Networking Event - So lernen Sie neue Geschäftspartner kennen

Als Unternehmer und Mitarbeiter sind Sie auf neue Kontakte angewiesen. Eine effektive Vernetzung ist in der heutigen Geschäftswelt unverzichtbar. Doch das richtige Beziehungsmanagement will gelernt sein.

Bedenken Sie, dass Networking sich nicht von selbst ergibt, sondern eine Tätigkeit ist, die sie selbst in die Hand nehmen müssen. Dabei ist Networking nicht gleichbedeutend mit Verkaufen. Hier geht es in erster Linie um das Selbstmarketing der eigenen Person. Im beruflichen Bereich handelt es sich immer um ein zielorientiertes Networking, von dem alle Seiten profitieren. Wollen Sie sich auf einer Veranstaltung positiv präsentieren, zählt vor allem eine gute Vorbereitung. Auf einem Event haben Sie bei kurzen Gesprächen oft nur wenig Zeit, sich vorzustellen. Darum legen Sie sich am besten im Vorfeld der Veranstaltung einen sogenannten „Elevator Pitch“ zurecht.

Das Wichtigste in maximal 60 Sekunden – Der Elevator Pitch

In den 80er Jahren nutzten karrierebewusste Mitarbeiter die Situation im Aufzug häufig, um Ihre Chefs von einer bestimmten Idee zu überzeugen. Daraus entstand schliesslich der Begriff „Elevator Pitch“. In einer Zeitspanne zwischen 30 und 60 Sekunden sollte möglichst das Wichtigste gesagt werden. Stellen Sie Ihre Person in kurzen und prägnanten Worten dar und heben Sie die Besonderheiten hervor. Dabei sollten Sie etwas Fingerspitzengefühl beweisen, denn eine übertriebene Selbstdarstellung kommt beim Gegenüber nicht gut an. Bedenken Sie: Der erste Eindruck zählt! Versuchen Sie Ihr Gegenüber auf einer emotionalen Ebene zu erreichen und sprechen Sie klar und deutlich, komplizierte Sätze und Fremdwörter sollten Sie vermeiden. Bei einem Elevator Pitch geht es nicht darum, einen komplizierten Businessplan zu besprechen, sondern zunächst einmal das Gegenüber für sich einzunehmen und die Tür für weitere Gespräche zu öffnen. Wer unsicher bei der Vorstellung der eigenen Person ist, kann den Elevator Pitch zu Hause vor dem Spiegel oder mit Freunden oder Familie einüben.


Nach dem Event – Pflegen Sie Ihre Kontakte. (Bild: Hyena Reality / Shutterstock.com)


Nutzen Sie bestehende Kontakte

Sind Sie zu einem Networking-Event eingeladen, sehen Sie sich im Vorfeld der Veranstaltung die Gästeliste an. Vielleicht kennen Sie einige der Teilnehmer schon. Dann können Sie sich zu Beginn des Events verabreden, um die ersten Minuten zu überbrücken. Eine gute Gelegenheit andere anzusprechen ergibt sich stets am Buffet oder nach einem Vortrag. Sprechen Sie den Redner auf seinen Vortrag an, stellen Sie Fragen, und schon sind Sie mitten um Gespräch! Wenn Sie Hemmungen haben andere direkt in ein Gespräch zu verwickeln, bitten Sie den Veranstalter Sie vorzustellen, damit meistern Sie erfolgreich die erste Hürde. Verlieren Sie dabei nicht Ihr Ziel aus den Augen: Stellen Sie sich und Ihr Anliegen möglichst schnell in den Vordergrund ohne sich anzubiedern. Bleiben Sie authentisch.

Versuchen Sie eine sympathische Gesprächsatmosphäre zu schaffen, mit einer offenen Körpersprache zeigen Sie Interesse. Vermeiden Sie geschlossene Fragen, antwortet Ihr Gegenüber mit einem knappen Ja oder Nein, ist das Gespräch sonst schnell zu Ende. Beenden Sie die Unterhaltung positiv. Handelt es sich um einen wichtigen Kontakt, den sie schon lange knüpfen wollten, versuchen Sie einen Fuss in der Tür zu behalten: Schlagen Sie ein Telefonat vor, bei dem ein gemeinsamer Termin verabredet wird. Wichtig: Auf einem Networking Event sollten Sie stets Visitenkarten in ausreichender Zahl dabei haben. Diese sollten Sie nicht zerknittert aus einer Hosentasche ziehen, sondern möglichst in einem entsprechenden Etui verwahren.

Nach dem Event – Pflegen Sie Ihre Kontakte

Haben Sie sich ein berufliches Netzwerk aufgebaut, ist es entscheidend, die Kontakte zu pflegen. Laden Sie wichtige Partner spontan zu einem Essen oder einem Kaffee ein. Besondere Kunden oder Kooperationspartner können auch zu wichtigen Firmen-Events geladen werden. Auch wenn Sie nur gemeinsam mit Ihrem Team feiern, könnten Sie wichtige Kunden und Partner dazu bitten. Pflegen Sie Ihr Netzwerk geschickt, werden auch Sie häufiger von anderen Netzwerkern eingeladen. Darüber ergeben sich in der Regel wieder neue Kontakte und Ihr Netz wächst stetig an.

Networking in den Tagesablauf einplanen

Networking ist nichts, was einfach nebenher läuft. Gute Kontakte wollen gepflegt und intensiviert werden. Planen Sie die Kontaktpflege in Ihren Arbeitsalltag ein und nehmen Sie sich ausreichend Zeit. Haben Sie auf einem Networking-Event eine interessante Person getroffen, schreiben Sie eine kurze E-Mail oder machen einen Telefonanruf. Das Internet spielt beim Networking eine grosse Rolle. Die Kontaktpflege über berufliche Portale wie Xing oder Linkedin wird zunehmend wichtiger. Grosser Vorteil des Online-Networkings: Hier erreichen Sie Personen, die Sie nicht persönlich treffen können.

Zudem können Sie den Personenkreis Ihres Netzwerkes im Internet deutlich erweitern: Schauen Sie sich die Kontaktliste Ihrer Geschäftspartner an, vielleicht kennen diese jemanden, der für Sie selbst interessant sein könnte. Bitten Sie Ihren Bekannten um die Vermittlung eines Termins. Im Netz können Sie Kontakte aktivieren, die Sie aus der Schule oder aus dem Studium kennen. Gerade wenn Sie als Netzwerker neu auf den Plattformen unterwegs sind, ist es sinnvoll, alte Kontakte wieder aufleben zu lassen. Vielleicht ergeben sich daraus neue Möglichkeiten. Bleiben Sie geduldig, es dauert eine Zeit, ein funktionierendes Netzwerk aufzubauen. Versuchen Sie aus vielversprechenden Online-Kontakten Offline-Kontakte zu machen, indem Sie sich zu einem Kaffee oder einem Essen verabreden.

 

Oberstes Bild: © ra2studio – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen zählen noch immer zu meinen Steckenpferden. Angetrieben durch die Lust, Neues zu entdecken, arbeite ich mich gern in unbekannte Themengebiete ein und lasse mich schnell begeistern.

Mit meiner Familie erkunde ich in den Ferien fremde Metropolen oder lasse bei einem Badeurlaub einfach die Seele baumeln. Seit ich klein bin, sind Bücher meine große Leidenschaft, wenn es meine Zeit erlaubt, bin ich immer mit einem guten Buch anzutreffen. Mich fasziniert alles, was mit Kreativität zu tun hat: Von Acrylbildern, über Glasmalerei bis hin zu Loombands habe ich schon vieles ausprobiert.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});