18 November 2014

Fast vergessen - das Schachtelfest

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Früher war es in der Schweiz vermehrt Usus, das Schachtelfest zu feiern. Eine Zeitlang ist diese alte Tradition zwar in Vergessenheit geraten. Aber mittlerweile erfreut sich das Schachtelfest erneut einer stetig wachsenden Beliebtheit. Dabei geht es mitunter aber um mehr, als nur ums Spass haben. Steht eine junge, ledige Frau kurz vor ihrem 25. Geburtstag, so gilt sie nach uraltem Brauch - jedoch eher scherzhaft - als "alte Schachtel". Dies ist selbst dann der Fall, wenn das Mädel bereits in festen Händen ist. So lange ihr noch der Ring am Finger fehlt, darf das Schachtelfest also noch nach Kräften gefeiert werden.

Weiterlesen

Masters of Wine - die Akademiker der Weinwelt

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Den Titel eines "Master of Wine" des gleichnamigen Londoner Instituts tragen weltweit bisher etwa 300 Personen - sie sind die Akademiker der Weinwelt. Die Prüfungen, um diesen Status zu erreichen, gelten als die schwierigsten der Branche. Der Umfang des Prüfungsprogramms in London hat es in sich. Vier jeweils dreistündige Theorie-Prüfungen befassen sich mit dem Weinanbau, der Herstellung und dem Handel von Wein sowie aktuellen Themen in der Welt des Weines. Ausserdem müssen die Kandidaten drei Blind-Degustationen mit jeweils zwölf Weinen bestehen und dabei die Rebsorte, den Ursprung, die Ausbaumethode sowie Qualität und Stil des Weins erkennen. Wer auch die letzte Prüfung - eine Dissertation im Umfang von 10.000 Wörtern zu einem Weinthema - erfolgreich absolviert, darf sich schliesslich als Master of Wine bezeichnen und gehört damit zu einem der weltweit exklusivsten Zirkel.

Weiterlesen

Hochseilgärten: Klettern für den Teamerfolg

Für Teambuilding-Events gibt es ganz unterschiedliche Konzepte. Klassische Workshops mit Gruppenübungen und Business-Atmosphäre sind dafür längst nicht mehr der Königsweg. Besonders beliebt bei den Mitarbeitern und auch bei vielen Chefs sind natürlich Veranstaltungen, die auch einen hohen Spassfaktor zu bieten haben.  Ein Klettertag im Hochseilgarten ist eine Event-Idee, von der die Teilnehmer in beiden Dimensionen etwas haben. Es geht dabei um Team- und Selbsterfahrung, um Kollaboration und vor allem um den Aufbau von Vertrauen. Auch spielerische Elemente, Wettbewerb und Spass kommen dabei nicht zu kurz.

Weiterlesen

PRET A DINER: Pop-up-Gastronomie mit Sterneküche

Eventgastronomie ist schon seit einigen Jahren stark im Kommen. Konzepte dafür gibt es in grosser Zahl – beispielweise als "Dinner in the Dark" oder ein anderes Erlebnis-Dinner. Pop-up-Gastronomie bringt diesen Trend zum Event in konsequenter Weise auf den Punkt: attraktive Locations, hervorragende Speisen und Getränke, perfektes Entertainment – jedoch nur für begrenzte Zeit.  Die Ursprünge der modernen Pop-up-Gastronomie liegen in München – dort feierte 1990 das "vagabundierende Restaurant-Theater" Pomp Duck And Circumstance Premiere. Nach einer Reise um die halbe Welt ist die "Mutter aller Dinner-Shows" wieder in ihrer Heimat angekommen. Den internationalen Part haben derzeit andere Player übernommen – mit KP Koflers und Olivia Steeles PRET A DINER-Projekt in der absoluten Premium-Liga.

Weiterlesen

Hotel aus Eis und Schnee – ein eisiges Übernachtungsvergnügen

Wenn man an den Urlaub denkt, dann stellt man sich meist einen warmen Ort vor, ein Hotel mit viel Komfort und der Möglichkeit zu entspannen. Ein neuer Trend scheint dem zu widersprechen, denn für diese Hotels sind tatsächlich Temperaturen um den Gefrierpunkt unerlässlich. Doch man muss nun nicht fürchten, in einem dieser Hotels zu erfrieren – im Gegenteil, in einem Iglu ist die Übernachtung ein unschlagbares Erlebnis.  Wenn draussen der Wind um die Ecke pfeift und es so richtig knackig kalt ist, können sich die Gäste des Igluhotels wohlfühlen, denn die Wände aus Eis und Schnee sind ein prima Schutz. Immer häufiger werden solche Unterkünfte in Europa angeboten und sie liegen beileibe nicht nur in den nördlichen Breiten.

Weiterlesen

Die Alm – früher Schutzhütte, heute komfortables Urlaubsdomizil

Die Ansprüche an Urlaub und Urlaubsort sind gestiegen, nicht nur was fremde Länder, entfernte Kontinente oder exklusivere Unterkünfte betrifft. Auch die Ferienorte im eigenen Land müssen höhere Anforderungen erfüllen, denn viele verbringen ihren Urlaub oder das Wochenende im eigenen Land und machen zum Beispiel Bergwandertouren. Dabei ist die Almhütte zu einem wichtigen Ziel geworden. Früher war sie einfach nur zweckmässig und eher spartanisch ausgestattet, in den letzten Jahren hat sich jedoch einiges verändert. Die Hütten heute bieten Bergwanderern nicht nur Schutz vor Unwettern, Unterschlupf und eine Mahlzeit. Sie sind oft selbst das Ziel einer Wanderung geworden und zeigen sich nun von ihrer besten Seite.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});