Kunterbunte Kindergeburtstage organisieren – Teil 1: Motto und Dekoration
VON Christian Erhardt Familie Privat
Schon unsere Kleinsten haben heute viel höhere Ansprüche. Sie wissen genau, wie ihr besonderer Tag aussehen soll – inklusive Thema und der Dekoration. Da gilt es früh genug anzufangen mit der Planung. Wenn man sich Checklisten anfertigt, die man mit System abarbeiten kann, hat man alles jederzeit unter Kontrolle. Von der Wahl des richtigen Themas über die dazugehörige Dekoration bis zu leckeren Rezepten, die Kinder lieben, ist alles prima planbar. Es sei ausserdem überlegt, wie Sie die Rasselbande beschäftigen können, ohne dass Ihr Haus in ein Schlachtfeld verwandelt wird.
Dies ist ein dreiteiliger Bericht zum Thema “Kunterbunte Kindergeburtstage organisieren”
Teil 1: Motto und Dekoration
Teil 2: Leckeres für die Kids
Teil 3: Was wollen wir unternehmen?
Das richtige Motto
Machen Sie sich im Vorfeld Gedanken um das Motto und beziehen Sie bei Ihren Überlegungen natürlich die Interessen Ihres Kindes mit ein. Gibt es eine Zeichentrickfigur, die Ihr Kind besonders gern mag? Ist Ihr Sohn ein kleiner Cowboy oder Ihre Tochter eine süsse Prinzessin? Sie sollten auf jeden Fall Ihr Kind in die Planung einbeziehen. Aber vergessen Sie nicht: Sie selbst halten die Zügel in der Hand. Wenn die Wünsche Ihres Kindes zu aussergewöhnlich sind, bieten Sie ihm Alternativen. Wenn der Sohnemann zum Beispiel auf Piratentour in See stechen will, bieten Sie ihm eine Piratendeko für Zuhause an.
Wo soll die Party steigen?
Die Frage nach dem Ort des Geschehens ist zentral. Hat man die Möglichkeit, im eigenen Zuhause zu feiern, spart man zwar Geld, lässt aber Nerven. Wenn die Party daheim steigen soll, stellen Sie sicher, dass vorher alles in Sicherheit ist, was Ihnen lieb und teuer ist. Kinder ausser Rand und Band können das billige Dekoobjekt nämlich nur in den seltensten Fällen von der sündhaft teuren Vase aus Grossmutters Erbe unterscheiden. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wo Sie die Party stattdessen steigen lassen können – von speziellen Gaststätten, die ihre Räumlichkeiten vermieten, über Indoor-Spielplätze bis zu Gemeinderäumen. Je nach Angebot fallen dann auch die Überlegungen weg, ob Sie sich zusätzlich um ein Buffet kümmern müssen oder das anderen überlassen können. Unsere Tipps beziehen sich hauptsächlich auf Partys, die im eigenen Zuhause stattfinden, können aber leicht auf andere Örtlichkeiten übertragen werden.
Die richtige Dekoration
Was die Dekoration angeht, gibt es heute fast nichts, was es nicht gibt. Zu jedem nur erdenklichen Franchise kann man sowohl in Partyläden als auch im Internet zahlreiches Dekorationszubehör bestellen. Vom Teller über Becher bis hin zu Ballons, Einladungskarten und Goodiebags ist die Auswahl schier unendlich. Aber gerade, wenn das Motiv sehr bekannt ist, zum Beispiel Mickey Mouse oder Spongebob-Schwammkopf-Themen, schnellen die Preise in die Höhe. Kombinieren Sie die hochpreisigen Artikel mit einfachen bunten Basics – so können Sie nicht nur sparen, sondern bringen auch Abwechslung ins Thema.
Berücksichtigen Sie bei Ihren Planungen die Jahreszeit. Sommerkinder haben das Glück, draussen feiern zu können. Nutzen Sie dies bei passendem Wetter aus! Nicht nur können die Kleinen im Freien so richtig toben, auch Ihr Zuhause wird es Ihnen danken! Aber Winterkinder müssen ebenso wenig nur im Haus sitzen. Eine Rodelfahrt im Schnee macht allen Spass und der warme Kakao im Anschluss macht die Feier nur noch schöner.
Günstig und gut: Krepppapier und Luftballons
Gibt es ein Kind, das Luftballons nicht liebt? Sie sind bunt, sie fliegen und sie machen viel Krach beim Zerplatzen – besser geht es für die Kleinen kaum. Mischen Sie die etwas teureren Helium-Ballons mit herkömmlichen luftgefüllten Ballons und sparen Sie so bares Geld. Die Kinder werden trotzdem ihre Freude haben. Krepp-Band ist ein vielseitiger und relativ günstiger Weg, eigene Dekorationen zu basteln. Flechten Sie die schmalen Bänder zu lustigen und bunten Girlanden oder lassen Sie sie wie einen Vorhang von der Türe hängen. Sie können das Krepppapier mit einfachen Klebebändern überall da befestigen, wo Sie möchten – und nach der Party sind sie mit nur wenigen Handgriffen wieder entsorgt.
Der Blickfang: die Tisch-Deko
Machen Sie den Geburtstagstisch zu etwas Besonderem, indem Sie echte Requisiten als Blickfang benutzen. Soll es zum Beispiel eine rosarote Barbie-Party werden? Dann platzieren Sie Barbies zwischen den Tellern. Kleine Spielzeugautos sind für die Cars-Party richtig. Und natürlich ist das absolute Highlight eines jeden Geburtstagstischs der Kuchen. Doch dazu schreiben wir im nächsten Teil noch viel mehr.
Goodiebags zum Mitnehmen
Geschenke erfreuen nicht nur das Geburtstagskind, sondern natürlich auch all seine Gäste. Goodiebags sind heutzutage fast schon ein Muss auf jeder Geburtstagsparty. Füllen Sie kleine Geschenke, wie zum Beispiel Luftballons, kleine Spielfigürchen oder ähnliche Dinge in Tütchen und stellen sie für die Gäste bereit. Namensschildchen machen sie noch persönlicher und so haben die Kinder eine schöne Erinnerung an das Geburtstagsfest. Wenn es bei den weiteren Aktivitäten auf der Party noch Geschenke zu gewinnen gibt, können die Kids diese ebenfalls in ihre Tüte packen. Eine Alternative wäre es, die Tütchen als Aktivität mit den Kindern selbst zu basteln. Einfach vorgefertigte Papiertütchen nehmen und diese nach Lust und Laune bemalen, bekleben und verzieren. Der Fantasie sind hier fast keine Grenzen gesetzt und die Kinder werden es garantiert lieben!
Empfehlung: In Zürich und Umgebung gibt es nach meinen Recherchen zahlreiche professionelle und gute Umzugsunternehmen. Man sollte jedoch immer daran denken, bei einem Umzug möglichst viel auszumisten, insbesondere dann, wenn die neue Bleibe kleiner als das bisherige Heim ausfällt. Wenn man nicht alles mitnehmen kann, aber einige Dinge aufbewahren möchte, ist ausserdem die Einlagerung von persönlichen Sachen eine sehr gute Lösung. Hier kann ich das Unternehmen www.box4you.ch empfehlen, das Einlagerungen auf Wunsch auch direkt vor Ort in einem Container anbietet.
Oberstes Bild: © Melle V – Shutterstock.com