Der Spieleabend - Spass für Gross und Klein

Der Herbst hat sich unbemerkt angeschlichen und schwupps, schon ist es wieder soweit: Es wird schon am späten Nachmittag dunkel, es regnet die ganze Zeit und man weiss nicht wirklich, was man mit seiner Freizeit anfangen soll. Warum nicht also einen Spieleabend einlegen?

Ob mit den Kindern am Wochenende oder doch lieber mit einem befreundeten Pärchen, ein Spieleabend mit klassischen Gesellschaftsspielen verspricht Unterhaltung für jedermann. Und meist hat man alles, was man dafür braucht, auch schon zuhause!

Die Vorbereitungen für den Spieleabend

Es bedarf nicht viel, um einen lustigen Abend mit Freunden und Familie zu organisieren. Sind Kinder dabei, wird es sogar noch einfacher: Die Pizza fürs Abendessen wird bestellt und auf den Spieltisch kommen Schüsselchen mit Crackern, Gummibärchen, oder, passend zur Herbstzeit, leckere Maroni.

Halten Sie für die Erwachsenen auch noch alkoholische Getränke bereit: Entweder den klassischen Rotwein, oder wie wäre es mit einem Pitcher Daiquris, wenn der Spieleabend feucht-fröhlich werden soll?
Es bietet sich an, eine Tischdecke aus Filz auf dem Tisch auszubreiten. Besonders bei Kartenspielen wird so das Mischen und Aufsammeln erheblich vereinfacht – und zudem schluckt es auch nervende Geräusche von Würfeln und Co.

Die Klassiker unter den Spielen

Es gibt Spiele, die sind nicht zu Unrecht schon seit Jahrzehnten aktuell und finden sich in fast jedem Schweizer Haushalt: Mensch ärgere dich nicht, Risiko oder Tabu, um nur einige zu nennen.
Beim Mensch ärgere dich nicht geht es darum, wer zuerst seine vier Hütchen ins Ziel bringt. Dabei wird abwechselnd gewürfelt und kommt ein Spieler auf ein bereits durch einen anderen Spieler besetztes Feld, kann er ihn „rauswerfen“.

Tabu ist ein Spiel, das lustiger wird, je mehr Leute daran teilnehmen. Es ist also nicht unbedingt für einen Pärchenabend mit vier Personen geeignet, weil der Unterhaltungsfaktor in dem Chaos liegt, das entsteht während man hektisch den gesuchten Begriff zu erklären versucht.

Risiko ist ein Spiel, das für sehr junge Kinder noch nicht unbedingt geeignet ist. Hier geht es um taktische Spielzüge und die Weltherrschaft – perfekt für Strategen und Denker.

Bingo! Ein Volltreffer für Kinder

Amerikanisches Bingo (Spielsets hierfür bekommt man günstig aus dem Internet) findet langsam seinen Weg auch in die Schweiz. Das Spiel, bei dem man versucht, eine Reihe auf seinem Spielfeld mit von dem Spielleiter gezogenen Zahlen zu füllen und dabei ein „Bingo“ zu kriegen, ist turbulent und durch seine einfachen Regeln auch super für Kinder geeignet.

 

Oberstes Bild: © Kzenon – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});