Hotel aus Eis und Schnee – ein eisiges Übernachtungsvergnügen

Wenn man an den Urlaub denkt, dann stellt man sich meist einen warmen Ort vor, ein Hotel mit viel Komfort und der Möglichkeit zu entspannen. Ein neuer Trend scheint dem zu widersprechen, denn für diese Hotels sind tatsächlich Temperaturen um den Gefrierpunkt unerlässlich. Doch man muss nun nicht fürchten, in einem dieser Hotels zu erfrieren – im Gegenteil, in einem Iglu ist die Übernachtung ein unschlagbares Erlebnis. 

Wenn draussen der Wind um die Ecke pfeift und es so richtig knackig kalt ist, können sich die Gäste des Igluhotels wohlfühlen, denn die Wände aus Eis und Schnee sind ein prima Schutz. Immer häufiger werden solche Unterkünfte in Europa angeboten und sie liegen beileibe nicht nur in den nördlichen Breiten.

Ist Wintersaison, dann sind die Berge Andorras genauso für ein eisiges Hotel geeignet wie das finnische Turku. Ziehen aber die ersten Vorboten des Frühlings ein, sind auch die Tage des Igluhotels gezählt.

Einfaches Prinzip: Schnee isoliert

Auch wenn eisige Kälte herrscht – im Igluhotel brauchen die Gäste nicht zu frieren. Das liegt daran, dass es selbst bei frostigen Verhältnissen draussen in den Innenräumen eines Iglus wesentlich wärmer ist. Denn der Schnee, aus dem die Wände bestehen, wirkt als Isolationsschicht – die Raumtemperatur pendelt so um die null Grad.

Ausserdem sind die Betten in den Unterkünften höher platziert, wodurch ein physikalisches Prinzip seine Wirkung entfaltet. Denn die warme Luft steigt nach oben, sodass auf Höhe des Schlafplatzes sogar Plusgrade zu erreichen sind. Auch wenn es unwahrscheinlich klingt – die Temperaturunterschiede zwischen dem Aussenbereich und den Innenräumen eines Iglus können bis zu 50 Grad betragen.

Ideal für Abenteuerurlaub

Ihnen macht Kälte nicht so viel aus? Sie haben Lust, in einem Iglu zu übernachten? Dann reisen Sie in das Igludorf im finnischen Kakslauttanen. Dort haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Iglus: vielleicht den klassischen Schnee-Iglu oder lieber den durchsichtigen Glas-Iglu, in dem Sie vom Bett aus die faszinierenden Polarlichter beobachten können. Je nachdem, wie das Wetter ist und welche Temperaturen herrschen, werden die Igluhotels zwischen Dezember und Januar gebaut und bleiben bis in den April hinein in Betrieb.

Auch im schwedischen Lappland gibt es ein Igluhotel, das „Iglootel“ – es wird meist kurz vor Weihnachten errichtet. Eine Besonderheit gibt es im „Sorrisniva Igloo Hotel“ in Norwegen. Wer hier eine Übernachtung bucht, muss auf Wärmekomfort nicht verzichten: Ein Rentierfell zum Reinkuscheln und Warmhalten liegt bereit und die Badezimmer gleich daneben sind beheizt, da macht die Körperpflege gleich noch mal so viel Spass. Ausserdem ist eine Sauna zum Aufwärmen vorhanden und es gibt ein üppiges Frühstücksbuffet.

Auch in Deutschland kann ein Igluhotel buchen. Es ist als Dorf angelegt und liegt gleich in der Nähe der Zugspitze, dem mit 2’962 Metern höchsten Berg Deutschlands. Zur Auswahl steht hier die Standardvariante ohne Wohnaccessoires oder aber eine romantische Variante. Wer sich aufwärmen möchte, kann es sich im Whirlpool gut gehen lassen. Die Saison dauert hier von Ende Dezember bis etwa April.

Bei Sautens in Österreich werden Vier-Personen-Iglus für die abenteuerlustige Familie angeboten. Kuscheliger ist es für Pärchen im Zweier-Iglu mit Doppelschlafsack. Abends kann man sich aufwärmen und ein leckeres Käsefondue geniessen, das eigentlich eher typisch für die Schweiz ist. Und wer das Original kennenlernen möchte, der bucht einfach die Iglus im schweizerischen Davos.



Auch in Italien, in Südtirol, ist die eisige Übernachtung Kult. Hier befindet sich ein Igludorf mit drei Iglus für jeweils zwei Personen am Schnalstaler Gletscher, gleich neben einer Skihütte. Frankreich hat eine besondere Attraktion zu bieten: Schnee- und Eisfans übernachten im „Blacksheep Igloo“-Dorf direkt bei Mâcot-la-Plagne – mit eindrucksvollem Blick auf den Montblanc.

 

Oberstes Bild: © scubaluna – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});