klingt lässig, ist es aber nicht! Herren wählen bei diesem Dresscode einen dunklen Anzug und tragen auf jeden Fall eine Krawatte! Elegante Lederschuhe runden die semi-formale Kleidung ab. Damen wählen ein sehr elegantes Kostüm oder ein schickes Etuikleid. Handelt es sich um eine Abendveranstaltung, ist ein Smoking durchaus angebracht, auf eine Fliege können Sie jedoch verzichten. Damen tragen das „Kleine Schwarze“, ein Cocktailkleid oder elegante Abendgarderobe und ergänzen ihren Auftritt mit entsprechenden Accessoires.


Black Tie-Dresscode. (Bild: Mayer George / shutterstock.com)


Noch eleganter geht es beim Black Tie-Dresscode zu, der ab 18 Uhr gilt: Herren tragen einen schwarzen Smoking mit Hemd und Fliege, Damen wählen ein langes, aber schlichtes Kleid, eventuell mit Stola. Vor allem bei Hochzeiten, offiziellen Empfängen oder in der Oper gilt diese Kleiderordnung. Ist White Tie gefragt, tragen Herren einen sehr eleganten Frack und Damen aufwändige Ballkleider. White Tie wird bei eleganten Veranstaltungen wie Staatsempfängen, grossen Bällen oder Adelshochzeiten getragen. Ein sehr festliches Schuhwerk rundet die elegante Abendgarderobe ab. Bei Damen dürfen die Absätze gern dem Anlass entsprechend hoch sein, Herren können Ihren Auftritt mit einem eleganten Zylinder krönen!

Tipps für Gäste

Grundsätzlich gilt für alle Events: Je später die Veranstaltung beginnt, desto eleganter ist die Kleiderordnung. Farbige Anzüge sind hier nicht gefragt, entscheiden Sie sich lieber für dunkle und klassische Farben! Wer sich nicht sicher ist, was er tragen soll, zieht sich etwas eleganter an und legt im Zweifelsfall ein Kleidungsstück ab. Tragen Sie zum Beispiel einen dreiteiligen Anzug mit Weste und sehen, dass andere Gäste deutlich legerer gekleidet sind, können Sie Weste und Krawatte einfach ablegen und den obersten Knopf des Hemdes öffnen – Schon wirken Sie deutlich legerer!

 

Oberstes Bild: © Boyan Dimitrov – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen zählen noch immer zu meinen Steckenpferden. Angetrieben durch die Lust, Neues zu entdecken, arbeite ich mich gern in unbekannte Themengebiete ein und lasse mich schnell begeistern.

Mit meiner Familie erkunde ich in den Ferien fremde Metropolen oder lasse bei einem Badeurlaub einfach die Seele baumeln. Seit ich klein bin, sind Bücher meine große Leidenschaft, wenn es meine Zeit erlaubt, bin ich immer mit einem guten Buch anzutreffen. Mich fasziniert alles, was mit Kreativität zu tun hat: Von Acrylbildern, über Glasmalerei bis hin zu Loombands habe ich schon vieles ausprobiert.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});