Der Billardtisch – auch fürs Zuhause geeignet

Die guten alten Kneipen sterben aus, Kneipen, die sich durch ein sachverständig gezapftes Bier, trinkbare Hausweine, wenig Dekoration und möglichst kleine Lautsprecherboxen auszeichnen. Aber vor allem: zu denen ein Raum mit Kneipenspielen gehört, wo man eine Runde Dart oder Billard spielen kann. Solche Kneipen gibt es fast gar nicht mehr. Zum Billardspielen geht man heutzutage in die Spielhalle, für alkoholische Getränke in die Kneipe. Da wird es also Zeit, sich einen Billardtisch für zuhause anzuschaffen.

Zur Gründung Ihres eigenen kleinen Salons benötigen Sie nur einige bequeme Sitzgelegenheiten, eine kleine Auswahl gekühlter Getränke in Griffnähe und einen Pool-Billardtisch, schon können Sie mit Ihren Freunden entspannte Abende daheim verbringen. Was Sie dafür brauchen, sagt Ihnen dieser Artikel.

Grösse und Gewicht des Billardtisches

Wie gross und schwer der Pool-Billardtisch ausfallen darf, hängt natürlich vom zur Verfügung stehenden Platz in Ihrem privaten Spielsalon ab. Wettbewerbstische, an denen sportliche Meisterschaften ausgetragen werden können, müssen ein Mindestgewicht von 300 Kilogramm haben, während das Länge-Breite-Verhältnis mit zwei zu eins festgelegt wurde: Der Wettbewerbstisch soll wenigstens 224 Zentimeter lang und 112 Zentimeter breit sein. Doch diese Werte können Sie getrost unterschreiten, da Sie privat keine Meisterschaften austragen werden. Trotzdem gilt: Ein Pool-Billardtisch sollte nicht leichter als 100 Kilogramm sein.

Spielfläche und Untergestell

Wenn Sie in Ihrem Zuhause eine Bar einrichten wollen, die Ihnen wie auch Ihren Gästen längere Zeit Freude bereiten soll, werden Sie sich vermutlich nicht für eine Theke aus Holzimitat oder wacklige Barhocker mit billigem Kunstlederbezug entscheiden. Deshalb: Wenn Sie Ihren Billardtisch ernsthaft nutzen wollen, sollten Sie den entsprechenden Betrag inverstieren. Beim Untergestell ist darauf zu achten, dass es höhenverstellbar ist, da nur so die Oberfläche wirklich waagerecht ausgerichtet werden kann. Zum Einstellen sollten Sie eine Wasserwaage verwenden und ein wenig Zeit einrechnen – ein schief stehender Billard verdirbt jeden Spielspass.

Die Spielfläche ist mit dem Armaturenbrett und der Polsterung Ihres Autos vergleichbar: Auch hier müssen Qualität und Funktionalität stimmen, um ein hochwertiges Aussehen mit Qualität zu verbinden. Um billige Pool-Billardtische, die als Spielfläche einfache Holzplatten verwenden, sollten sie einen grossen Bogen machen. Diese können sich schlimmstenfalls verziehen (jeder von uns hat einen Freund, der dafür bekannt ist, gern Getränke zu verschütten): Dann ist der Tisch unbespielbar. Profis und Billard-Liebhaber schwören auf Schieferplatten, da auf ihnen die Kugel perfekt rollt. Müssen Sie auch noch in die Barstühle investieren, können Sie möglichst dicke MDF-Platten als Kompromiss wählen, denn diese verziehen sich nicht. Trotzdem rollt hierauf die Kugel für Laien ebenso gut.

Mit welchen Kosten zu rechnen ist

Kinder-Billardtische fangen bei 30 Franken an, sind aber für halbwegs ernsthafte Spiele in Ihrer persönlichen Kneipe indiskutabel. Die untere Preisgrenze für Einsteiger-Modelle liegt bei 200 Franken. Ein Billardtisch mit Schieferplatte, der von ernsthaften Spielern als hochwertig bezeichnet wird, ist ab 1000 Franken aufwärts erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf mögliche Lieferkosten, da diese schnell bis zu 100 Franken betragen können. Während Sie einfache Poolbillard-Modelle mit Holz- oder MDF-Platten selbst an Ort und Stelle zusammenbauen können, sollten Sie den Einsatz einer Schieferplatte aber dem Fachmann überlassen. Bei hochwertigen Tischen ist diese Montage meist gratis.

Die platzsparende Alternative: Hybrid-Billardtische

Nicht jeder besitzt ausreichend Platz in seiner Wohnung oder seinem Haus, zumal das Zeitalter der separaten Rauch-, Spiel- und Musikzimmer für den grössten Teil der Menschheit der Vergangenheit angehört. Und selbst der Villenbesitzer fragt sich heutzutage, wie er seine Räume bei den explodierenden Heizkosten warm bekommen soll. Doch einem möglichen Platzmangel kommt die Billardtisch-Industrie mit dem Hybridtisch entgegen.


Beim Pool-Billardtisch sind Gewicht und Beschaffenheit der Spielfläche wichtige Qualitätskriterien. (Bild: Jovan Mandic / Shutterstock.com)
Beim Pool-Billardtisch sind Gewicht und Beschaffenheit der Spielfläche wichtige Qualitätskriterien. (Bild: Jovan Mandic / Shutterstock.com)


Praktische Multifunktion

Neben den Platzproblemen sind natürlich auch die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der jeweiligen Hausbewohner zu berücksichtigen. Mit der praktischen Multifunktion kann der Tisch als Ess- und Billardtisch genutzt werden! Der Hybrid-Tisch besitzt einen Schwenkmechanismus, durch den er von der gewöhnlichen Wohnoberfläche auf die Oberfläche des Poolbillard gedreht werden kann – und das bei hochwertigster Verarbeitung und mit einer Schieferplatte und einem Untergestellt aus Mahagoni-, Birke- oder Esche!

Wahl zwischen schwenkbaren und abdeckbaren Tischen

Neben dem schwenkbaren Zwei-in-eins-Tisch ist auch eine abdeckbare Variante erhältlich: Hier wird die Tischplatte nicht per raffiniertem Mechanismus geschwenkt, sondern mit einer Tischplatte abgedeckt – und dies ist keineswegs eine Billig-Lösung oder ein fauler Kompromiss. Hybridtische, egal ob sie abdeckbar oder zum Schwenken sind, haben allerfeinste Handwerksqualität. Sie sind gross, schwer und besitzen Schieferplatten. Auch die Ess- und Wohnseite kann sich sehen lassen. Über eine Schiebevorrichtung wird die Abdeckplatte passgenau über die Aussenkante des Tisches geschoben. Einen Nachteil hat das Ganze jedoch: Hybridtische sind sündhaft teuer, aber die Ausgabe wert, denn der Käufer erhält zwei vollwertige Luxustische zum Preis von einem.

So oder so – ein Billardtisch ist nicht nur etwas für Nostalgiker, die der alten Kneipenkultur nachtrauern. Juckt es Sie nicht auch bereits in den Fingern? Dann kreiden Sie Ihr Queue, schenken Sie sich einen Rotwein oder ein kühles Bier ein und dann stossen Sie an – erst mit dem Glas, dann mit dem Billardstock.

 

Oberstes Bild: © THPStock – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});