22 November 2014

Geschicklichkeitsspiel mit hohem Spassfaktor – der Flipper

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es gab eine Zeit, da teilten sich Menschen, die in Kneipen spielten, in zwei Parteien: Eine Partei vergnügte sich mit den ersten Videospielen und warf Münze um Münze in einen klobigen Automaten, um Raketen durch den Weltraum zu steuern oder Monster zu jagen. Die andere, die schon damals als altmodisch galt, schoss am Flipper eine Stahlkugel auf einer schiefen Ebene herum. Heute sind diese Spielgeräte aus den Kneipen verschwunden, doch den Flipper gibt es noch – und er ist alles andere als tot. Die schlechte Nachricht ist zwar, dass Flipper zur aussterbenden Art zählen, da es so gut wie keinen Nachwuchs mehr gibt, doch die gute Nachricht ist: Weltweit gibt es eine treue Fangemeinde, die dafür Sorge trägt, dass Millionen der mechanisch-elektronischen Meisterwerke bei bester Gesundheit bleiben. Sollten Sie mit dem Gedanken eines häuslichen Spiel- und Barbereichs spielen, eignet sich ein Flipper als bewundertes Glanzstück hervorragend zur Gestaltung. Doch beim Kauf sollten ein paar Regeln beachtet werden.

Weiterlesen

Der Billardtisch – auch fürs Zuhause geeignet

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die guten alten Kneipen sterben aus, Kneipen, die sich durch ein sachverständig gezapftes Bier, trinkbare Hausweine, wenig Dekoration und möglichst kleine Lautsprecherboxen auszeichnen. Aber vor allem: zu denen ein Raum mit Kneipenspielen gehört, wo man eine Runde Dart oder Billard spielen kann. Solche Kneipen gibt es fast gar nicht mehr. Zum Billardspielen geht man heutzutage in die Spielhalle, für alkoholische Getränke in die Kneipe. Da wird es also Zeit, sich einen Billardtisch für zuhause anzuschaffen. Zur Gründung Ihres eigenen kleinen Salons benötigen Sie nur einige bequeme Sitzgelegenheiten, eine kleine Auswahl gekühlter Getränke in Griffnähe und einen Pool-Billardtisch, schon können Sie mit Ihren Freunden entspannte Abende daheim verbringen. Was Sie dafür brauchen, sagt Ihnen dieser Artikel.

Weiterlesen

Geschmackvolles Dekorieren mit Köpfchen!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Meist sind es Deko und Wohnaccessoires, die für den persönlichen Wohncharakter in Wohnung oder Haus sorgen – sie gehören einfach dazu. Doch damit die schicken und praktischen Deko-Elemente auch tatsächlich ihren Sinn erfüllen, sind einige Spielregeln des Designs zu berücksichtigen. Damit eine Deko den Raum stimmig aufwertet und nicht unruhig und deplatziert wirkt, sind einige Faktoren zu beachten, die dafür entscheidend sind. Hierbei spielen Farbe, Material, Stil und Grösse, aber auch die Position eine wichtige Rolle. Räume, die zu wenig dekoriert sind, wirken schnell kahl und kalt. Übertreibt man hingegen mit zu viel Deko, entsteht schnell ein chaotischer Eindruck. Die Lösung liegt wie so häufig in einem Kompromiss zwischen beidem.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-14').gslider({groupid:14,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});