Herbstzeit – Lesezeit
VON Agentur belmedia Allgemein Outdoor Privat
Doch auch der Herbst hat seine guten Seiten und ist die perfekte Zeit, um durch die unbegrenzten Welten der Bücher zu reisen. Vielleicht entdecken sie dort den Sommer an exotischen Stränden.
Hier ein paar Lesetipps für das besondere Wohlfühlerlebnis.
Mein Sofa ist meine Insel
Treibt vor der Tür windiges Herbstwetter sein Unwesen und prasselt der Regen gegen die Fenster, ist die eigene Couch wohl der gemütlichste Ort. Ein warmes Getränk, eine kuschelige Decke und ein spannendes Buch sind jetzt genug zum Glücklichsein. Die wundervolle Welt des Buches schenkt Ihnen neue Eindrücke und lässt Sie entspannt in die eigene Welt zurückkehren.
Welches ist jetzt das richtige Buch?
Vielleicht gefällt Ihnen ein bestimmtes Genre besonders gut oder Sie haben einen Lieblingsschriftsteller. Hören Sie auf Ihr Gefühl. An manchen Tagen sehnen Sie sich nach spannenden Abenteuern oder wollen komplizierte Fälle lösen. An anderen Tagen verlangt es nach leichter, vielleicht romantischer Unterhaltung. Gibt die eigene Bibliothek keinen neuen Lesestoff mehr her, können Freunde oder die öffentliche Bibliothek vielleicht aushelfen. In der nächsten Buchhandlung hilft man Ihnen mit Sicherheit gerne, das passende zu finden. Oder Sie gehen auf Schatzsuche nach fast vergessener Lektüre in einem Antiquariat. In jedem Fall werden Sie verzaubert vom Geruch der alten Bücher, vom Rascheln der Blätter oder der einzigartigen Atmosphäre in einem Raum umgeben von Büchern. Viele Brockistuben bieten sogar gebrauchte Bücher an. Wenn Sie Glück haben, wird nach Gewicht abgerechnet und das Kilogramm kostet Sie einen Franken.
Vorlesen – ein Vergnügen für zwei
Haben Sie kleine Kinder? Dann ist es sicher noch gar nicht lange her, dass Sie das letzte Mal vorgelesen haben. Wie wäre es mit ein wenig Abwechslung? Lesen Sie doch einmal gemeinsam mit einem Freund, einer Freundin oder dem Ehepartner. Lesen Sie sich gegenseitig vor oder verteilen Sie die Rollen und lesen im Dialog. Mit den durchgehend lustigen Dialogen zwischen IHR und IHM eignet sich Loriots >>Szenen einer Ehe<< perfekt für so einen Spass.
Autoren hautnah in öffentlichen Lesungen
Mit dem Ende des Sommers fällt der Start für öffentliche Lesungen. Auch in Ihrer Nähe liest sicherlich früher oder später ein Schriftsteller. Veranstalter sind meistens Buchhandlungen, Gemeindeverwaltungen oder Kulturvereine. Dabei muss es kein berühmter Autor sein, der spannend und charmant für sein Publikum liest. Interessantes aus dem Leben eines Schriftstellers können Sie auch von einem Neuling erfahren und wenn Sie dann noch ein extra für Sie signiertes Buch mit nach Hause nehmen, ist das besondere Lesevergnügen garantiert.
Für die erfahrenen Leser
Manche Bücher sind einfach zu schade, um nur einmal gelesen zu werden und dann zu verstauben. Überlegen Sie, wem so ein Buch gefallen könnte und schicken Sie das Buch auf die Reise. Sie können anderen eine Freude bereiten und müssen das eigene Bücherregal nicht in jedem Jahr vergrößern. Das Wanderbuch ist die Steigerung des Ganzen. Als Kind haben Sie vermutlich gelernt, Bücher gut zu behandeln und bloss nicht hinein zu schreiben oder zu malen. Diese Erziehung sollten Sie schnell wieder vergessen. Gerade das macht das Wanderbuch interessant. Verewigen Sie sich im Buch, notieren Sie Gedanken am Rand, markieren Sie die Stellen, die Ihnen besonders gefallen. Halten Sie Botschaften für die folgenden Leser fest, wo immer Sie Platz finden. Alles, was die eigene Phantasie zulässt, ist erlaubt und gestaltet die Wanderung des Buches immer spannender.
Können Sie sich an die Bücher erinnern, die Sie in der Kindheit gelesen haben? Wenn Sie >>Tom Sawyer<< oder >>Robinson Crusoe<< heute noch einmal lesen, werden Sie die Abenteuer ganz neu erleben.
Wenn Sie ein Buch zu lesen begonnen haben, dass Ihnen nicht wirklich gefällt, machen Sie es sich nicht schwer und legen es weg. Lesen soll Ihnen Gutes tun, Sie entspannen oder fesseln. Lesen ist immer eine Reise. Reisen Sie nur dahin, wo es Ihnen gefällt, denn das Leben ist zu kurz für schlechte Bücher.
Oberstes Bild: © Photobac – Shutterstock.com