Wenn Gäste kommen – Handtücher dekorativ gestalten

Sie haben Gäste eingeladen, die bei Ihnen auch übernachten wollen? Dann ist es natürlich wichtig, dass die Räumlichkeiten hübsch dekoriert werden. Ein Blumenstrauss hier, eine schöne Tischdecke dort, und auch an die Handtücher sollten Sie denken. Denn wenn die nett gefaltet oder gar Figuren aus ihnen geformt sind, wird jeder Schlafraum und jedes Gäste-Bad erst recht zum Blickfang.

In den meisten Hotels ist es üblich, dass selbst die Hand- und Badetücher in dekorativer Art und Weise hergerichtet sind. Mit ein paar Handgriffen wird es auch in Ihrem Zuhause gelingen, diese Tücher nett in Szene zu setzen. Denn sicherlich wollen Sie Ihren Gästen doch etwas Besonderes bieten.

Ganz klassisch: Handtuchrollen

– Wenn Sie die Handtücher im Regal oder im Schrank des Gästezimmers nicht auf herkömmliche Weise falten wollen, dann rollen Sie sie doch einfach. Falten Sie dafür jedes einzelne Tuch in der Mitte, sodass die beiden langen Seiten jeweils sauber aufeinander liegen. Dann beginnen Sie an einem kurzen Ende damit, das Tuch aufzurollen. Legen Sie jede einzelne Handtuchrolle mit der runden Seite, also nicht mit den sichtbaren Webkanten, in den Schrank. So wirkt alles gleich noch ein bisschen hübscher.

Vom Handtuch zum schönen Schwan

  • Legen Sie ein Handtuch quer vor sich hin. Dann greifen Sie die obere rechte Ecke und legen diese zur Mitte hin um. Auf diese Weise entsteht eine schräge Linie. Mit der linken oberen Ecke gehen Sie daraufhin genauso vor. Jetzt sieht das Ganze aus wie ein Hausdach.
  • Im nächsten Schritt rollen Sie beide Seiten des Handtuchs in die Mitte, sodass sie auf einer Linie aufeinandertreffen. Nun gilt es, die Spitze der zwei unten liegenden Ecken zurechtzuziehen, um die Falten aus dem Stoff zu entfernen.
  • Zu guter Letzt drehen Sie die so entstandene Handtuchrolle um und falten das Tuch im oberen Bereich. Jetzt macht es den Anschein, als sei die Ziffer 2 entstanden. Biegen Sie daraufhin die Spitze nach vorne und zupfen Sie die beiden unten liegenden Enden als Schwanenflügel zurecht.

Ganz nach Belieben haben Sie nach der „Wandlung“ vom Handtuch zum Schwan die Option, zwei kleine schwarze Knöpfe als Augen einzunähen oder ein hübsches Tuch um den Schwanenhals zu binden. Hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.

 

Oberstes Bild: © TaraPatta – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sandra Katemann

Sandra Katemann ist ausgebildete Bürofachwirtin im Personal- und Rechnungswesen, Werbetexterin und Coach und seit 2006 freiberuflich tätig. Sie verfügt über umfassendes Know-how in Sachen Marketing, Personalwesen, Redaktion, Konzeption, Presse- und Textarbeit.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});