Weihnachtsdeko selbst gestalten: 6 Bastelideen zum Nikolaus
VON Agentur belmedia Familie Privat
Um Strohsterne zu basteln, benötigen Sie etwas Geschick, wenn Sie einen Adventskranz selbst herstellen möchten, sind eine Menge Utensilien notwendig. Kerzenziehen dürfen Kinder nur unter fachlicher Anleitung machen. Folgende Bastelideen sind selbst von Bastelmuffeln mit wenigen Handgriffen und einfachen Materialien ganz leicht umzusetzen und sorgen für leuchtende Augen bei den Kleinen. Sie benötigen etwas Zeit und einen Platz zum Arbeiten. Der Esszimmertisch oder der Küchentisch eignen sich hierfür am besten. Wenn nebenbei Plätzchen im Herd leckeren Duft verströmen und heimelige Musik aus dem Radio oder CD-Player erklingt, ist sogar für die passende Stimmung gesorgt. Viel Spass beim gemeinsamen Basteln!
Nikolaus-Anhänger aus Erdnüssen
Diese Bastelidee zum Nikolaus ist wirklich kinderleicht. Sie benötigen: Erdnüsse mit Schale, einen schwarzen Marker, Wasserfarben, Watte, Leim, Nadel und Faden. Das war schon alles. Den unteren Teil einer zwillingsförmigen Nussschale bemalen Sie mit roter Farbe. Der obere Teil der Erdnuss bekommt nur eine rote Haube. Das wird später die Nikolausmütze. Darunter zeichnen Sie zwei schwarze Punkte mit dem Marker für die Augen. Etwas angeklebte Watte auf der unteren Hälfte der Erdnuss bildet den Bart. Nun ziehen Sie mit Hilfe der Nähnadel einen Faden durch die „Nikolausmütze“ – fertig ist der selbstgestaltete Nikolaus-Anhänger. Davon können Sie mit Ihren Kindern eine ganze Menge basteln, ohne dass sie zu schnell die Lust verlieren.
Dekorative Fächer aus Glanzpapier
Hier werden Ihre Kinder auf eine kleine Geduldsprobe gestellt. Doch der Effekt ist grandios und grenzt für jüngere Kinder schon fast an Zauberei. Die Technik kennen Sie bestimmt aus dem Serviettenfalten. Sie benötigen für Fächer unterschiedlicher Grösse unterschiedlich grosse Quadrate aus Glanzpapier. Silber, Gold, leuchtendes Rot und Grün sind typische Weihnachtsfarben. Weiterhin benötigen Sie normales transparentes Klebeband sowie einen Faden. Jetzt werden die Papierquadrate im Zickzack aufgefaltet. Die gefaltete Papierwurst knicken Sie mittig, falten das Papier auf und kleben die Enden mit Klebeband zusammen. Durch die entstandene Schlaufe ziehen Sie einen Faden. Fertig ist ein dekorativer Weihnachts-Anhänger für den Christbaum oder als Verzierung für die Weihnachtsgeschenke.
Nett: Schneemann aus Papierkreisen
Wie wäre es mit einem Willkommensschild für die Tür, mit einem hübschen Wandbild fürs Kinderzimmer oder mit einer selbstgebastelten Weihnachtskarte für die liebe Verwandtschaft? Sie benötigen: farbigen Bastelkarton, weissen Bastelkarton, Marker, Leim und bei Bedarf Sternchennudeln. Schulkinder können bereits mit dem Zirkel arbeiten, kleinere Kinder nehmen drei unterschiedlich grosse Gläser als Schablone für den Schneemann-Körper. Beim Ausschneiden des Schneemanns können Sie helfen. Der Roh-Schneemann wird auf farbigen Karton geklebt, bekommt ein rotes Papierdreieck als Nase und ein schwarzes Papierviereck als Hut. Mit dem Marker malen Sie Augen und Knöpfe. Aufgeklebte Sternchennudeln symbolisieren Schneeflocken. Diese Schneemann-Collage ist mit einfachen Mitteln herzustellen und die Kinder sind eine Weile beschäftigt.
Strohsterne: einfacher geht’s nicht
Für die beliebten Strohsterne als Anhänger, benötigen Sie nichts weiter als: Strohhalme (notfalls können Sie auch farbige Plastikstrohhalme nehmen), Glitzerfaden und/oder Klebepunkte. Vier bis sechs Strohhalme schneiden Sie mittig durch, drücken die Halme etwas platt und legen diese über Kreuz zu einem Stern auf einen Klebepunkt. Im Slalom-Stil ziehen Sie nun einem Faden mehrfach um die Halme und verknoten ihn mittig. Normalerweise hält der Faden den Stern bereits zusammen, sodass Sie den Klebepunkt wieder entfernen dürfen. Sie können aber auch einen zweiten Klebepunkt mittig als Unterstützung setzen. Strohsterne werden jedes Jahr neu gebastelt, eignen sich nicht zum Aufbewahren und sind eine schöne Beschäftigung mit der ganzen Familie für die Vorweihnachtszeit.
Duftende Deko – Orangenscheiben
Wenn Sie einen Adventskranz komplett selbst basteln möchten, dann benötigen Sie, neben Tannenreisig und selbstgezogenen Kerzen aus Bienenwachs, natürliche Dekomaterialien wie Zimtstangen und getrocknete Orangenscheiben. Im Handel werden fertige Dekobeutel angeboten. Doch viel preiswerter können Sie getrocknete Orangenscheiben selbst herstellen. Sie benötigen dazu keine 1-A-Ware, denn Saftorangen gibt es eimerweise billig zu kaufen. Auch leicht angetrocknete Früchte, die sich nicht mehr zum Verzehr eignen, können Sie hierfür verwenden. Eigentlich muss für die Herstellung dieser Weihnachtsdekoration nicht viel erklärt werden, der Vollständigkeit halber lesen Sie es trotzdem hier: Die Orangen werden in Scheiben geschnitten und auf der Heizung getrocknet. Angenehmer Nebeneffekt: Die aufgeschnittenen Früchte verströmen beim Trocknen ein herrliches, weihnachtliches Aroma.
Fertige Fensterdeko für ganz Faule
Wer überhaupt nichts mit Basteln am Hut hat, sondern lieber kocht, backt oder Wintercocktails erfindet, aber dennoch mit den Kindern die Wohnung weihnachtlich gestalten möchte, sodass man es bereits von aussen sieht, kann auf fertige Fensterklebebilder zurückgreifen, die es in grosser Auswahl überall zu kaufen gibt. Nach dem Weihnachtsfest werden die Klebebilder, die mittels Adhäsion am Glas haften, einfach wieder abgelöst.
Oberstes Bild: © Jeanette Dietl – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Weihnachtsdeko selbst gestalten: 6 Bastelideen zum Nikolaus
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 1