Im Nu Zuckerwatte zaubern: mit der Zuckerwattemaschine
Zuckerwatte in einem Kochtopf herzustellen, ist mühsam; das weiss jeder, der es schon mal versucht hat.
Mit einer Zuckerwattemaschine hingegen können Sie ohne grossen Aufwand beliebige Mengen des süssen Wattetraums herstellen. Es gibt eine Vielfalt an Geräten, mit unterschiedlichster Ausstattung, sowohl was die produzierte Menge angeht als auch die Zusatzfunktionen.
Das Angebot an Heimgeräten ist inzwischen umfangreich, für jeden Geschmack ist etwas dabei – vom klassischen Weiss bis zum schrillen Candyrosa, von retro bis modern. Qualitativ hochwertige Maschinen besitzen spezielle Kammern, womit man mehrere Sorten Zuckerwatte gleichzeitig herstellen kann. Bei manchen Geräten können auch Bonbons als Ausgangsmaterial für die Zuckerwatte verwendet werden, was den Spielraum für leckere und aussergewöhnliche Kreationen erweitert. Braucht man einen besonderen Anlass, um Zuckerwatte zu schlecken? Nein, Anlässe lassen sich immer finden und für Überraschungen ist jeder offen.
Kalorienbombe Zuckerwatte? Denkste!
Wie wird aus Haushaltszucker Zuckerwatte? Ganz einfach: Mithilfe der Maschine wird der Zucker zum Schmelzen gebracht. Die wattige Struktur entsteht aufgrund der Drehbewegung, die den Zucker nach aussen befördert und ihn zu Fäden erstarren lässt. Das Volumen vergrössert sich, Gewicht und Kalorien ändern sich jedoch nicht. Füllt man zum Beispiel fünf bis zehn Gramm Zucker in die Zuckerwattemaschine und stellt daraus eine oder mehrere Portionen Zuckerwatte her, dann hat der süsse Spass maximal 100 Kilokalorien, manchmal auch wesentlich weniger, was der Gesundheit auf jeden Fall zuträglich ist.
Besonders beliebt ist Zuckerwatte bei Kindern, aber auch Erwachsenen schmeckt sie gut. Und das liegt sicherlich nicht nur an den Kindheitserinnerungen auf dem Jahrmarkt. Und wer sie noch nicht kennt, sollte sie entdecken. Zuckerwatte ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss. Wie trifft man nun die richtige Wahl bei dem Gerät? Leistung und Sicherheit sind hier wichtige Kriterien.
Leicht zu bedienen
Zuerst heizen Sie das Gerät vor und füllen dann den Zucker ein. Ist dieser geschmolzen und haben sich Fäden gebildet, drehen Sie diese um einen Holzstab. Die Technik ist leicht zu erlernen, Sie brauchen dazu höchstens ein oder zwei Versuche. Und dann kann es losgehen. Kindergeburtstage oder ein Kinoabend zu Hause sind willkommene Anlässe zum Naschen. Sie benötigen grössere Mengen Zuckerwatte? Dann sind Sie mit einem hochwertigen Gerät gut bedient, das pro Stunde 300 oder mehr Portionen herstellt. Für den Kindergeburtstag oder das Familienfest reichen sicher auch kleinere Maschinen, mit denen man zwei oder drei Portionen auf einmal herstellen kann.
Ein Spritzschutz ist bei den meisten Geräten selbstverständlich, so bleibt der Untergrund sauber, auf dem die Maschine steht. Einen besonders sicheren Stand hat sie, wenn sich Saugnäpfe oder rutschfeste Füsse daran befinden. Auch eine Abdeckhaube erfüllt einen guten Zweck, vor allem wenn die Maschine auf einer Party über einen längeren Zeitraum eingesetzt wird. Modelle mit einem Trichter sind geeignet, um Bonbons aufzunehmen. Nur die Süssigkeit einfüllen und diese schmilzt innerhalb weniger Augenblicke. So kann man mit geringem Aufwand immer wieder neue Geschmacksrichtungen ausprobieren.
Oberstes Bild: © BrankaVV – Shutterstock.com