Die passende Versicherung für Ihr Event
Die Anbieter haben zahlreiche Versicherungen für spezielle Anlässe im Portfolio. Egal, ob Sie eine grössere private Feier ausrichten, eine Firmenfeier oder ein grosses Sportevent organisieren: Denken Sie an ausreichenden Versicherungsschutz für sich und Ihre Gäste!
Veranstalterhaftpflicht: Optimale Absicherung Ihres Events
Als Veranstalter eines Events können Sie von Dritten für Schäden haftbar gemacht werden, die aus der Verletzung der Verkehrssicherheitspflicht resultieren. Richten Sie eine öffentliche Veranstaltung aus, können Teilnehmer bei entstehenden Schäden Ansprüche geltend machen. Grundsätzlich ist der Abschluss der Versicherung freiwillig und wird nicht vom Gesetzgeber verlangt. Im Rahmen einer grossen Veranstaltung treffen viele Menschen aufeinander, Sie sollten daher als Veranstalter eine Haftpflichtversicherung abschliessen. Die Versicherung deckt Sach- und Personenschäden ab. Vermögensschäden werden nicht abgesichert.
Sind Sie für das Event verantwortlich, haften Sie mit Ihrem gesamten Vermögen für Schäden und Unfälle. Das gilt nicht für Schäden, die sich Gäste untereinander zufügen, sondern für Schäden, die den Gästen etwa durch herabstürzende Teile oder Ähnliches zugefügt werden. Bei einem grossen Konzert können herabfallende Lautsprecher oder Scheinwerfer zu erheblichen Beeinträchtigungen führen. Auch Schäden, die durch elektrische Anlagen oder andere Einrichtungen verursacht werden, sind über die Eventversicherung abgesichert. Führen mangelnde Hygiene oder Mängel in der Verpflegung zu gesundheitlichen Problemen, können Sie als Veranstalter ebenfalls haftbar gemacht werden. Im schlimmsten Fall können Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe auf Sie zukommen.
Stellen Sie Gästen und externen Dienstleistern Parkraum zur Verfügung, sollten die Fahrzeuge ebenfalls abgesichert werden. Wählen Sie die Deckungssumme ausreichend hoch, damit Sie im Schadenfall optimal abgesichert sind. Schliessen Sie eine Veranstalterhaftpflicht ab, sichern Sie sich mit dem sogenannten passiven Rechtsschutz gleichzeitig gegen unberechtigte Schadenersatzansprüche ab. Kommt in diesen Fällen ein Rechtsstreit auf Sie zu, springt der Versicherer ein, um die Forderungen abzuwehren.
Freiwillige Helfer und Servicepersonal absichern
Freiwillige Helfer oder extra für den Anlass engagiertes Servicepersonal sollte ebenfalls ausreichend versichert werden. Mit einer Unfallversicherung, die für kurzfristige Anlässe zur Verfügung steht, versichern Sie Personal und Helfer gegen Unfälle, die im Rahmen der Veranstaltung passieren. Wichtig: Gäste werden durch diese Versicherung nicht versichert. Teilnehmer sichern Sie über die Veranstalterhaftpflicht oder eine besondere Zuschauerversicherung ab.
Ausrüstungsversicherung
Haben Sie für Ihr Event Ausstattungen wie Mobiliar, Kücheneinrichtung oder ähnliches gemietet, tragen Sie während des Nutzungszeitraums das Risiko für das geliehene Equipment. Mit einer Ausstellungs- oder Ausrüstungsversicherung sichern Sie die Bestuhlung, gastronomische Einrichtungen oder andere Dekorationsartikel gegen Verlust, Vandalismus oder Zerstörung ab. Elektronisches Equipment wie Lautsprecher, Mischpulte oder Ähnliches versichern Sie gegen unvorhergesehene Schäden und Diebstahl.
Das Ausfallrisiko optimal versichern
Planen Sie als Grossveranstalter ein Open Air, sind Sie vom Wetter abhängig. Muss das Event wegen Sturm, Hagel oder anderer Gründe abgesagt werden, bleiben Sie auf den Kosten sitzen. Haben Sie für ein Konzert einen Künstler engagiert, der nicht erscheint oder sagt der Topredner Ihrer Veranstaltung ab, müssen Sie ebenfalls absagen. Weist der gewählte Veranstaltungsort bauliche Mängel auf und die Veranstaltung kann nicht planmässig durchgeführt werden, muss eventuell verschoben oder annulliert werden. Für diese Fälle empfiehlt sich der Abschluss einer Ausfallversicherung, die alle Risiken absichert, die ausserhalb der Verantwortung des Veranstalters und dessen Vertragspartnern liegen.
Gemeinsam mit einem Versicherungsunternehmen Ihrer Wahl finden Sie das passende Produkt, um sich gegen einen Ausfall Ihrer Veranstaltung abzusichern. Wetterbedingte Risiken werden dabei ebenso versichert wie Krankheit, Streik oder Terrorgefahr. Die Versicherer haben vielfältige weitere Angebote im Programm, mit denen Sie beispielsweise von Gästen abgegebene Garderobe gegen Diebstahl absichern können. Werden die verwahrten Stücke beschädigt oder gestohlen, leistet die Versicherung eine entsprechende Entschädigung. In der Regel ist die Leistung auf einen bestimmten Betrag begrenzt.
Schnüren Sie Ihr Versicherungspaket
Üblicherweise schliessen Sie die Versicherung für jedes Event separat ab, sie gelten dann speziell für die eine Veranstaltung. Die Prämienhöhe ist abhängig von der Deckungssumme, der Veranstaltungsgrösse und dem Schadenrisiko. Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei Abschluss der Versicherung darauf zu achten, dass die Vorbereitungsphase des Events ebenso versichert ist wie die Abbauphase des Events. Viele Anbieter sichern diese Risiken ohne die Erhebung eines Zuschlags ab. Risiken, die nicht enthalten sind, versichern Sie durch die Vereinbarung einer Zusatzklausel. So können Sie beispielsweise Schäden durch ein Feuerwerk, das auf Ihrem Event für ein Highlight sorgt, zusätzlich versichern.
Wiederkehrende Veranstaltungen können Sie mit einem günstigeren Rahmenvertrag versichern. Besonders Vereine, die regelmässig grössere Feste ausrichten, sind mit einer Veranstalterhaftpflicht gut beraten. Viele Anbieter haben speziell für Verbände und Vereine besondere Angebote. Bei grossen Events weisen viele Veranstalter ausdrücklich darauf hin, dass eine Veranstalterhaftpflicht abgeschlossen wurde. Die Versicherer schnüren Ihnen ein kundenorientiertes Versicherungspaket, das Ihr Event optimal absichert.
Führen Sie eine betriebsinterne Feier durch, müssen Sie diese nicht separat absichern. Im Rahmen einer Betriebshaftpflichtversicherung sind diese Veranstaltungen automatisch mitversichert. Nehmen jedoch Personen von ausserhalb teil und der Charakter des Events wird öffentlich, sollten Sie über einen zusätzlichen Versicherungsschutz nachdenken.
Oberstes Bild: © alphaspirit – shutterstock.com