Gesellschaftsspiele – Klassiker für fröhliche Runden

In fröhlicher Runde sind klassische Gesellschaftsspiele wie Eile mit Weile oder Brändi Dog ein Hit. Egal ob mit Familie oder Freunden, werden Würfel und Karten ausgepackt, herrscht eine Superstimmung am heimischen Esszimmertisch.

Gerade an langen, tristen Herbst- oder Winterabenden ist ein Spieleabend eine gute Idee. Vielleicht laden Sie einige Freunde ein – wenn diese dann noch ihr Lieblingsspiel mitbringen, steht einem gelungenen Event nichts entgegen. Besonders gut kommt eine selbst gestaltete Einladung an, die bereits auf das Thema hinweist. Dekorieren Sie sie mit Spielkarten oder -figuren – hier gilt: Je bunter, desto besser!

Planen Sie ausreichend Zeit ein, denken Sie nur an ausgedehnte Monopoly-Runden, die einige Zeit dauern. Sind Sie zu einem Spieleabend eingeladen, prüfen Sie vorher, ob alles vollständig ist, sonst hat der Spass ein Ende, bevor er richtig begonnen hat.

Bei der Auswahl der Spiele sollten Sie auf eine bunte Mischung achten: Sind im Familienkreis auch kleinere Kinder dabei, sollten Sie Spiele mit einfachen Regeln wählen, die wenig Strategie erfordern. Perfekte Familienspiele sind Eile mit Weile, Das verrückte Labyrinth oder Uno. Wollen die Erwachsenen später ein anspruchsvolleres Brettspiel ausprobieren, können Sie die Runde eventuell aufteilen. In erwachsener Runde machen Tabu oder Trivial Pursuit jede Menge Freude, während die Kids auf die wilden Verrenkungen bei Twister stehen. Natürlich hängt das Spiel von der Anzahl der Teilnehmer ab. Ideal ist eine Runde zwischen vier und sechs Teilnehmern, mit dieser Spieleranzahl lassen sich die meisten Spiele gut spielen.

Idealerweise stellen Sie vorher eine kleine Liste zusammen, auf der Sie die beliebtesten Spiele der Gäste zusammentragen – auf diese Weise ist für jeden das richtige dabei. Und wenn einer der Teilnehmer einmal eine Runde aussetzt und sich um Snacks oder Getränkenachschub kümmert, ist das kein Problem, in der nächsten Runde steigt er sicher gut gelaunt wieder ein.

Von der Auswahl der Spiele hängt der Erfolg des Abends ab. Bevor Sie Ihre Mitspieler zu einem dreistündigen Rollenspielmarathon überreden, sollten Sie zunächst mit einigen kurzen Spielen die Stimmung testen. Dann werden Sie schnell bemerken, ob die Runde eher zu kurzen Würfelspielen oder zeitraubenden Strategiespielen bereit ist.

Wichtig ist, dass Sie die Regeln parat haben. Wenn Sie nach Spielbeginn anfangen, in der Spielanleitung zu blättern, wird auch das interessanteste Spiel schnell langweilig. Besonders übel wird es, wenn Ihnen kurz vor Ende einfällt, dass Sie vergessen haben, eine wichtige Regel zu erklären. Also wählen Sie lieber ein Spiel, das Sie schon oft gespielt haben und gut beherrschen. Alternativ setzen Sie sich im Freundeskreis zusammen, um ein neues Spiel auszuprobieren, dann erarbeitet sich die Runde gemeinsam die Regeln und probiert verschiedene Varianten aus.


Besonders schön wirkt es, wenn Sie den Tisch stilecht mit grünem Filz herrichten. (Bild: Nikita Starichenko / Shutterstock.com)
Besonders schön wirkt es, wenn Sie den Tisch stilecht mit grünem Filz herrichten. (Bild: Nikita Starichenko / Shutterstock.com)


Vielleicht laden Sie Ihre Bekannten zu einer spannenden Poker-Partie ein? Besonders schön wirkt es, wenn Sie den Tisch stilecht mit grünem Filz herrichten und so für das passende Ambiente sorgen. Vermutlich haben Sie keinen eigenen Pokertisch, im Fachhandel erhalten Sie jedoch passende Auflagen. Vielleicht haben Sie eine eigene Hausbar oder einen Partykeller, in dem Sie für die adäquate Stimmung sorgen.

Beim Pokern kommt es vor allem auf einen ausreichend grossen Tisch an, an dem alle Teilnehmer Platz finden. Wichtig: Niemand sollte seinem Nachbarn in die Karten schauen können. Mit den passenden Longdrinks und Cocktails zaubern Sie eine perfekte Casino-Atmosphäre aus Las Vegas – probieren Sie es aus!

Auch wenn Sie Ihr Wohnzimmer nicht in eine Spielhölle verwandeln, können Sie mit passenden Dekorationen für Stimmung sorgen: Dekorieren Sie mit Spielkarten oder Würfeln und schaffen Sie ausreichend Platz auf dem Spieltisch. Mit den richtigen Getränken und einigen Snacks sorgen Sie für das leibliche Wohl Ihrer Gäste.

Bedenken Sie aber: Sie wollen spielen und nicht essen – reichen Sie daher wirklich nur kleine Snacks oder Fingerfood. Da Sie Ihren Tisch ohnehin zum Spielen benötigen, stellen Sie die Speisen auf einem Servierwagen oder einem kleinen Beistelltisch bereit.

Ideal sind Spieleabende für Runden, die sich noch nicht oder gar nicht kennen. In einer geselligen Spielrunde kommen die Teilnehmer schnell ins Gespräch und legen erste Schüchternheiten ab. Haben Sie Gäste eingeladen, die sich untereinander nicht kennen, steigen Sie nach einer kurzen Vorstellungsrunde direkt ins erste Spiel ein, dann kommt die gute Stimmung meistens von ganz allein.

Gerade wenn Kinder beteiligt sind, sorgen Sie zum Ende des Spieleabends mit Urkunden oder kleinen Give-aways als Erinnerung für Begeisterung. Eventuell haben Sie sogar einen kleinen Wettbewerb veranstaltet und küren zum Abschluss den Sieger mit einer vorbereiteten Urkunde. Haben Sie einen Pokerabend veranstaltet, erhält der Sieger ganz stilecht eine Flasche Whisky oder einige Pokerchips. Wer sich regelmässig zu geselligen Spieleabenden trifft, kürt den jeweiligen Sieger mit einem Wanderpokal.

Doch nicht nur zu Hause lassen sich unterhaltsame Spieleabende organisieren: Inzwischen haben sich einige Kneipen und Gaststätten auf die unterhaltsamen Klassiker spezialisiert und bieten in regelmässigen Abständen Spieleabende an. Gerade wenn Sie nach einem Umzug neu in der Stadt sind oder einfach neue Leute kennenlernen möchte, sind solche Locations eine gute Wahl.

 

Oberstes Bild: © Tobias Arhelger – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen zählen noch immer zu meinen Steckenpferden. Angetrieben durch die Lust, Neues zu entdecken, arbeite ich mich gern in unbekannte Themengebiete ein und lasse mich schnell begeistern.

Mit meiner Familie erkunde ich in den Ferien fremde Metropolen oder lasse bei einem Badeurlaub einfach die Seele baumeln. Seit ich klein bin, sind Bücher meine große Leidenschaft, wenn es meine Zeit erlaubt, bin ich immer mit einem guten Buch anzutreffen. Mich fasziniert alles, was mit Kreativität zu tun hat: Von Acrylbildern, über Glasmalerei bis hin zu Loombands habe ich schon vieles ausprobiert.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});